Hy,habe heute mit Hotline gesprochen,ab Montag 15.11.04 kommen neue SMS Pakete die auch in andere Mobilfunknetze gelten raus.Klingt gut... Oder?Von einer Homezone will da keiner was wissen. Mal schaun...
Vodafone ab 15.11.04 auch mit SMS Paket in Fremdnetzte
-
-
-
-
Wird auch Zeit, dass Vodafone langsam in Deutschland nachzieht. In Ungarn gibt es schon seit etlichen Monaten ein SMS-Packet, welches umgerechnet im Monat 5,- Euro kostet und 100 sms beinhaltet. Demnach kostet eine sms nur 5 Cent - UND DAS IN ALLE NETZE, AUCH INS AUSLAND! :top:
Deutschland ist - zumindest was mobiltarife betrifft - noch das absolute Entwicklungsland! :flop:
-
Brazzo
ja da steht es wahnsinn... aber nicht so offensichtlich wie hier...Ausserdem gibt es immer leute die was sagen wollen...Das mit dem Tarifentwicklungsland ist wahr.Schaut euch Amerika an...Geile Tarife... Aber hier dauert das noch ewig...
Preise senken und Handys nicht mehr so stark subventionieren... Denke ist für uns Vieltelef. erheblich besser....
-
Zitat
Original geschrieben von timo.schlereth
Das mit dem Tarifentwicklungsland ist wahr.Schaut euch Amerika an...Geile Tarife... Aber hier dauert das noch ewig...ist es in amerika nicht teilweise noch immer so, dass man sogar zahlen muss, wenn man angerufen wird?
-
Ist immer noch so. Liegt aber am anderen System. Da sich die Handy Nummern nicht von den Festnetz Nummern unterscheiden lassen, zahlt halt der Handy Besitzer den "Aufschlag". Der, der anruft zahlt halt den üblichen Tarif für ein Telefonat aufs Festnetz (Local natürlich dann auch gar nichts). Gleiches gilt, wenn du Handy zu Handy telefonierst: du zahlst dasselbe wie bei einem Anruf aufs Festnetz und der, der angerufen wird, zahlt den "Aufschlag".
Ist vergleichbar mit dem Fall, daß jemand eine Handy Nummer anruft, von jemandem, der im Ausland ist. Da der Anrufer nicht wissen kann, daß der Angerufene im Ausland ist und so natürlich höhere Kosten entstehen, zahlt der Angerufene den "Aufschlag".
Genug Off-Topic.
-
Der Vorteil ist, dass man nach dem US-System die sinnlosen IC-Aufschläge in der Pfeiffe rauchen kann. Die günstigen Preise bzw. Inklusivminuten gelten überallhin.
T-Mobile US: z.B. 34 EUR inkl. 600 Minuten. Eingehende Minuten werden wie abgehende verrechnet.
T-Mobile D: z.B. 85 EUR inkl. 300 Minuten, wenn man 50/50 eingehende und abgehende annimmt und das 200er-Paket wählt plus 100 weitere Minuten.
Da sieht man recht deutlich, was für einen Reibach unsere TKs hierzulande machen, egal in welcher Farbe die Fähnchen wehen. Aber schön, dass es eine Regulierungsbehörde gibt, die die ICs seit Jahren nicht kappt oder drastisch reduziert (mangels Zuständigkeit? Geht halt nichts über ne ordentliche Lobby.).
Das mit den Rufnummernblöcken je Anbieter und den bis heute horrenden ICs (und das weiterhin dank marginalen Senkungen) war der grösste Müll - zumindest für den Kunden. Schönen Dank auch. Ich würde sofort tauschen!
Die ICs sind letztlich auch nur eine Subvention; und zwar eine genauso unsinnige wie die Handysubs für Wenigtelefonierer. Seit wann muss der Anrufer das Netz und die Leistungen des Angerufenen finanzieren?! Von Beginn an, leider... :confused:
-
Die SMS-Preise in Deutschland sind definitiv zu hoch. Solche Pakete sind der Anfang jedoch sollte man sowas auch im Prepaid-Bereich einführen und nicht nur im Postpaid.
In anderen Ländern kosten SMS teilweise sogar weniger als die Hälfte (auch ohne Pakete dieser Art). In Griecheland (wo Inlands-SMS zwischen 7 und 11 ct kosten) kann man beim PrePaid-Angebot von Cosmote 100 SMS für € 5,-- buchen oder gar 250 SMS für 11,50 € (rechnerisch 5 ct bzw. 4,6 ct). Als ich im Sommer in Griechenland war, ga es eine Aktion von TIM. Für 5 EUR bekam man sage und schreibe 500 (!) SMS. Natürlich für Prepaid-Karten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!