Kurzer Erfahrungsbericht:
DKB hat mir einen Schrecken eingejagt, indem sie einfach ohne Ankündigung meine Zugangsdaten zum Onlinebanking nicht mehr akzeptiert haben (weder App noch Desktop-Version, was momentan eh noch das Gleiche ist).
Klar war das Passwort für heutige Verhältnisse zu kurz, das hatte ich aber wegen Schutz durch 2. Faktor noch nicht auf ein anderes abgeändert.
Dies war wohl dem DKB-System nun aufgefallen, gab ja vor 3 Tagen auch Update für die App (war natürlich schon drauf).
Blöd fand ich, dass man einfach so behandelt wird wie ein Passwortvergesser.
Und die Beschreibung für eine Verknüpfung eines Geräts für die Banking-App könnte auch leichter zu finden sein oder direkt bei der Beschreibung der Verknüpfung zur TAN2go-App stehen, damit man gleich beide sieht.
Ich tat also so als hätte ich mein Passwort vergessen, um ein Einmalpasswort anzufordern.
Lief alles prima (am Desktop).
Dauerte zwar lange, bis ich ein Passwort ohne verbotene Sonderzeichen generiert bekam (inzwischen war die Browsersitzung abgelaufen, also alles nochmal),
aber sonst kein Grund zur Beanstandung, auch dank der Hinweise für gute oder schlechte Passwortwahl (grüne Kreise mit Haken, wenn alles okay ist).
Aber: die DKB-App zeigte immer noch die gleiche Meldung, dass Benutzername oder Passwort nicht gültig seien.
Ein iPhone-Neustart hatte nichts genützt (vermutete erst einen App- oder iOS-Fehler), danach verknüpfte ich unnötigerweise die TAN2-go-App neu (immerhin lief das 1a).
Es blieb mir nur noch Löschen und Neuinstallation.
Vorher hatte ich noch das vertrauenswürdige Gerät auf der Desktop-Browserversion der DKB entfernt und wunderte mich auch da, dass es keinen Hinweistext gibt mit Warnung oder Tipp, wann man das wie braucht (wäre für Kunden in diesem „Schockzustand” hilfreich, wenn man entspannter ist, vielleicht überflüssig ).
Glücklicherweise funktionierte die Neuinstallation problemlos und es kam dann ein Hinweis zur Verknüpfung mit der TAB2go-App, das war dann auch ein Kinderspiel.
Übrigens:
Dass die App der DKB nur ein „Wrapper” ist, also die Website der DKB als Web-Applikation eine App vorgaukelt, sieht man dann auch:
Nach erfolgreichem Passwortwechsel am Desktop-Browser Safari am MacBook Air und Abmelden hatte ich mich in der App angemeldet, bekam dort aber exakt die Meldung wie man sie sonst am Desktop bekommt: Wechseln Sie in die DKB-Banking-App und bestätigen dort Ihre Anmeldung.
Gute Nacht und einen guten Start in eine sichere, angenehme Woche!