Hammer! Vodafone Homezone, Pressekonferenz vorverlegt

  • Eigentlich ist die Diskussion, was sich ein Mobilfunker "leisten" kann oder nicht, relativ schnell beantwortet, wenn man sich mal die aktuellen Vodafone-Zahlen anschaut (gestern war dazu ein Artikel auf Teltarif).


    Danach macht Vodafone in Deutschland eine Umsatzrendite von 46,9 % !!!


    Welches Unternehmen verdient bitteschön von jedem eingenommenen Euro fast die Hälfte ??? Da hat selbst SAP als Quasi-Monopolist eine niedrigere Umsatzrendite.


    Im Lebensmitteleinzelhandel liegt die Umsatzrendite bei etwa EINEM Prozent.


    Warum um alles in der Welt sollte Vodafone (oder auch andere Anbieter) die Preise senken? In Österreich sind die Umsätze pro Kunde zwar deutlich höher, aber es wird fast nichts verdient.


    Also versucht Vodafone mit dem neuen Produkt eben Zweit- oder Drittkarten zu generieren. Eine zuschaltbare "Homezone" auf Verträge, die kostenlose Rufumleitung haben, werden wir jedenfalls wahrscheinlich in diesem Jahrtausend von Vodafone nicht mehr erleben.

  • Also auch mal ganz kurz zur Erklärung des Tarifes ein kleinen "Hintergrundfakt"
    Vodafone kann momentan max 10.000 "Zuhause-Anschlüsse" im Monat schalten. Da vieles noch manuell laufen muß.
    Daher ist die Atraktivität als auch die Werbung dafür noch nicht so wie es mal sein wird.
    Wie Geribaldi schon sagte, zur Cebit ist dann alles so wie es sein soll. ;)

  • In die andere Richtung ......


    Offensichtlich sind demnächst nicht nur Anrufe zu Mobilnummern teuer, sndern auch zur Telekom-Konkurrenz. Habe das hier gefunden.


    DDas die Telekom anstatt ihre Preise halbwegs anzupassen, den "Zug" in die andere Richtung fahren lässt, macht also demnächst (viell.) auch dieses VF Angebot auch ohne virtuelle Festnetznummer, noch attraktiver! :eek:


    Wer hätte das Gedacht ....... :confused:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: In die andere Richtung ......


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Offensichtlich sind demnächst nicht nur Anrufe zu Mobilnummern teuer, sndern auch zur Telekom-Konkurrenz.


    Langsam.


    Das sind die 0 Komma etwas Cent an Aufschlag, die T-Com seinen Kunden abnehmen will, wenn der ein fremdes Festnetz (inklusive o2-Genion was über BT-Ignite läuft) angerufen. Das hat vor allen Dingen einen psychologischen Effekt "Warum bist Du bei Klimbim-Tel", die sind ja sooo teuer.


    Da sind aber die Ortsnetz-Carrier selbst Schuld, daß sie sich auf dieses Glatteis begeben haben. Da hab ich keinerlei Mitleid mit denen. Jammern - Jammern - Jammern - nein Danke.


    Dabei wird der Anruf einer Festnetznummer selbst bei Versatel , Chemtel, BT-Ignite oder was weiß ich ist immer noch um Klassen günstiger als ein Anruf zu Mobilfunk sein. Aufloopen ist dann vorbeil, weil bei T-XXL dann der Differenz-Preis berechnet wird. Das dürfte viele Power-Looper abschrecken :-)


    Nur zur Erinnerung:
    Anrufe zu Mobilfunk (inklusive Vodafone zu Hause)
    Aktuell kostet es bei T-Com 24,6 bzw. 29,6 Cent/Minute (ohne Optionstarife)
    Der billigste CbC-Anbieter verlangt ab ca. 15 Cent/Minute


    Festnetz kostet bei T-Com 12 Cent (ohne Optionen) mit CbC gehts um 1-3 Cent.

  • Der steinige Weg nach "zu Hause"


    Hallo in die Runde,


    ein Kollege hat sich ans Telefon gehängt und alle möglichen Vodafone Shops abtelefoniert.


    1.) Telefonische Erreichbarkeit der Vodafone Shops ist mau, oft geht niemand dran.


    2.) Die ZuHause Karte gibts im Moment nur in Original Vodafone Shops, die Partner Shops habe noch keine Karten.


    3.) In einem Shop in Bayern wußte man Bescheid, hatte Karten und Geräte da, konnte aber die speziellen zu-Hause-SIM-Karte nicht freischalten, da sie im Vodafone-System noch nicht "bekannt" sind.


    Nach mehreren Telefonaten zwischen Düsseldorf und Shop mußt der Pionierkunde enttäuscht ohne Karte/Vertrag wieder heimfahren, nächster Versuch am Freitag.


    Wie lange gibt es o2 Genion?
    Seit 1999/2000. Was haben die D2-Leute in der Zeit gemacht? :-)


    Vermutlich nie daran gedacht, daß o2 heute 6,7 Mio Kunden (Tendenz steigend) haben könnte...


    (SCNR)


    Immerhin: Es verdichten sich die Anzeichen, daß "zu Hause" noch eine *echte* Festnetznummer bekommt. Das wäre doch mal was.

  • Re: Re: Re: Euphorie und Kritik an Vodafone


    Moin,

    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Fast richtig. 19 Cent zu fremden Netzen warens immer bei Profi XL


    ohne prozentuale Rabatte sind es 20,45Ct/Min im Prof XL.


    Wie habe ich mir das mit den 01520-9x Nummern ab der Cebit vorzustellen?
    Wird das von allen Anbietern akzeptiert werden?
    "Müssen" dann Anrufe zu diesen Nummern z.B. auch von E+ im Festnetztarif abgerechnet werden?


    Gruß

  • Re: Re: In die andere Richtung ......



    Klar dreht es sich hier nur um minimale Beträge.
    Allerdings hat bereits die Erfahrungen der Vergangenheit bewiesen, dass es sich bei dem Festnetzanschluß des Deutschen um eine Art Heiligtum handelt. Und eben dieses Heiligtum ist nur in den Armen der guten alten Telekom richtig aufgehoben.
    Genau in diese Kerbe schlägt eben die aktuelle Meldung zur DTAG Gebührenerhebung.
    Viele Nutzer alternativer Anbieter sind durch diese Meldung ersteinmal verschreckt, eben genau wie ich es zuerst war. Erst nach Bekanntgabe der tatsächlichen Preise, hat sich das wieder relativiert.
    Aber der gewünschte Masseneffekt: "gehe ja nicht zur Konkurrenz, da ruft dich dann viell. niemand mehr an..." ist erreicht!


    Auch hier ist nämlich wieder ein gehöriges Maß an Psychologie im Spiel!!! :rolleyes:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: In die andere Richtung ......


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Offensichtlich sind demnächst nicht nur Anrufe zu Mobilnummern teuer, sndern auch zur Telekom-Konkurrenz. Habe das hier gefunden.


    DDas die Telekom anstatt ihre Preise halbwegs anzupassen, den "Zug" in die andere Richtung fahren lässt, macht also demnächst (viell.) auch dieses VF Angebot auch ohne virtuelle Festnetznummer, noch attraktiver! :eek:


    Wer hätte das Gedacht ....... :confused:



    Hi,


    der Artikel ist etwas irreführend. Die Telekom AG muß das Geld laut Heise online direkt an die lokalen Anbieter weitergeben. Also keine "Strafgebühr" im eigentlichen Sinne.


    Grüße,
    Dogushi

  • Profi XL


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Goisbart
    ohne prozentuale Rabatte sind es 20,45Ct/Min im Prof XL.


    Einspruch.


    Der Professionell XL kostete


    50 DM GG
    15 Pfennige ins Festnetz und zu E-Plus
    10 Pfennige zu einer Lieblingsvorwahl 0xxx oder 5 Freunden
    39 Pfennige in fremde Funknetze.


    39 Pfennige sind ziemlich genau 19 Cent.


    Später wurde an dem Tarif immer wieder herumgeschraubt und verschlimmbessert :-(


    Zitat


    Wie habe ich mir das mit den 01520-9x Nummern ab der Cebit vorzustellen?
    Wird das von allen Anbietern akzeptiert werden?


    Nein. Vodafone wird dafür *echte* Festnetzrufnummern schalten müssen.
    Entweder machen sie das mit Arcor oder werden selbst zum Festnetz-Nummern-Anbieter. Zur CeBIT werden wir es wissen.

  • Re: Profi XL


    Moin,


    schau mal hier.
    Das ist ein Screenshot aus einem E+ PDF.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!