MDA Compact und Activesync über Bluetooth

  • Hi all!


    Hab mir extra einen Bluetooth USB Stick (BlueFritz V.2.0) gekauft um damit mit meinem MDA Compact zu syncen - aber das funktioniert leider überhaupt nicht :eek:


    Woran liegt das denn ? Über Object Push kann ich Daten perfekt hin und her schieben. Aber der Sync kommt nicht zustande :flop:


    Habe WinXP mit SP2 - liegts vielleicht daran - will´s aber nicht deinstallieren.



    Funktioniert´s bei jemandem :confused:


    Und wenn es denn mal funktioniert, kann man es dann so einstellen, dass wenn man in die Reichweite des Bluetooth Sticks kommt, dass es automatisch synct, ohne dass man noch irgendwo ´ne Taste drücken muss :confused:


    Gruß
    Gregor

  • Re: MDA Compact und Activesync über Bluetooth



    Tag zusammen,


    die Reihenfolge der Installation ist wichtig. Sprich zuerst Outlook dann AS.


    Gegebenenfalls kann es auch an der Firewall liegen wenn AS gar nicht funktioniert.

  • BT Sync hat bei meinem SDA auch lange nicht funktioniert, bis ich folgendes gemacht habe:


    nicht benutze Modems gelöscht (z.B. andere Handys, die mal per Irda verbunden waren und sich als Modem installiert haben) die belegen Comports, so dass mein BT Serial Port irgendwo bei 12 oder so war.


    neu starten, so dass z.b. die Comports ab 4 frei sind (BT Serial Port auch noch im BT Stack deaktiveren!)


    dann das Handy pairen, und den BT Serial Port einrichten, sollte so was mit Com5 oder so werden.


    BT DFÜ Profil einrichten, und eine Probeverbindung übers Handy aufbauen, z.B. auf den eigenen Festnetzanschluss. (dass soll angeblich sehr wichtig sein, erst nachdem ich das gemacht habe, hat auch der BT Serial Port funktionert. das habe ich in nem Schweizer Forum gelesen!)


    Im BT Stack den Serial Com Port suchen (war bei mir 5) und bei Verbindungseinstellungen im Active Sync wählen, alle anderen Hacken erstmal entfernen.


    Ich hab dann den PC mal wieder neu gestartet.


    BT im Handy an, Active Sync im Handy gewählt und Verbinden über Bluetooth gewählt. dann sollte es eine Verbindung aufbauen.


    Evtl. gibt es im Handy Active Sync unter Optionen, PC Verbindung Erweitert eine Auswahl ob BT, USB und verschieden Baudraten, da kann man auch mal BT wählen. Klappt bei mir aber auch ohne.


    Zusammengefasst: Com Ports freimachen und DFÜ Verbindung testen.


    Meld Dich obs so klappt!

  • *Nochmalnachobenschubs*


    Also beim MDA III gehts wunderbar.


    Beim MDA Compact scheint das unmöglich zu sein, da ihm auch die Einstellungsmöglichkeiten fehlen.


    Gibts irgendne Software die die Bluetoothfähigkeit dahingehend erweitert das man damit auch syncen kann?

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Die erste Frage wäre für mich erstmal: welcher Stack läuft aufm Rechner wo Active Sync drauf ist? Widcomm oder MS?
    MS ist easy, da klappt das recht leicht. Widcomm dagegen schon schwieriger, da muss man den umweg über das serielle schnittstellen-profil gehen.
    Ich habs hinbekommen, dank dieser Seite:


    http://www.sotmysoft.de/bluetooth.htm


    Probierts mal damit, ich wäre auch fast verzweifelt, aber mittlerweile gehts wunderbar.


    mfg Senior Sanchez


  • Habs genau gemacht wie da.



    Komisch ist nur wenn ich das ActiveSync-Bluetooth-Setup starte aufm Handy kommt immer die Meldung das ich ein Gerät brauche was verbunden sei mit meinem Handy. Drück ich auf OK kom ich in die Bluetootheinstellungen Oo


    Wenn ich es genau mache wie in der Anleitung geht alles bis auf den letzten Schritt.
    Bei mir steht dann am PC unten rechts im Tooltip nämlich nicht "Gerät XXX hat eine Verbindung mit dem Dienst "ActiveSync" aufgebaut" sondern es steht statt ActiveSync dann da "Serielle Schnittstelle". :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!