Versand USA-Deutschland - Hilfe/Erfahrungen gesucht


  • Kommt darauf an. Es kommen definitiv noch 19% MwSt. dazu und dann noch die Einfuhrabgabe die sich am Inhalt des Pakets richtet.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ullrich_k
    hallo,
    ein bekannter schickt mir (hoffentlich noch diese woche) ein paar sachen aus den USA. die sachen haben einen wert von 326$. ist es für mich die günstigste variante das ganze pauschal mit 13,5% verzollen zu lassen ?
    326$ ~ 242 euro. 13,5% wären dann ~33 euro.
    sind diese 33 euro dann der "definitive" betrag den ich beim zoll max. zu zahlen hätte ?


    Wenn mehrere Sachen im Paket sind ist die beste Verzollungsvariante: bis 45 EUR kann abgabenfrei eingeführt werden, also wird man preiswerte Waren bis zur möglichst optimalen Ausschöpfung von 45 EUR freischreiben.


    Alles, was nicht mehr reinpaßt kann zu 13,5% pauschalisiert werden.


    Deklaration der ganzen Sendung natürlich als "Kleinsendung von privat an privat", also umgangssprachlich als Geschenk. D. h.: Proforma Rechnung und auch draufschreiben dass es Geschenke sind.


    Sollte die Sendung hauptsächlich aus Büchern bestehen kommt auch eine ganz normale Verzollung ("Abfertigung in den freien Verkehr") in Frage weil Bücher einen ermäßigten EUSt-Satz von nur 7% haben.
    Das wird dann zwar nicht nur auf den Warenwert, sondern auch die Transportkosten angewendet, aber da 7% wesentlich weniger ist als die 13,5% der Pauschalisierung (die allerdings nur auf den Warenwert gerechnet werden) verzollt man Bücher oft ganz normal weil es die preiswerteste Variante ist.


    Üblicher Disclaimer: Lass dir keine Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel schicken. Die sind für private Einführer nicht einfuhrfähig.
    Das gerne genommene Gegenargument dass man es auch unkontrolliert in jeder Apotheke kaufen könne zieht insofern nicht als sichergestellt werden soll dass bei hier erhältlichen Mitteln ein deutscher Beipackzettel beiliegt, im Katastrophenfall auch hiesige Ärzte die genormte Inhaltsstoff-Deklaration einsehen und verstehen können und der Hersteller bei Problemen greifbar und haftbar ist. Auf ausländische Produzenten ist von hier aus kein Zugriff zu nehmen.
    Die Maßnahme wird also als Verbraucherschutz verstanden.
    Hinsichtlich der USA mag es eher "unnütz" erscheinen, bei Billigkram aus China, mit schönen Schriftzeichen, die keiner versteht und wo niemand weiß was wirklich drin ist und wie gefährlich das sein könnte, hat diese Bestimmung aber durchaus Sinn. Ich habe selber schon vom Zoll abgefangene chinesische Bodybuilding-Pulver in eigenartigen Farben gesehen... es gibt Leute, die da echt irgendwas einnehmen würden ohne zu wissen was es ist...


    @KingBoa


    Die Einfuhrumsatzsteuer (=MwSt) wird bei der normalen Verzollung erhoben. Bei privaten Kleinsendungen ("Geschenken") kann man bis 45 EUR ganz zollfrei einführen, bei Warenwerten zwischen 45 und 350 EUR gibt es die Möglichkeit der Pauschalisierung. Dann kassiert der Zoll 13,5% vom Warenwert und fertig. Da kommt keine EUSt mehr dazu...


    Maximal kann ein privater Einführer also bis zu einem Warenwert von 395 EUR preisgünstig verzollen. Bei noch teureren Warenwerten muß ganz normal verzollt werden.


    Allerdings kann man die 45 EUR Freibetrag nur nutzen wenn es einzelene Artikel mit geringerem Wert gibt. Ist im Paket z. B. ein einzelnes Handy für 300 EUR kann man nicht 45 EUR freischreiben und nur noch 255 EUR pauschalisieren, sondern in dem Fall muß das Handy auch komplett mit 300 EUR pauschalisiert werden.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Printus : mach doch mal bitte deinen posteingang leer :-)


    so, ich verstehe das also folgendermassen.
    ich habe sachen , in meine fall sportartikel, im gesamtwert von 300$ (lässt sich einfacher rechnen). das ganze kommt in einen karton, darauf kommt dieser "gift" aufkleber und eine invoice über 300$ privat an privat.
    300$ sind ~ 222 euro. davon sind 13,5% ~ 30 euro.


    zahle ich dann beim postboten 30 euro und mehr nicht ? ;-)


    gruß
    Ulli

  • Zitat

    Original geschrieben von Ullrich_k
      Printus : mach doch mal bitte deinen posteingang leer :-)


    Der ist leer, irgendwie klappt's mit den PN's bei mir nicht so recht. Sag' mir ansonsten mal deine Emailadresse...


    Zitat

    Original geschrieben von Ullrich_k
    so, ich verstehe das also folgendermassen.
    ich habe sachen , in meine fall sportartikel, im gesamtwert von 300$ (lässt sich einfacher rechnen). das ganze kommt in einen karton, darauf kommt dieser "gift" aufkleber und eine invoice über 300$ privat an privat.
    300$ sind ~ 222 euro. davon sind 13,5% ~ 30 euro.


    zahle ich dann beim postboten 30 euro und mehr nicht ? ;-)


    Wenn das mehrere Artikel sind und davon sind welche unter 45 EUR, nehmen wir mal an da sind Turnschuhe für 45 EUR dabei, dann werden die Turnschuhe freigeschrieben und die restlichen Sachen, also im Wert von dann noch 177 EUR (222-45), mit 13,5% pauschalisiert. 13,5% von 177 EUR heißt du zahlst in dem Beispiel 23,89 EUR Einfuhrabgaben.


    Genauso wenn Sportunterwäsche für 20 EUR, Handschuhe für 10 EUR und ein Kugelschreiber für 2 EUR neben einem Tennisschläger für 180 EUR im Paket sind - dann schreibt man 32 EUR frei (20+10+2) und pauschalisiert den Schläger, also 13,5% von 180 EUR - Einfuhrabgabe dann 24,80 EUR.


    Was die Rechnung angeht: ich habe für Leute wie dich mal ein einfaches Excel-Formular erstellt, das als Rechnung dient, leicht auszufüllen ist aber alle relevanten Angaben enthält. Kann ich dir heute Abend gerne schicken...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Genauso wenn Sportunterwäsche für 20 EUR, Handschuhe für 10 EUR und ein Kugelschreiber für 2 EUR neben einem Tennisschläger für 180 EUR im Paket sind - dann schreibt man 32 EUR frei (20+10+2) und pauschalisiert den Schläger, also 13,5% von 180 EUR - Einfuhrabgabe dann 24,80 EUR.


    diese 24,80 euro wären es dann aber oder ? :-)


    zu der 45 euro sache. ich spinne mal rum und sage, ich habe ein paket mit inhalten im wert von 1000 euro, wobei KEIN einzelner teurer als 30 euro ist. damit ist das komplette paket dann frei ?


    gruß
    Ulli

  • Ja, dann sind es 24,80 :D


    Bei deinem Beispiel des 1000-EUR-Pakets kannst Du max. 45 EUR freischreiben, die restlichen 955 EUR-Waren müssen regulär verzollt werden.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!