Battlestar Galactica 2003/2004

  • Wo spielt eigentlich die neue Serie?
    Waren die in den alten Folgen nicht zur Erde geflogen, und haben sich dann dort ansiedeln wollen?
    War der Adama nicht schon damals so alt? Die neuen Folgen spielen ja 40Jahre später das er da überhaupt noch lebt...


    Aber laut Presse soll es ja eine der besten Sci-Fi Serien überhapt sein...

  • boomer = asiatin :eek:


    die hätten die geschlechter und hautfarben ruhig vom original übernehmen können :flop:


    edit:
    das wird ja immer grausamer
    starbuck ist vom "aufreißer" zur frau mutiert :D


    da bin ich ja mal gespannt was noch kommt(und gegen modell 6 hätte ich auch nichts dagegen :top: )

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Das Ganze ist im Prinzip lediglich "inspired" von den Originalfolgen, stellt aber keinerlei zeitlich oder sonstwie logische Forstsetzung der Story der alten Serie dar. Halt ein Remake.


    Das, was heute läuft, gibts ja schon seit einer halben Ewigkeit auch hierzulande auf DVD zu kaufen; den Rest der Serie hab ich aber auch noch nicht gesehen (hole gerade als Späteinsteiger mehrere Jahre "24" innerhalb weniger Wochen nach... :D ).

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von muellix
    Hi,
    also die Filme waren für den damaligen Zeitpunkt super, mit den Fernsehserien konnte ich mich nicht so richtig anfreunden...


    Da waren dann doch zu oft die Szenen aus den Filmen neu geschnitten mit drin.


    Trotzdem bin ich mal gespannt, wie sie das Thema neu aufbereiten werden... ;)


    Nur mal zur Aufklärung:


    Die Filme waren aus jeweils mehreren Folgen der Serie zusammengschnitten, nicht umgekehrt! So z.B. Teil 1 aus den ersten drei Folgen, Teil 2 drei Folgen Mitte der 1. Staffel und Teil 3 aus mehreren Folgen des Spin-Offs "Galactica 1980".


    Die Filme sind so übrings nur in Deutschland ins Kino gekommen. Dummerweise wurden die ersten drei Folgen später nicht synchronisiert weil man sich dachte, der Film würde reichen. :mad: :flop:


    Ach ja, es wurde im nachhinein beschlossen, die Handlung des megaschlechten "Galactica 1980" aus dem Galactica-Universum zu streichen.

  • einen guten vergleich gibt es übrigends auf "das vierte"


    dort läuft jetzt gerade das original :rolleyes:


    btw: werbung

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hm..... naja.... Auf jeden Fall war das Ende so, dass man sich genötigt fühlt, demnächst wieder einzuschalten. Die Storygrundlagen sind so schonmal ganz nett. Was auch direkt auffällt ist, dass sie es offensichtlich auf einen gewissen babe-faktor abgesehen haben und puritanische Erotik reinbringen - und sorry, da steh ich nu mal in SciFi-Serien sehr wenig drauf, v.a. wenn es dermaßen offensichtlich ist, die young males vor die Bildschirme der Einschaltquote wegen zu bringen :rolleyes:


    Wenn Ron D. Moore tatsächlich dort die 2 Staffeln betreut und mitgeschrieben hat (war zu faul zur Recherche), klingt das jedenfalls schonmal vielversprechend ;)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Kurze Zwischenfrage:


    Täusche ich mich, oder hieß es nicht die ganze Zeit am 1. und 2. Februar Serienstart von Battlestar Galactica?


    War der Pilot jetzt doch nur heute Abend und Freitag ist die 1. Folge?

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Samstag, 4. Februar 12:30 Uhr

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Also ich hatte das immer so verstanden, daß eine Gruppe jahrzehnte lange Galactica wieder aufleben lassen wollte, aber als next Generation-Variante die an die 70'er Jahre anknüpft und die Landung auf der Erde in den 80'er ignoriert. Praktisch so wie die Voyager die die Erde ja auch erst ganz am Ende gefunden hat.


    Fortsetzungsversuche der Original-Crew wurden durch den Tod von Lorne Green "vereitelt".


    Statt dessen gab es 2003 eine 4-teilige Mini-Serie (die jetzt den Pilotfilm heute und am Fr darstellt) an die 2004 die richtige Serie anknüpft. Dabei fängt man wieder von vorne an.


    Meine Kritik:


    Ich vermisse die sympatischen Schauspieler und die geniale Musik der Original-Serie. Die Ausstrahlung von Dirk Benedict als Starbuck und Lorne Green als Cmdr Adama ist eben nicht einfach zu ersetzen. Auch die damaligen Mädls Casiopaya und Co hatten einfach Klasse und nicht das Billig-Flittchen-Image der neuen Ladies.... O.K., die Asiatin finde ich ganz süß... ;)


    Generell sind mir die Sex-Szenen zu heftig und zu viel - schließlich will ich einen SciFi-Film sehen und keinen Porno. Auch die "Land-"Bevölkerung wirkt viel zu irdisch und zu amerikanisch und nicht wie Bewohner einer fortschrittlichen außerirdischen Rasse. Und Computerausdrucke auf Endlospapier... no comment.


    Dennoch ist die optische und technische Umsetzung makellos und ebenso merkt man, daß die Story im Remake etwas anders laufen wird - ich bleibe erstmal dran. :)


    Ein Bekannter der die DVDs schon einige Zeit hat, hat mir ebenfalls geraten nicht nach dem ersten Teil des Pilotfilms zu urteilen sondern auf die Serie zu warten...

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!