Hammer! Vodafone Homezone, Pressekonferenz vorverlegt

  • Monsterposting - Beta-Test


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von NoxX
    also mir hätte eine monstervision gereicht :rolleyes:


    Sorry, ich weiß auch nicht, was da schief gelaufen ist.
    Ich habs mal mit Edit "entschärft".


    Bin auf den Beta-Test "meines" Tarifs gespannt :-)


    Ich wohne in einem Wohn-Gebiet mit ziemlich mieser D2-Versorgung (Multipath-Empfang, verschiedene Sender strahlen aus großer Entfernung ein, Mobile hat Probleme sich für einen Sender "zu entscheiden".


    Aber eins ist richtig. Es bewegt sich was. Endlich!


    Garibaldi
    Die 01520-9x Nummern ab 2005 zum Festnetz-Preis abzurechnen, ist ja orginell, aber wie will Vodafone das den "anliefernden" TelCos klar machen, daß da Tarifunterschiede bestehen und geben die diesen Sonderpreis weiter?


    Das kann Vodafone vielleicht für seine eigenen Kunden machen, die mögen das zu schätzen wissen.


    Würde man sich bei Vodafone an die (ungeliebte) Tocher "Arcor" erinnern, könnte man mit denen zusammen richtig schicke Produkte stricken. Aber das dürfte politisch nicht gewollt sein...


    Also wer geht zum VF Shop und kauft so ein Kärtchen? Und berichtet?:-)


    Bei einem Monat Laufzeit (Vorbildlich!!!!!!) könnte man sich das ja fast mal überlegen :-)

  • Re: Monsterposting - Beta-Test


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek


    Bin auf den Beta-Test "meines" Tarifs gespannt :-)


    Ich auch.


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek


    Also wer geht zum VF Shop und kauft so ein Kärtchen? Und berichtet?:-)


    Mal schauen, ob ich es schaffe. Würde mich darüber gerne mal im Shop überzeugen lassen :-)))

  • Ich bin vorhin noch am D2-Shop vorbei gelaufen und dachte mir "War da nicht was?"...aber leider gibts den Tarif ja heute noch nicht. ;)


    Testen könnt ich den aber schon. Kann also sein, dass ich am Freitag - wenn ich mein neues E398 abholen gehe (*freu*) - die paar Meter in den Laden mit der roten Deko platze und teste, ob der Verkäufer vorbereitet ist. Wie ich die Leutz kenne wird der zwar nicht viel mehr als ein Tarifheft und "heiße Luft" bereithalten, aber bei einem Monat Laufzeit geht's ja. Blöd find ich nur die AG des Tarifs... :(

  • @ hrgajek


    Dein Tarif ist ja eine gute Idee aus Kundensicht.


    Aber ich denke eher das wird als Lacher des Monats in Punkto "Kundenwunschdenken" durch die Zentrale und einige Abteilungen gehen und es wird sich leider nicht das geringste an den Tarifen ändern. Zumindest nicht zum Kundenvorteil.


    Momtentan ist Deutschland halt leider ein Land von Handybesitzern und kein Land von Handynutzern.


    Diese Diskusion hatten wir hier doch schon öfter.


    Der nächste "Knaller" aus dem Hause VF ist höchstens leider nur eine Kopie der Online Tarife von T-Mobile und O2 in dem man gratis SMS verteilt.


    Schauen wir uns doch mal T-Mobile an mit dem Versprechen die eingesparten Subventionen über Tarifsenkungen´an Kunden weiter zu geben, geh jede Wette ein an den Tarifen wird sich rein gar nix tun und die werden rein gar nix an die Kunden weitergeben, die Subventionen werden aber dennoch zurückgefahren.


    Zumindest bleibt zu hoffen, dass der neue Zuhause Tarif und der (lange rausgezögerte) Beginn der UMTS Vermarktung den Markt wenigstens ein wenig aufrüttelt und die Konkurenz aufweckt.


    Vielleicht merkt ja auch die Masse der Kunden mal das immer das neuste Handy zu haben nicht alles ist.


    Wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt als letztes.

    Derzeit im Einsatz:
    T-Mobile (Complete Mobil L)
    Vodafone (Arcor SIM Festnetz Flat)

  • Ob der Tarif fuer Kunden lohnt oder nicht lasse ich mal dahingestellt. Jeder hier kann lesen, rechnen und denken und sich somit selbst klar machen, ob es lohnend ist.
    (ob das der normale Mobilfunkkunde macht, ist dann etwas anderes)


    Aber fuer einen ist der Tarif absolut perfekt: fuer Vodafone.
    Das der tatsaechlich durchschnittlich gezahlte Minutenpreis um einen ordentlichen Faktor (den Faktor 5-10 hab ich nicht nur einmal aus Vodafone-Kreisen vernommen) hoeher ausfaellt als der rechnerische, ist ja wohl jedem klar.


    Die Beschraenkung auf netz/gruppeninterne Gespraeche dient natuerlich auch dazu, die Kosten niedriger zu halten (IC-Gebuehren). Aber das Hauptziel von vodafone ist wohl Kundengruppen anzufixen (das soll nicht negativ - im Drogensinn - gemeint sein) und vollstaendig zu vodafone zu draengen.
    Der Anreiz zu vodafone zu wechseln, wird ab einem bestimmten Prozentsatz von vodafonelern im "Telefonbekanntenkreis" sehr gross.


    Waehrend die E-Netze wegen ihrer Groesse immer "abgehend zu allen Netzen" erlauben mussten, haben die D-Netze sowas ja schon oft gestartet und jetzt geht vodafone halt noch einen Schritt weiter.

  • Kundensicht


    Hallo Tom Paris,


    Zitat

    Original geschrieben von Tom Paris TK
    @ hrgajek


    Dein Tarif ist ja eine gute Idee aus Kundensicht.


    Danke für die Blumen :-)


    Zitat


    Aber ich denke eher das wird als Lacher des Monats in Punkto "Kundenwunschdenken" durch die Zentrale und einige Abteilungen gehen und es wird sich leider nicht das geringste an den Tarifen ändern. Zumindest nicht zum Kundenvorteil.


    Klar. Sie werden weiterhin wie wild an den Tarifen herumschrauben und sich anschließend die Augen reiben, weil die bösen bösen Kunden einfach nicht mehr konsumieren und den ARPU nicht wirklich steigern. Ist nix Neues.


    Vermutlich sitzt die Angst bei den Mobilfunkern zu abgrundtief, daß die Kunden bei sinkenen Preisen nicht mehr telefonieren/surfen, sondern das gesparte Geld vielleicht woanders einsetzen.


    Vielleicht wurden die Kunden zu lange verschreckt.
    Ruckliges WAP, nicht funktionierende Angebote und Dienste
    schlechter Service, ahnungslose Hotlines, das frustet.


    Zitat


    Der nächste "Knaller" aus dem Hause VF ist höchstens leider nur eine Kopie der Online Tarife von T-Mobile und O2 in dem man gratis SMS verteilt.


    Die Zielgruppe ist längst von o2 und E+ abgegrast, mit einer Handvoll D1-Kunden.


    Wenn ich mir mal die Zielgruppe Studenten anschaue, die haben heute zu 80-90% o2 wegen Genion, einige dazu noch oder nur E+ wegen 3 Cent und
    sicher auch einige wegen der Netzstabilität/Ausbau D1 und einige wohl auch D2 :-) (Gibts hier bei TT ja irgendwo ne Statistik dazu :-)


    Bei der Jugend war mal ne Zeitlang CallYa schwer in (ist das heute noch so?)


    Zitat


    Schauen wir uns doch mal T-Mobile an mit dem Versprechen die eingesparten Subventionen über Tarifsenkungen´an Kunden weiter zu geben, geh jede Wette ein an den Tarifen wird sich rein gar nix tun und die werden rein gar nix an die Kunden weitergeben, die Subventionen werden aber dennoch zurückgefahren.


    T-Mobile will (muss) 1 Mrd Euro sparen. Das ist schon verdammt viel Zeuch.
    Aber auch dort müssen sie lernen, daß mit dem derzeitigen Tarifchaos die Kunden nur erschreckt werden.


    Seit Einführung der teuren EuroTarife weiger ich mich, die neuen Tarife zur Kenntnis zu nehmen, auch die Minutenpakete können mich nicht richtig überzeugen. Mein Traumtarif basiert auf dem originalen E-Plus Professional XL (dem allerersten und besten überhaupt) Leute, die den haben, telefonieren wirklich. Das will aber bei den Mobilfunkern keiner einsehen :-(


    Auch der Xtra und Los Tarif ist im Prinzip richtig, müsste aber generell über alle Vertriebswege aggressiv vermarktet werden, nicht nur heimlich still und leise an den Lekkerland-Tankstellen :-(


    Zitat


    Zumindest bleibt zu hoffen, dass der neue Zuhause Tarif und der (lange rausgezögerte) Beginn der UMTS Vermarktung den Markt wenigstens ein wenig aufrüttelt und die Konkurenz aufweckt.


    Bei "UMTS" hat Vodafone derzeit ein Alleinstellungsmerkmal, weil die andern das Wort UMTS aus ihrem Wortschaft verbannt haben. Das ist ein Fehler.


    Die müssen endlich begreifen, wie technische Märkte getrieben werden:
    Durch Freaks, wie wir hier. Die wollen UMTS, aber nur zu bezahlbaren Preisen.
    Oma Müller und Bauer Meier wollen mobil telefonieren, evtl. noch ne SMS verschicken. Handy-TV, Videofilmchen (von übelster Qualität) interessiert die nicht die Bohne.


    Wenn Freak A dem Freak B ein UMTS-Handy zeigt "Boah ey, isch abb abberschon UMTS und Du nich. Voll krass ey. Das zieht Kunden.



    Zitat


    Wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt als letztes.


    Sicher. Und dann kommt so ein "ahnungsloser Laden" wie Tchibo und zeigt den Mobilfunkern, wie einfach das geht. Das gibt einem doch ab und zu ein wenig Hoffnung :-)

  • Re: Kundensicht


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Wenn Freak A dem Freak B ein UMTS-Handy zeigt "Boah ey, isch abb abberschon UMTS und Du nich. Voll krass ey. Das zieht Kunden.


    Dafür denkt sich Freak B bei den momentanen kosten für Datennutzung: Hähä, dafür kann ich meine Rechnung noch bezahlen und dir kommen bei deiner die Tränen.


    Und sagen wird er, is ja ein schönes Teil, aber kannste dir auch leisten es zu benutzen?


    Und das schreckt Kunden ab!

    Derzeit im Einsatz:
    T-Mobile (Complete Mobil L)
    Vodafone (Arcor SIM Festnetz Flat)

  • Re: Euphorie und Kritik an Vodafone


    Zum neuen Vodafone-Tarif ist ja eigentlich schon alles gesagt ... daher kommentiere ich mal Hennings Traumtarif:


    Also die zweite Hälfte da klingt wirklich lecker. Nur leider auch arg utopisch. Im Roaming-Bereich wird sowas von abgezockt, daß ich mich schon länger frage, warum EU-Monti sich das seit Jahren alles tatenlos mit ansieht. Extrem dreist finde ich die Doppelberechnung von Leistungen trotz Roamingzuschlägen, wie sie von allen außer E-Plus praktiziert wird: warum zahlt man für eine Roaming-SMS aus Spanien den spanischen Preis plus Roaming-Aufschlag und dann nochmal die deutsche Gebühr obendrauf?
    Im Spiegel war kürzlich ein Artikel, der erklärte wie deutsche Skiurlauber in der Alpennation dank Roaming richtig Asche lassen. Naja, das ist wohl in allen Ländern so.
    Die GPRS-Tarife da wären auch fein, nur irgendwie vom Gefühl her ebenso unglaublich. Für 50 EUR gibts grad mal 50MB - Faktor 20 ... das wird nix mehr in diesem Jahrhundert.
    29 cent ins Ausland? Per Mobilfunk? Selbst die Festnetzriesen (CbC außen vor) sind da oft teurer. Ohne Call-Through wird auch das wohl nie was.


    Versteh mich nicht falsch: ich fänd so Tarife klasse. Aber ich glaube eher daran, daß der Weihnachtsmann am kommenden Heiligabend in unserem Kamin steckenbleibt, als daß wir uns jemals über solche Tarife freuen dürften.


    Die erste Hälfte der Wunschtarife finde ich nicht spektakulär. Zu den 19 cent zu fremden Mobilfunknetzen: das wäre ok, wenn die netzinternen Gespräche extra günstig wären. Wir erinnern uns an alte Tarife. 15 cent in alle Netze waren schonmal drin, beim ProfXL-alt und bei den ersten o2-Tarifen. Es muss ja nicht kostenlos sein wie bei 3 in Österreich, aber 7,5 cent intern sind zu viel - da gibts doch heute schon 3 ct (E-Plus Group-VPN?). Und dank "bundesweiter Homezone" kann man auch schon seit langem günstig Handys erreichen. 3cent abgehend und 3cent ankommend. Das ist - für mich - schon heute die Meßlatte ;)



    Wie verdient o2 mit den Business-Tarifen und der Flat-Option für Gruppengespräche untereinander und zur Firmenzentrale eigentlich Geld? Die Aufpreise sind ein Witz, dafür daß man dann pauschal telefoniert. Selbst wenn man da Dutzende oder Hunderte von Karten abnimmt ... 20 EUR GG plus 10 EUR für die Flat-Optionen - bei intensivem Gebrauch kann man da alleine pro Karte (je nach Anwendungsfall natürlich) locker Hundert Euro sparen! Gut für die Kunden, schlecht für den Betreiber.

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Re: Re: Euphorie und Kritik an Vodafone


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel


    Also die zweite Hälfte da klingt wirklich lecker. Nur leider auch arg utopisch. Im Roaming-Bereich wird sowas von abgezockt


    Die 29 Cent von D/E -> Ausland sind die konsequente Umsetzung der Auslands-Rabatte bei T-Mobile und m.E. problemlos machbar.


    Die 29 Cent im Ausland nach .de sind nach heutigen Preisen schwer, weil dazu ausländische Netzbetreiber mitspielen müßten.


    Zitat


    Im Spiegel war kürzlich ein Artikel, der erklärte wie deutsche Skiurlauber in der Alpennation dank Roaming richtig Asche lassen.


    Extremer formuliert: Wir deutschen finanzieren das österreichische Tarifwunder.
    Da könnte was dran sein.


    Zitat


    29 cent ins Ausland? Per Mobilfunk? Selbst die Festnetzriesen (CbC außen vor) sind da oft teurer. Ohne Call-Through wird auch das wohl nie was.


    Wie oben gesagt, T-Mobile bietet das jetzt schon als Option für .tr oder .it oder .gr an, wenn Du 2,50 EUR/Monat Aufpreis zahlen magst.
    Aber wieder nur ein Land pro Kunde , selbst wen man 3mal Aufpreis bezahlen würde gibts nicht 3 Länder auf einmal.


    Also für mich ist das machbar.


    Zitat


    Die erste Hälfte der Wunschtarife finde ich nicht spektakulär. Zu den 19 cent zu fremden Mobilfunknetzen: das wäre ok, wenn die netzinternen Gespräche extra günstig wären. Wir erinnern uns an alte Tarife. 15 cent in alle Netze waren schonmal drin, beim ProfXL-alt und bei den ersten o2-Tarifen.


    Fast richtig. 19 Cent zu fremden Netzen warens immer bei Profi XL
    Die 15 Cent warens bei o2 nur zur Nebenzeit.
    Ich habe noch beide Tarife, einen Original Profi XL
    und einen VIAG Citypartner der später auf Genion erweitert wurde :-)


    Also die 19 Cent zu allen Netzen Tarife sind problemlos machbar.
    Selbst mit den derzeitig absurd hohen Interconnect-Preisen.


    Zitat


    Es muss ja nicht kostenlos sein wie bei 3 in Österreich


    Völlig richtig. Kostenloses Telefonieren verdirbt die Sitten und überlastet das Netz.


    Zitat


    , aber 7,5 cent intern sind zu viel - da gibts doch heute schon 3 ct (E-Plus Group-VPN?).


    Die 3 Cent sind meines Erachtens ungesund, weil da fast nix übrig bleibt und bei E-Plus nur im Zusammenhang mit den total überhöhten Rest-Preisen (netzintern, Mailbox, fremde Netze) machbar ist.
    Dummerweise telefonieren viele Kunden ganz bewußt nur ins Festnetz und nutzen nur die 3 Cent aus.


    Zitat


    Und dank "bundesweiter Homezone" kann man auch schon seit langem günstig Handys erreichen. 3cent abgehend und 3cent ankommend. Das ist - für mich - schon heute die Meßlatte ;)


    Aber IMHO nicht kostendeckend, besonders falls es zu einem City-Carrier gehen sollte.


    Zitat


    Wie verdient o2 mit den Business-Tarifen und der Flat-Option für Gruppengespräche untereinander und zur Firmenzentrale eigentlich Geld?


    Das ist eine gute Frage. Böse Zungen meinen, daß sie damit Image-Kunden haben wollen und das auf den Privatkundenmarkt durchschlägt (Wenn sogar BMW/Siemens/HVB etc. bei o2 telefonieren, dann sollte ich mir das auch gönnen :-)


    Wie schon in de.comm.anbieter.mobil vorgerechnet:


    Es kann Anwender geben, für die Vodafone zu Hause interessant ist.
    Die Leute, die rechnen können und *ein* Handy für *Alles* wollen, bekommen bei Vodafone zu Hause nicht das, was sie sich vorstellen.


    Ein T-Festnetz-Anschluß kostet 15,66 inkl. 0 Gespräche
    Bleiben 3,34 EUR für Gespräche übrig, was maximal 344 Minuten sein könnten (bei 1 Ct CbC oder 172 Minuten bei den 2 Cent von Vodafone zu Hause.

  • Hi Leuts,


    ich versteh eins nicht. Bei dem ganzen hohen Tarif hin und her. In anderen Ländern geht das doch auch alles. Die Leute haben Super Tarife da. Siehe USA.
    Bin grad gestern wieder gekommen. Ich nutze da eine Pre-Paid Karte von Cingular. Durch die Übernahme von AT&T gibts jetzt eine größere Netzabdeckung, das mal nebenbei bemerkt. Und die Unternehmen fahren doch auch Gewinne. VF hat doch überall die Finger im Spiel, ist hier und da selbst vertreten, aber da geht es komischer Weise, dem Kunden wirklich gute und faire Tarife anzubieten.


    Der Tarif bei der Cingular-Karte z.b.


    Nights & Weekends Plan


    60/60 Takt (aber bei den Preisen egal, wie ich finde)
    Peak Rate 35 ct./Min
    Off Peak Rate 10 ct./Min. 19-7 Uhr und das gesamte WE
    Incomming Calls werden genauso berechnet.


    Unlimited Weekends Plan (1$ Tagespauschale)
    gilt auch zu anderen Handynetzen, hab z.B. mit diesen Tarifen einen Freund bei T-Mobile USA angerufen, zum 0-Tarif natürlich.


    Weekday Rate 30 ct./Min.
    Weekend Rate 0 ct./Min. Fr. 19 Uhr - Mo 7 Uhr


    Long Distance Calls:


    Additional 15 ct./Min.


    10 ct /Min Plan


    10 ct./Min. + 1 $ Tagespauschale (egal wohin der Call geht)


    Long Distance Calls:
    No additional charge



    DAS sind mal Preise, oder ? und wie gesagt das nur für Pre-Paid.
    Inkl. 0800er Hotline. Hab da zwar teilweise 15 min mit einem gesprochen bis er mir den Tarif gewechselt hat, aber eben for free der Call.



    Grüße
    André

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!