offene WAP-Gateways

  • Die Stratseite geht doch auch mit T-Online:confused:
    Ich geb lediglich im Profil die IP von T-Online ein und es funzt.

    Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer

  • Geribaldi: das ist es ja beim t-offline-gateway: egal welche startseite man im profil angibt, es wird immer die t-online seite geladen. das hat mich daran gestört.

  • Moin,


    eine Merkwürdigkeit, die vielleicht eher ins /// passen würde, ist mir noch aufgefallen.
    Beim R520m habe ich eine lokale Verbindung zu Ewetel eingerichtet.
    Mit der IP von Teltarif kann ich damit sowohl wappen, als auch die Mails abrufen.
    Beim T68i habe ich mit identischem Datenkonto und Profil nur den Mailabruf hinbekommen. WAP hat ums Verrecken nicht geklappt.
    Mit der IP von T-online funzt es nun beides wunderbar :rolleyes:


    Gibt es dafür eine Erklärung?


    Das Problem mit der Startseite umgehe ich damit, dass ich zum Wappen zunächst ein Lesezeichen aufrufe bzw. meine favorisierte Startseite als Lesezeichen gespeichert habe.


    Willi

  • Zitat

    Original geschrieben von zensiert
    Geribaldi: das ist es ja beim t-offline-gateway: egal welche startseite man im profil angibt, es wird immer die t-online seite geladen. das hat mich daran gestört.


    Das ist merkwürdig. Ich habe in meinem R520m ein neues WAP-Profil angelegt, meine eigene WAP-Homepage als Startseite eingetragen, die IP von T-Online und verbinde via GPRS mit dem APN internet.eplus.de. Da kommt immer meine Homepage, aber nie die T-Online-Seite. Vielleicht ist es eine Frage des benutzten APN. Oder ich habe das, was Steffen weiter oben dazu schrieb, nicht verstanden. :gpaul:


    Gruß vom Lowlander

  • Zitat

    Original geschrieben von BENNYSOFT
    Das ist merkwürdig. Ich habe in meinem R520m ein neues WAP-Profil angelegt, meine eigene WAP-Homepage als Startseite eingetragen, die IP von T-Online und verbinde via GPRS mit dem APN internet.eplus.de. Da kommt immer meine Homepage, aber nie die T-Online-Seite. Vielleicht ist es eine Frage des benutzten APN.[...]


    Die Sache mit der Startseite ist eigentlich garnicht merkwürdig! AFAIK gibt es im WAP-Standart die Möglichkeit sowohl im Gateway, als auch im Client eine Startseite einzustellen. Die Einstellung im Client kommt jedoch nur dann zum Tragen, wenn im Gateway nichts eingestellt ist, sonst hat die im Gateway angegebene Homepage vorrang. Das Gateway von T-Online gehört nun zu denjenigen Gateways, bei denen eine Startseite eingestellt ist. Daß nun nicht alle Handies auf diese Seite umleiten liegt einfach daran, daß sich nicht alle WAP-Browser an den Vorrang der Gateway-Einstellung halten (wobei ich garnicht sicher bin, daß der WAP-Standard einen Vorrang der Gateway-Startseite vorsieht - ist ja auch nicht so wichtig). Man sollte einfach wissen, daß bei manchen WAP-Browsern (z.B. denen von UP=Openwave) die Startseite im Gateway (wenn vorgesehen) und bei manchen eben die im Client bevorzugt wird.



    Grüße
    Steffen

  • Performance der WAP Gateways


    Hi,


    ich habe mir mal die Performance der WAP Gateways angesehen.
    time of transaction:
    best worst, average
    0.1 s, 1.0 s, 0.4 s 212.185.45.150 T-Online
    0.2 s, 1.0 s, 0.5 s 212.162.3.249 Teltarif Kannel-Gateway
    0.4 s, 0.8 s, 0.6 s 192.36.140.80 Ericsson?
    1.3 s, 2.7 s, 1.6 s 207.232.99.109 Waptunnel
    Error Error Error 194.48.124.71 A1 Austria
    0.4 s, 1.0 s, 0.6 s 193.95.167.178 Libertel (NL)
    0.7 s, 0.9 s, 0.8 s 64.23.32.65 remotelyanywhere
    Error Error Error 194.237.106.73 Halebop
    Error Error Error 195.58.110.201
    Error Error Error 212.134.216.151 wapdrive.com (UK)
    Error Error Error 192.168.071.35 Orange (UK)
    Error Error Error 193.066.059.084 iobox.com (UK)
    0.4 s, 1.0 s, 0.6 s 193.095.167.178 ericsson.com (Test-Gateway)
    Error Error Error 212.001.130.132 waphq.co.uk
    Error Error Error 193.189.161.12 Ericsson?
    Error Error Error 204.163.167.193 devgate2.uplanet.com
    Error Error Error 62.17.22.71 "edevgate.openwave.com
    0.2 s, 0.9 s, 0.6 s 212.97.206.33 Mobilix (Orange)


    Ein neuer Kandidat in der Reihe der Public WAP Gateways !
    0.1 s, 0.8 s, 0.4 s 217.160.134.45 M-Software.org


    Ich hoffe man kann es einigermassen lesen. :confused:


    PS.: Das M-Software WAP Gateway ist von mir. Die kompletten Konfigurationsdatan können unter http://www.m-software.org/wap/ abgerufen werden.


    Mobilator

  • Zitat

    Original geschrieben von Geribaldi
    Also die IP von T-Online funktioniert bei mir tadellos.
    Ich kann so Daten die größer als 3kb problemlos downloaden...


    Irgendwie habe ich jetzt Probleme mit WAP-Seiten über 3 KB. Erst rudert mein R520m ewig, dann kommt "Kommunikationsfehler..." oder sowas. Über den Gateway von E-Plus bekomme ich auch größere Seiten problemlos geladen. Ich habe auch den Eindruck, daß es über den T-Online-Gateway deutlich langsamer als über E-Plus ist.


    Gruß vom Lowlander

  • Re: Performance der WAP Gateways


    Zitat

    Original geschrieben von Mobilator
    [...]Ein neuer Kandidat in der Reihe der Public WAP Gateways !
    0.1 s, 0.8 s, 0.4 s 217.160.134.45 M-Software.org
    [...]
    PS.: Das M-Software WAP Gateway ist von mir. Die kompletten Konfigurationsdatan können unter http://www.m-software.org/wap/ abgerufen werden.
    [...]


    Na, das ist doch mal 'ne feine Sache! :top:
    Zum Ausprobieren kam ich bisher allerdings noch nicht, aber wenigstens anpingen mußte ich Deinen Gateway dann gleich mal. Die Antwortzeiten variierten zwischen 10ms und 50ms, im Mittel waren es 21ms. Was beinhaltet eigentlich die von Dir angegebene "time of transaction", die twas das zehnfache der von mir beobachteten Ping-Antwortzeiten beträgt?


    Wenn schonmal die Quelle verfügbar ist hätte ich da noch die ein oder andere Frage: ;)
    1. Auf der angegebenen Seite ist nur die Konfiguration für CSD angegeben, funktioniert der Gateway auch per GPRS?
    2. Als Port wird 9201 vorgegeben, werden auch alternative Ports unterstützt?
    3. Welcher Gateway läuft auf dem angegebenen Server? Ist es das Open-Source-Programm von Kannel?



    Grüße
    Steffen

  • Re: Performance der WAP Gateways



    :confused: Nutzt Libertel den ///-Gateway? Ist aber der Test-Gateway, der auch im WapIDE von /// drin ist.


    Gruß vom Lowlander

  • Zitat

    1. Auf der angegebenen Seite ist nur die Konfiguration für CSD angegeben, funktioniert der Gateway auch per GPRS?
    2. Als Port wird 9201 vorgegeben, werden auch alternative Ports unterstützt?
    3. Welcher Gateway läuft auf dem angegebenen Server? Ist es das Open-Source-Programm von Kannel?


    Klar, einfach die IP Adr. und den Port eintragen fertig.
    Momentan gibt es keine alternativen Ports. Warum auch :confused:
    Und drittens. Es ist der Kannel.


    Auf vielfache Nachfrage habe ich das nette Skript auch mal als CGI verfügbar gemacht.
    Unter http://www.dynem.com/waptest.cgi kann man die Gateways auch alle selber mal testen.


    evtl. werde ich auch mal einen Langzeittest machen. Dann kann man sehen, welcher Gateway unter Last nachgibt. :top:


    Mobilator.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!