Hi Community!
Nicht zuletzt durch all die Postings hier drinnen über die angeblich mittlerweile besseren Serviceleistungen von o2 habe ich es nach einigen herben Fehlschlägen bei diesem Haufen vor einigen Jahren mal wieder gewagt, und wollte mich eines besseren belehren lassen.
Mittlerweile scheint sich aber meine bisherige Meinung, o2 sei nur akzeptabel, wenn alles reibungslos laufe und man nichts daran ändere (Windows-Grundsatz: Never change a running system…), letztlich doch wieder zu bewahrheiten.
Dabei geht es um etwas so harmloses wie einen simplen Taktungswechsel:
Der Versuch über die Kundenbetreuung Online scheiterte mit ominöser Fehlermeldung, dass dies in dem Tarif (Genion Online ohne Handy) nicht geht. Unter der 1414 (Tarifmanager) wird alles angesagt, aber keine Möglichkeit, die Taktung zu wechseln.
Ein Anruf bei der Hotline ergab, dass es am Homezone-Indikator liegen könne. Sie werde den herausnehmen und dann sollte es über die 1414 klappen. Wunschdenken war mein erster Gedanke, noch mit Schmunzeln im Gesicht. Nach der Ein-Tages-Sperre zeigte sich, dass alles beim Alten blieb, eigentlich hätte ich auch nicht mit was anderem gerechnet. Ein erneuter Anruf bei der Hotline war ziemlich ernüchternd:
Sie pochte mehrfach darauf, dass es über die 1414 gehen müsse. Auf meinen Einwand, dass ich dies mehrfach versucht habe (unter sämtlichen angebotenen Menüpunkten), erwiderte sie wieder und wieder, ich solle es über die 1414 probieren. Hallo?! Hör- oder Verständnisproblem? Oder einfach nur Ignoranz, denn ein o2-Kunde kann ja nur dämlich genug sein, solch ein System zu bedienen…
Stark, viel Geld flöten für eine sinnlose Hotline, und alles ist wie vorher. Na toll.
In diesem Sinne: o2 ist nur für Risikofreudige zu empfehlen, oder welche, die einen einmal ins System eingegebenen Datensatz über die Laufzeit nicht ändern wollen.
Probleme gibt es überall, keine Frage. Aber ein Taktungswechsel hat bei mir noch bei jedem anderen Anbieter reibungslos und auf Anhieb geklappt.