ZitatOriginal geschrieben von skyrock
Geldkarte auf- und entladen ist auch kostenlos
laut Hotline aber nur bei Sparkassen und Postbanken.
Bisher wurde mir auch nichts berechnet (habe bei Sparkasse getankt )
Grüße
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von skyrock
Geldkarte auf- und entladen ist auch kostenlos
laut Hotline aber nur bei Sparkassen und Postbanken.
Bisher wurde mir auch nichts berechnet (habe bei Sparkasse getankt )
Grüße
Bist du sicher? Glaube ich kaum, da die EC-Karte an Geldautomaten auch kostet
ZitatOriginal geschrieben von skyrock
Geldkarte auf- und entladen ist auch kostenlos
Von der DKB-Seite:
ZitatWie funktioniert der Geldkartenchip auf der ec(Maestro)-Karte?
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Chip auf Ihrer ec(Maestro)-Karte mit einem Betrag von bis zu 200 Euro aufzuladen. Gedacht ist diese Funktion der ec(Maestro)-Karte für das Bezahlen kleinerer Beträge. Das Aufladen der Karte ist nur an bestimmten, dafür vorgesehenen Automaten möglich. Die DKB AG bietet diese Automaten nicht an. Sie können jedoch alle Automaten anderer Institute nutzen. Hier empfehlen wir die Automaten der Sparkassen und der Postbank. Das Aufladen des Geldkartenchips ist für Sie gebührenfrei.
Etwas unklar formuliert, aber zumindest bei Sparkassen und Postbanken ist es definitiv kostenlos, das kann ich bestätigen.
Hm, na so wie es da steht müsste es ja eigentlich überall kostenlos sein. Nur wofür nutzt ihr die Geldkarte? Ich habe sie noch nie benutzt
ZitatOriginal geschrieben von skyrock
Von der DKB-Seite:
Etwas unklar formuliert, aber zumindest bei Sparkassen und Postbanken ist es definitiv kostenlos, das kann ich bestätigen.
Ab 15.8 gibts statt 2.80% nun 3.05% auf der VISA Karte.
Au revoir...
Na, wenn das mal keine angenehme Nachricht ist.
ZitatOriginal geschrieben von Toadie
Hm, na so wie es da steht müsste es ja eigentlich überall kostenlos sein. Nur wofür nutzt ihr die Geldkarte? Ich habe sie noch nie benutzt
Das dürfte vielen so gehen. Die Geldkarte war ursprünglich mal als "Bargeld-Ersatz" geplant - Vorteil für den Händler sollte dabei sein, dass er sich nicht mit Bargeld herumschlagen muss, praktisch keine Kosten wie bei anderen elektronischen Verfahren auf ihn zukommen und keine Zahlungsausfälle mehr auftraten. Vorteil für den Kunden war dagegen, tja, eigentlich Null weshalb das System auch so gut wie gar nicht angenommen wurde.
Seit dem hat sich das ein wenig gelegt. In Hannover kann man mit der Geldkarte ÖPNV-Fahrscheine bezahlen, die dann ein wenig günstiger als sonst sind (aber insgesamt immer noch herzlich teuer). In vielen Parkhäusern kann man auch mit Geldkarte zahlen und ein paar McDonalds-Filialen hatten dafür auch mal Terminals, die aber oftmals schon wieder abgebaut worden sind und oftmals gestört waren. Das war's dann aber eigentlich auch schon.
Wenn irgendwas der Geldkarte noch zum Durchbruch verhilft, dann ist es die Zigarettenautomaten-Regelung, aber selbst das wage ich mittlerweile zu bezweifeln.
Hallo,
gerade das bezahlen der Parktickets und im ÖPNV macht mit der Geldkarte spass. Nicht immer nach dem Kleingeld suchen müssen ist schon super.
Das man aber aufladen muss ist etwas nervig, da ich eigentlich nur sehr selten zur Bank gehe ist dies meist ein extra Ausflug... Wobei, so schlimm ist das auch nicht :o
Ich könnte mir sogar vorstellen das die Zeitungsständer die bei uns überall stehen damit ausgestattet werden. Da kann man dann die Zeitung direkt per Geldkarte zahlen. Aber das wird wahrscheinlich eher nicht umgesetzt da zu aufwendig und wahrscheinlich zu pflegeintensiv.
Grüße
SORRY
DKB-Cash - Gehaltsbescheinigung ???
Hallo,
hier im Forum habe ich bislang nur gelesen, dass bei der Kontoeröffnung bei der DKB nie nach einem Gehaltsnachweis gefragt wurde... früher gab es wohl mal die Regelung, dass 1300,- monatlich auf das konto eingehen mussten, aber das gibt es angeblich nicht mehr.
In den FAQ der DKB ( https://www.dkb.de/privat/privat/faq/01_kontoeroeffnung.html ) steht jedoch, dass man mit dem Antragsformular gleich einen Gehaltsnachweis mitschicken soll.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen diesbezüglich?
Bestehen die auf den Nachweis?
Als Student fällt es schwer, einen solchen Nachweis zu erbringen. Zumindest einen solchen, der die Bank glücklich stimmt
Zunächst mal willkommen im Forum!
Danach gleich zweimal ein Hinweis auf die Regeln:
1) Irgendwelche gierigen Aktionen mit sich überbietenden Werbern sehen wir hier gar nicht gerne.
2) bestehende Threads bitte nutzen, statt eigene Doppelthreads zu eröffnen.
Bitte halte Dich daran, das erleichtert allen Usern die Benutzung des Forums! Danke
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!