o2: Sondernummern 00800 nicht erreichbar

  • Zitat

    Original geschrieben von Mundi
    also ich habe auch eine alte tarifübersicht von o2 (interkom) gefunden und dort ist tatsächlich unter 0800 extra nochmal 00800 kostenlos aufgeführt und das in fettschrift (um zu prahlen)




    Wo ist das Problem?:confused:
    Sind die 00800er jetzt nicht mehr kostenlos?
    Eine Sonderkündigung ist bei Preiserhöhung möglich, aber die Preise sind nicht erhöht worden!;)
    Lies mal deine AGB's durch, da gibt's sicher einen Pasus, indem steht das die Leistungen nicht immer erbracht werden können, oder so ähnlich...;)
    Nichterreichbarkeit ist so eine Sache... :rolleyes:

    o2o 40,- € Airbag Aktionstarif + IPM(50%) im iPhone 3GS 32GB
    Genion XL Promo 42,50 Euro Multicard mit 3 Simkarten
    E180-Surfstick + Tchibo IP + EeePC-901 mit Runcore 128GB SSD
    Asus Eee PC 1201N (Intel Atom Dualcore N330 1.6GHz, 3GB RAM, 320GB HDD, ION, Win 7 HP) rot

  • Zitat

    Original geschrieben von Peterpan
    [...]Lies mal deine AGB's durch, da gibt's sicher einen Pasus, indem steht das die Leistungen nicht immer erbracht werden können, oder so ähnlich...;)[...]


    Da brauch' ich jetzt garnicht nachzusehen. Der Punkt ist nicht, daß die Mobilfunkbetreiber in ihren AGBs überhaupt eine 100%ige Garantie ausschließen, sondern daß sie von ihrer Bringschuld nur dann ausgenommen sind, wenn die Erbringung der Leistung für den Anbieter mit unzumutbarem Aufwand verbunden ist. Sprich: Kurzzeitige Ausfälle stellen keine Vertragsverletzung dar, dem Netzbetreiber muß eine angemessene Möglichkeit zur Behebung der Störung eingeräumt werden. Aber hier handelt es sich nicht um eine kurzzeitige Störung, und es ist ja wohl eine zumindest gewagte These, daß die Herstellung von Verbindungen zu Rufnummerblöcken, die in der Tariftabelle als erreichbar verzeichnet sind, für den Netzbetreiber unzumutbar sein könnte.


    Wie dem auch sei: Die Erreichbarkeit von +800-Nummern spielt in meinem Alltag aktuell keine Rolle, das habe ich, wie weiter oben gepostet, mal gebraucht, und da hat's funktioniert, beeinträchtigt mich jetzt aber nicht erheblich. Ganz anders sieht es mit den Britischen 07092er Nummern aus: Dort habe ich bis zur Abschaltung fast täglich angerufen, teilweise mehrfach. Seit über einem Monat komme ich da nun nicht mehr durch!


    Der Unternehmensleitspruch hat sich offensichtlich gewandelt: "Ganz einfach - Viag Interkom!" war früher. Jetzt gilt: "o2: pacta non servanda sunt!" :(


    Zitat

    Original geschrieben von Peterpan
    [...]Sind die 00800er jetzt nicht mehr kostenlos?[...]


    Der "Witz" ist mitlerweile alt (s.o.). Offensichtlich soll ich als o2-Kunde auch noch froh sein, daß Gespräche, die ich garnicht führe (weil o2 nicht gewillt ist die Verbindung herzustellen) kostenlos sind: o2 - wir machen Nichttelefonieren billiger! :flop:



    Grüße
    Steffen


  • Manchmal muss man den Sachverhalt differenzierter betrachten. Ziemlich am Anfang dieses Themas steht von Muli gepostet:


    Zitat


    Es ist richtig, dass diese 00800-Nummern aus dem o2-Netz anwählbar sind.
    Zur Zeit befinden wir uns in neuen Vereinbarungsverhandlungen mit der DTAG. Aus diesem Grund ist es derzeit nicht möglich, diese Rufnummern anzuwählen.


    Wir bitten um etwas Geduld und Ihr Verständnis.


    Was ist das also? Eine Leistungsverweigerung und keine Unmöglichkeit die Leistung zu erbringen (im Sinne einer technischen Unmöglichkeit). Da nutzen also die AGBs auch nichts mehr. Die Leistung wurde bei Vertragsabschluss gewährt, wenn sich für O2 jetzt auf einmal die Konditionen ändern, oder sie nicht mehr damit zufrieden sind, so ist das ein Problem von O2 nicht des Kunden. O2 muss die Leistung also weiterhin gewähren!


    Ist mein Eindruck richtig, dass einige Forumsteilnehmer immer anderen eine Sonderkündigung ausreden wollen, auch wenn diese berechtigt ist? Es ist nunmal so, dass die Netzbetreiber ja auch jede Chance wahrnehmen, wenn es etwas "abzustauben" im Sinne von Gewinn gibt. Wenn die sich nicht an die Regeln halten, dann sollen die Kunden sich doch nicht vera****** lassen, sondern ruhig ihr Recht wahrnehmen. Da fällt mir zum Beispiel mal wieder die unverschämte Preiserhöhung von O2 durch die Umstellung zum Euro ein. Die Verhandlung ist doch für den 22.10 angesetzt, oder?


    Gruß,
    Xian

  • Zitat

    Original geschrieben von Peterpan

    ...Eine Sonderkündigung ist bei Preiserhöhung möglich, aber die Preise sind nicht erhöht worden!;)
    Lies mal deine AGB's durch, da gibt's sicher einen Pasus, indem steht das die Leistungen nicht immer erbracht werden können, oder so ähnlich...;) ...


    Nun, für eine Sonderkündigung braucht man nicht unbedingt die AGBs bemühen, die (rechtlich gesehen) darüber angesiedelte TKV (Telekommunikations-Kundenschutzverordnung) tut es zu genüge. ;) Diese spricht eben nicht konkret von der Preiserhöhung als SoKü-Möglichkeit, sondern allgemeiner von Vertragsänderungen zu ungunsten der Kunden. §28 Abs. 3 TKV:


    Zitat


    (3).... Werden Verträge nach Absatz 2 zu ungunsten der Kunden geändert, so kann der betroffene Kunde das Vertragsverhältnis für den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung kündigen. ...


    Es steht wohl außer Frage, daß es sich bei dauerhafter Abschaltung des 00800-Services um eine derartige nachteilige Vertragsänderung handelt. Daher ist IMHO in diesem Fall die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung gegeben.


    Gruß


    muli

  • Einer der vielen Gründe, das ich nach Ablauf des Vertrages wieder bei D1 bin, nicht der billigste Anbieter aber es funktioniert einwandfrei.


    Fakt ist, das O2 eine Leistung auch zu erbringen hat, die Bestandteil des Vertrages ist, was ja bei den 00800er der Fall ist.


    Hier muss man dann den Anbieter auffordern, diesen Mangel abzustellen, mit Frist etc.


    Genaueres steht im BGB meine Ausgabe ist leider zu alt (1995).


    Bei den YAC Nummern sehe ich das genauso.


    Mit meine D1 Karte kann ich diese Nummern Problemlos anrufen, im Festnetz sowieso, mit ner CallYa gehts nicht (Ansage, nicht einfach besetzt)


    Ein weiteres Problem bei O2 sind SMS aus dem Ausland, bzw. ins Ausland.
    Ich hatte mal verzweifelt versucht einen SMS in die Philipinen zu schicken, mit D1 ging das Problemlos !, Versuche SMS aus den USA nach DL waren auch gescheitert, billig ist nicht immer gut.


    Also wirklich genau mit Fristen und Verweis auf den Gesetzestext anmahnen, wenn O2 dem nicht nachkommt ist es Leistungsverweigerung.
    Technische Probleme gibt es ja nicht wirklich, bei den anderen geht es ja !
    Eine Rechtschutzversicherung ist aber schon angebracht.


    Ich denke Möglich, aber Zeitintensiv.


    Jan


  • Rätselhaft bleibt die TAtsache, daß über das D1 - Roaming die Nummern erreichbar sind. D1 stellt die Nummern O2 sicherlich in Rechnung. Wo ist die Logik?
    SMS ins und aus dem Ausland bleiben bei jedem Anbieter ein Glücksspiel. Ich war vor 3 Wochen in Thailand. SMS über O2 kein Problem, über D1 und Eplus 50% Ausschuß. Das ist nun mal einfach so. Woran das liegt bleibt auch ein Rätsel. Könnte auch durchaus mit dem ausländischen Anbieter zusammenhängen. Die 00800er Geschichte ist wohl ein Klagegrund. Ich bitte um erfolgreiche Meldungen. Sich den Mund franzelig zu diskutieren ist eine Sache, zu klagen eine andere. Bin mal gespannt wer es durchzieht.

  • Hallo,


    hat denn schonmal jemand irgendwas schriftliches von o2 bzgl. der 00800-Geschichte bekommen? Also eine Stellungnahme, warum oder mit welchen Gründen diese Nummern gesperrt sind? Ich meine irgendwie müssen die ja nach Fristsetzung und dann ausgesprochener außerordentlichen Kündigung mal reagieren.


    Also rechtlich ist die Sache relativ eindeutig, wenn o2 diese vertraglich vereinbarte Leistung (00800 steht ja explizit in den Preislisten) nach Fristsetzung immer noch erbringt, ist dies eine Leistungsverweigerung, die zur fristlosen außerordentlichen Kündigung berechtigt.



    o2 wird eine fristlose Kündigung aber wohl nicht einfach akzeptieren. Ein langer Atem dürfte bei der Geschichte daher sicherlich helfen ...



    Gruß
    Praemienhai


  • Ich kann Xian nur beipflichten - und anmerken:
    Freie Marktwirtschaft bedeutet im geschäftlichen Bereich, daß (und funktioniert übrigens nur dann, wenn:) jeder unter Einhaltung gewisser vorgegebener Spielregeln (nämlich der Gesetze bzw. eben solcher Grundsätze wie 'pacta sunt servanda') sich um die Maximierung seines eigenen Wohls kümmert.
    Damit will ich nicht menschlicher Kälte oder dem Raubritterkapitalismus das Wort reden, sondern darauf hinweisen, daß eben dies die von jeder im marktwirtschaftlichen Geschäftsleben agierenden Firma implizit akzeptierten Spielregeln sind. Es ist in der Folge nur konsequent, daß sich die Kunden von Firmen wie z.B. O2 in ihrer Eigenschaft als Marktteilnehmer ebenso verhalten. Wenn O2 - aus welchem Grund auch immer - eine Möglichkeit zur Sonderkündigung bietet, dann sollte ich sie nutzen, wenn ich den Vertrag loswerden möchte.
    Mitgefühl mit Menschen ist immer OK und als mitmenschliches Engagement gutzuheißen; "Mitleid" mit Firmen bzw. Marktteilnehmern ist aber vollkommen fehl am Platz, da es eben und gerade im Widerspruch zu dem Gewinnstreben der Firmen bzw. Marktteilnehmer steht. Solches "Mitleid" (von staatlicher Seite) hat immer nur zu Fehlentwicklungen geführt - wie beispielsweise der Subventionierung nicht überlebensfähiger Firmen oder ganzer Branchen auf Kosten der Allgemeinheit.


    Ziel von O2 ist nicht die Wohltätigkeit, nicht die Mildtätigkeit, nicht die allgemeine Wohlfahrt, sondern einzig und allein, uns möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Warum sollte es also nicht unser Ziel sein, das gleiche mit O2 zu machen, wenn sich unter Wahrung der Spielregeln die Möglichkeit dazu bietet?


    Viel Spaß beim Spielen wünscht
    csbb

    Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!