Während einer Verbindung kontinuierlich ? Was meinst Du damit ?
Es findet doch auch während der Verbindung eine Leistungsregelung statt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Während einer Verbindung kontinuierlich ? Was meinst Du damit ?
Es findet doch auch während der Verbindung eine Leistungsregelung statt.
Moin!
Er schreibt doch maximal 125mW - das "kontinuierlich" bezog sich darauf, daß nicht gepulst gesendet wird.
Gruß, Diet
ZitatOriginal geschrieben von jansen
Während einer Verbindung kontinuierlich ? Was meinst Du damit ?
Bei GSM gibt es Zeitschlitze, bei dem in Deutschland bisher für UMTS verwendeten FDD nicht.
Bei GSM sendet ein Handy in seinem Zeitschlitz mit maximal 2 W und in den anderen sieben Zeitschlitzen nicht.
Bei UMTS wird ständig gesendet und das mit maximal 0,125 W
wobei es imho woanders aber auch noch kein TDD gibt, wenns denn mal kommt. Vielleicht gibts auch HSCDPA dafür.
Re: Re: Re: Re: Re: wie hoch ist die Sendeleistung der UMTS Handys von Vodafone
ZitatOriginal geschrieben von nobbi
Besser?
Ja! :top: Wir sind hier ja bei "Mobilfunktechnik" und nicht bei "Geplauder".
Re: wie hoch ist die Sendeleistung der UMTS Handys von Vodafone
ZitatOriginal geschrieben von mib2030
Hallo!
weis jemand wie hoch die sendeleistung der UMTS Handy s sind?
Es gibt zwei Leistungsklassen für UMTS-Mobiles:
Power Class 3: 24 dBm, 0.25 W
Power Class 4: 21 dBm, 0.125 W
Hier ein paar Beispiele:
Motorola A835 - Power Class 4
NEC e606 - Power Class 3
Option 3GlobeTrotter - Power Class 3
Siemens U10 - Power Class 4
Sony Ericsson V800 - Power Class 3
Sony Ericsson Z1010 - Power Class 3
Ciao,
Antonov
Das es auch 250mW Geräte gibt wusste ich garnicht, nur bin ich mir jetzt nicht sicher wieviel die die Netze eigentlich maximal erlauben.
BTW: Wenn Geräte entweder zur Class 3 oder 4 gehören, sollte doch eine Class 1 und 2 auch zumindest spezifiziert sein. Sind die vielleicht für WCDMA Festeinbauten vorgeseheen, oder vielleicht nur für Repeater.
Danke für die Liste schon mal. Weis jemand wie es mit den neueren Motorolas (V980, E1000), Nokiageräten (6650, 7600, 6630) und Samsunggeräten (Z105, Z107) aussieht.
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
BTW: Wenn Geräte entweder zur Class 3 oder 4 gehören, sollte doch eine Class 1 und 2 auch zumindest spezifiziert sein. Sind die vielleicht für WCDMA Festeinbauten vorgeseheen, oder vielleicht nur für Repeater.
Ich habe hier schon mal was dazu geschrieben:
http://www.telefon-treff.de/sh…?postid=806298#post806298
Ciao,
Antonov
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!