Das mit den Fälschungen ist ein Problem. Selbst im Kaufhaus in Schanghai waren CDs so billig und wirklich gut gefälscht, dass man er kaum erkennen kann. Robbie Williams (jetzt bitte keine Kritik für 1,50 Euro. Der chinesische Zoll soll da ziemlich drakonische Geldstrafen haben. Den unsrigen Zöllnern ist das egal, gefälschte Waren werden meines Wissens bis 150 Euro Einkaufswert toleriert. Nur nicht bei Ebay verkaufen.
Elektronik ist teuer. Auf jeden Fall teurer als das gleiche Gerät hier oder in den USA. (Import aus China) Günstiger sind die Großbild TVs. Das ist irgendwie ein Statussymbol da... Geht aber wohl nicht ins Handgepäck Strom ist kein Problem 220V, jedoch wird ein US-Stecker benötigt.
An Kleidung habe ich nur billigen Schrott gefunden, nichts für "Große und Breite" :-). Billigst sind die Dinge des täglichen Bedarfs und der Alkohol. z.B. Japanische Lebensmittel, Made in China..., oder der Liter 35% Reisschnaps für unter 1 Euro. Ob man davon blind wird?
Bücher sind billig, wenn man die Sprache lernen will.
Ich habe aber noch nirgendwo so nette Leute getroffen!
Gruß
lobo