Der allgemeine DKB Bank Sammelthread

  • Re: Bargeld abheben


    Dummerweise sind die Bargeldauszahlungen der VISA-Karte auf 1000 Euro limitiert und eine DKB-Filiale ist auch nicht in meiner Nähe. Muss ich nun wirklich tagelang zum Geldautomaten und Geld abheben, oder gibt es nicht eine günstigere Möglichkeit an Bargeld zu kommen?
    [/QUOTE]


    Es ergibt sich ein weiteres Problem. Ich habe noch nie einen Automaten gesehen, bei dem man mit der DKB-VISA-Karte 1000 EUR abheben konnte. Bei der Sparkasse bekomme ich bspw. maximal 200 EUR. Bei der Postbank habe ich mal 400 EUR bekommen.

  • Wenn Dein Verfügungsrahmen es zuläßt, sollte es zumindest bei der Postbank mit der DKB-Visa-Karte klappen, 2*500 Euro zu ziehen (bei mir geht es ohne Probleme). In einem Betrag geht es wohl nicht.

  • An Geldautomaten der Deutschen Bank war es mir bislang immer möglich, 1000,- Euro am Stück / pro Tag mit der DKB Visa Karte abzuheben.


    Btw. Bei der Norisbank gibt es auch ein kostenloses Girokonto mit Fillialen, dort sollte man auch größere Geldbeträge in Bar abheben können?

  • Zitat

    Original geschrieben von boener
    An Geldautomaten der Deutschen Bank war es mir bislang immer möglich, 1000,- Euro am Stück / pro Tag mit der DKB Visa Karte abzuheben.


    Btw. Bei der Norisbank gibt es auch ein kostenloses Girokonto mit Fillialen, dort sollte man auch größere Geldbeträge in Bar abheben können?


    Bei der norisbank wurde die Bargeldkasse abgeschafft. So weit ich weiß, kann man bei der Deutschen Bank nur nach Anmeldung größere Bargeldbeträge abheben, denn auch hier wurde die Bargeldkasse abgeschafft.
    Es wird immer umständlicher, Bargeld abzuheben. Deshalb versuche ich möglichst online zu überweisen, denn das ist bequem, sicher und geht meist innerhalb eines Arbeitstages. Natürlich muß der Händler/Verkäufer dabei mitspielen, aber der will schließlich auch Kunden haben.

    Herbert

  • Moment mal, was meinst du mit "Bargeldkasse abgeschafft"? Die Banken haben in ihren Filialen keine Bargeldbestände mehr, wenn ich Geld holen will??? Wozu sind Banken denn sonst da? :confused:
    Das wäre ja, wie wenn es bei der Apotheke keine Schmerzmittel mehr gäbe.

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    Moment mal, was meinst du mit "Bargeldkasse abgeschafft"? Die Banken haben in ihren Filialen keine Bargeldbestände mehr, wenn ich Geld holen will??? Wozu sind Banken denn sonst da? :confused:
    Das wäre ja, wie wenn es bei der Apotheke keine Schmerzmittel mehr gäbe.


    Ja, die norisbank und andere Banken, wie z. B. die Sparda-Bank haben kein Bargeld mehr am Schalter. Der Kunde muß sich sein Geld am Geldautomaten holen. Für Einzahlungen gibt es einen Einzahlungsautomat, der aber nur Scheine akzeptiert. Begründet wird das damit, dass der Kunde die Automaten nutzen soll und nur für Beratungs- und Verkaufsgespräche an den Schalter kommen soll. Damit kann die Bank Personal sparen.
    Ist halt eine zweischneidige Sache, aber wenn ich Konto und Karten gratis bekomme, nutze ich schon Automaten und den Online-Zugang, denn ich bin unabhängig von Öffnungszeiten.

    Herbert

  • Das mag ja sein, daß das billiger ist. Aber was mache ich, wenn ich nen größeren Betrag abheben will, der Automat ausgefallen ist, meine Karte defekt ist, etc?
    Der Tag, an dem meine Bank die Kasse abschafft, ist der Tag, an dem ich die Bank wechsle.
    Ich hab zwas auch ein Konto bei der DKB (und es gibt weit und breit keine Filiale), aber dafür mach ich mit dem Konto auch nur Kleinkram. Mein Hauptkonto hab ich bei der Sparda, und noch eins bei der Postbank. Da dürfte es glücklicherweise relativ unwarscheinlich sein, daß die die Kasse abschaffen.

  • Naja, ich denke, dieser Trend wird nicht aufzuhalten sein. Bei der Sparda Bank Nürnberg ist es schon seit einigen Jahren so, dass man kein Bargeld am Schalter ein-/auszahlen kann. Größere Beträge sind (noch) möglich, wenn man min. 2 Tage vorher bestellt. Bei der Postbank wird es wohl noch längere Zeit Bargeld am Schalter geben. Ich weiß jedoch nicht, ob es da einen Höchstbetrag gibt. Hast Du damit Erfahrung?
    Andererseits, wie oft braucht man als Privatkunde größere Bargeldbeträge? Oder bist Du Gewerbetreibender/Selbständiger?
    Ich denke, heutzutage sollte man größere Beträge schon aus Sicherheitsgründen bargeldlos abwickeln.

    Herbert

  • Als eine Bank, die kein Bargeld mehr ausgibt, ist für mich keine Bank mehr....ich bin mittlerweile wieder bei der Sparkasse, da zahl ich zwar 2 Euro Gebühren im Monat, aber hab den kompletten Service vor Ort, kein Stress mit Geldautomaten (Geld, ja oder nein? Sparkassenautomaten gibts bundesweit in fast jedem Dorf...) und fertig.


    Das DKB-Konto hab ich zum Sparen und wegen der Kreditkarte.


    Die Mischung machts!

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Als eine Bank, die kein Bargeld mehr ausgibt, ist für mich keine Bank mehr....ich bin mittlerweile wieder bei der Sparkasse, da zahl ich zwar 2 Euro Gebühren im Monat, aber hab den kompletten Service vor Ort, kein Stress mit Geldautomaten (Geld, ja oder nein? Sparkassenautomaten gibts bundesweit in fast jedem Dorf...) und fertig.


    Das DKB-Konto hab ich zum Sparen und wegen der Kreditkarte.


    Die Mischung machts!


    Ich habe meinen "normalen" Zahlungsverkehr nach über zwei zufriedenen Jahren auch wieder zur VR verleget (bzw. verlegen müssen) .... *grummel*
    Bei mir in in der Gegend war einfach nicht mehr problemlos an Bargeld zu kommen. Damit haben die Platzhirsche (VR und Spaßkasse) mit ihren Automatensperrungen leider ihr Zeil erreicht.... Sehr ärgerlich. Hilft aber nix.


    Was manche Sparkassen mit Fremdkunden beim Geldabheben mit EC-Karte veranstalten ist aber schon hart an der Grenze zum Wucher. Ich hab' zum Spaß mal ein paar Preisaushänge studiert. Die KSPK Garmisch verlangt für Fremdkunden 1,25% des Auszahlungsbetrages, mindestens aber 12(!)€ für Direktbankkunden (sonst 6), ähnlich sahnen auch die SPK Hildburghausen und Moosburg ab, die nehmen immer noch 10(!)€.
    Ich frage mich wie sich solche Gebühren noch rechtfertigen lassen... :flop:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!