Festplattenentkoppler - Was bringt er? Welcher ist gut?

  • Hallo zusammen,


    ich brauche mal wieder eure Hilfe. :rolleyes:
    Bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzubauen. Einziges Teil, was jetzt noch fehlt ist die Festplatte. Entschieden habe ich mich schon für eine S-ATA Platte von Samsung.


    Frage ist nun, ob ich auch gleich noch einen Festplattenentkoppler dazu kaufe. Möchte eigentlich von der Festplatte gar nichts mehr hören, bzw. so gut wie gar nichts mehr... :D


    Ist es sinnvoll so einen Entkoppler zu kaufen? Und wenn ja, was muss ich dafür ausgeben? Bei Ebay gibt es welche von 1 € bis 25 €. Bei den Preisunterschieden muss es ja eigentlich auch Qualitätsunterschiede geben, oder?!


    Teilt mir doch mal eure Erfahrungen mit....


    Danke
    Stefan

    Wer sich alles leisten kann, kann sich noch lange nicht alles erlauben.

  • Was ist ein Festplattenkoppler?? Zur Lautstärkereduzierung? Also ich hab´ 2 200GB Seagate Barracuda im Raid Verbung laufen und die sind auch so schon sehr leise... Von ´nem Koppler hab´ ich ja noch nie was gehört...

    when there´s no more room in hell, the dead will walk the earth...

  • Ja, der entkoppelt die Platte von dem Gehäuse. Die Platte wird quasi gesehen aufgehängt, damit die Schwingungen der Platte nicht auf das Gehäuse übergehen.


    Ebay-Beispiel

    Wer sich alles leisten kann, kann sich noch lange nicht alles erlauben.

  • Noch ne Alternative:


    die ichbinleise BOX HDD von www.ichbinleise.de


    MfG
    sushi

    "We've all heard that a million monkeys banging on a million typewriters will eventually reproduce the entire works of Shakespeare.
    Now, thanks to the Internet, we know this is not true."
    -Robert Wilensky

  • Musst aber auch dran denken die Platte dann anders zu kühlen. Normal wird die Platte gekühlt, indem sie die Wärme an den umliegenden angeschraubten Festplattenkäfig abgibt. Wenn der nicht mehr da ist...

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Danke erstmal für die Antworten.
    Mir fehlen aber noch die eigenen Meinungen generell zu Entkopplern. Wie sehen eure Praxiserfahrungen aus. Lohnt sich der Kauf? Ist wirklich eine merkliche Reduzierung der Geräuschkulisse eingetreten?


    Trialer
    Danke für das Angebot, aber ich versuch mich erstmal schlau zu machen.

    Wer sich alles leisten kann, kann sich noch lange nicht alles erlauben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Musst aber auch dran denken die Platte dann anders zu kühlen. Normal wird die Platte gekühlt, indem sie die Wärme an den umliegenden angeschraubten Festplattenkäfig abgibt. Wenn der nicht mehr da ist...


    Also das glaube ich nicht wirklich, die Platte ist doch nur relativ wenig in Kontakt mit dem Gehäuse. Hauptsächlich wird sie wohl durch die Umluft im Gehäuse gekühlt. Also wegen fehlender Kühlung bei Benutzung eines solchen Entkopplers würde ich mir jetzt absolut keine Gedanken machen ...

  • also meines wissens nach hat so ein entkoppler nichts mit der HDD lautstärke zu tun


    er sorgt nur dafür das vibrationen von anderen geräten (lüfter etc.) keine auswirkungen auf die festplatte haben


    solche vibrationen sind nicht gut für die platte

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Es ist schon richtig, das er die Platte vom Rahmen entkoppeln soll, sodass die Festplatte keine Resonanzschwingungen am Gehäuse verursachen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!