Diesel wird teuer, aktuell 150,9 cent/l

  • Zitat

    Original geschrieben von TM1
    Die Schmerzgrenze ist eben ganz offensichtlich noch nicht erreicht - wenn die Leute den Sprit auch für 1,80 noch fast unvermindert kaufen, dann wird er auch soviel kosten.

    Die Auswirkungen der Preis-Rally werden imho zu sehr auf den Spritpreis reduziert. Sicher ist der Sprit eher in unserem Fokus, dennoch sollte nicht vergessen werden, dass zahlreiche andere Dinge des Alltags ebenfalls aus Öl bestehen bzw. erst durch sie möglich werden.
    Ich denke da konkret an die folgenden Produkte:
    - Heizöl (und durch die Kopplung auch der Gaspreis)
    - Jegliche Plastikerzeugnisse
    - Viele Medikamente benötigen zur Erzeugung Öl
    - Lebensmittel werden durch die gestiegenen Transportkosten teurer
    - etc.


    Selbst wenn wir von heute auf morgen den Autoverkehr komplett einstellen würden, wären wir von den Preissteigerungen immer noch direkt und indirekt betroffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Das Konzept des Tesla Roadsters ist prinzipiell nicht schlecht und hübsch ist er auch. Ich hab mal die Energiekosten durchgerechnet und bin da auf 4,22 €/100km gekommen. Das würde bei einem Spritpreis von 1,499 €/l einem fikiven Spritverbrauch von 2,82 l/100km entsprechen. Das ist finanziell schon attraktiv. Und der Anschaffungspreis ist zwar nicht günstig, aber gegenüber einem Porsche Boxster doch noch in nem plausiblen Rahmen.


    Aber das Manko ist die Reichweite von maximal ca. 300km. Für den Alltag würde das zwar ausreichen, aber wenn man mal weiter weg fahren möchte hat man ein Problem.


    Beim Porsche hat man auch keine größere Reichweite, bzw. kommt auf die Fahrweise an, aber in der Stadt ist man locker mit mind. 15-20l dabei, bei einem 60l Tank.


    Auf der Bahn siehts dann wieder etwas besser aus, ein Durchschnitt von unter 10l ist durchaus möglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Genau. Deswegen ist es aber auch falsch, hier alles den Spekulanten in die Schuhe schieben zu wollen.


    Alles natürlich nicht, aber es ist schon ein deutlicher Multiplikator.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • fahrsfahrwerkaus



    Nein keine Sorge, ich hatte das nicht ironisch gemeint. Ich werde mit meinem ollen Benz auch öfters mitleidig angeschaut, wenn die Rotznasen mit Ihrem Jungfahrzeugen neben mir stehen. Aber ich mache mir nix draus, da ich spätestens beim Tanken das ganz dicke Lachen bekomme. :top:


    Habe gestern 45 Liter getankt und das hat 44,55€ gekostet :top:


    Was für einen Exoten fährst Du?

    9 von den 10 Stimmen in meinem Kopf sagen - ich bin nicht verrückt.

  • Dann war das doch ironisch gemeint. Oder Du hast den Smilie hinter der Aussage vergessen. Was ich für einen Exoten fahre? 2007er Honda Accord Tourer. Davon sehe ich vielleicht einen pro Woche.

  • Honda Accord Tourer - kenn ich gar nicht. Ist der hier auf dem Deutschen Markt?


    Ich wollte eigentlich nur mitteilen, das ich Deiner Meinung bin, es ist den wenigsten wohl egal, was für ein Auto vor der Tür steht - da zählt noch dieses extreme IMAGE-Denken. Habe ich ein gutes Auto vor der Tür, bin ich auch Jemand! Davon abgeshen, das die meisten Fahrzeuge irgendwelchen Banken gehört. (das ist dabe ein ganz anderes Thema)


    Mir persönlich ist es egal, welche Marke usw. vor der Türe steht - Hauptsache es ist günstig im Unterhalt, Wartungsfreundlich und zuverlässig. :top:

    9 von den 10 Stimmen in meinem Kopf sagen - ich bin nicht verrückt.

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    Beim Porsche hat man auch keine größere Reichweite, bzw. kommt auf die Fahrweise an, aber in der Stadt ist man locker mit mind. 15-20l dabei, bei einem 60l Tank.


    Auf der Bahn siehts dann wieder etwas besser aus, ein Durchschnitt von unter 10l ist durchaus möglich.


    Ja aber der Porsche ist spätestens nach 5 Minuten wieder einsatzbereit (Tankstelle)

  • Zitat

    Original geschrieben von tobias2k
    Die Auswirkungen der Preis-Rally werden imho zu sehr auf den Spritpreis reduziert. Sicher ist der Sprit eher in unserem Fokus, dennoch sollte nicht vergessen werden, dass zahlreiche andere Dinge des Alltags ebenfalls aus Öl bestehen bzw. erst durch sie möglich werden.

    Das ist sogar noch stark untertrieben: Öl ist die Grundlage für Chemie, Treibstoffe (->Transport) und einer der wichtigsten Energieträger (->Elektrizität). Damit sind ausnahmslos alle Produkte, sogar biologisch angebaute Nahrungsmittel betroffen. Öl ist das Blut der Weltwirtschaft.


    Ich finde den zuletzt genannten FTD-Artikel ganz gut - die Einsicht kommt halt wie immer zu spät. Genauso werden aber auch heute Leute als Weltuntergangspropheten diffamiert, wenn man darauf hinweist, daß exponentielles Wachstum (Kapital, Wirtschaft) nie auf Dauer funktionieren kann ...


    Fireblade
    1eur/l schön und gut -nur wieviel schluckt der Benz denn? Wenn er was älter ist, hat er auch mehr Hubraum, das kostet dann auch wieder mehr Steuer ...



    Diesel und Benzin 1,559.
    Ein sonniges Wochenende ...

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • @FirebladeRR


    Der wird ganz normal in Deutschland verkauft. Die Limousine ist deutlich häufiger anzutreffen, aber immer noch selten.


    Mir ist es nicht egal, was ich fahre, aber mir ist es egal, was andere davon halten. Jedes meiner bisherigen Autos, die ich selber angeschafft habe, hab ich aus einem bestimmten Grund gekauft, weil mich ein technisches Detail gereizt hat, oder eben ein Alleinstellungsmerkmal hatte. Das Image nach aussen ist mir völlig egal.


    Zum Thema: Heute früh bin ich durch München gefahren, und es war so leer, dass ich erstmal geguckt habe, ob der Sprit nun endlich 3 Euro kostet. War aber nicht, sondern nur Feiertag. Aber wirklich erschreckend, wenn Mittlerer Ring und Frankfurter Ring fast völlig leer sind, und man eine Strecke in einem drittel der Zeit schafft. (Wo ich eingestehen muss, dass hier in München auch noch bei 3 Euro alles rappelvoll sein wird)


    hansfranz: Deswegen muss ein Wechselakku-System her, dann werden die Akkus kontrolliert geladen, man kann Verschleißmanagement betreiben etc, und ein Wechsel könnte bei einem genormtem Schlittensystem in 30s erfolgt sein. Quasi zur Tanke fahren, über einen Quick-out-Schlitten das Batteriepack wechseln lassen, Abrechnung der kWh über RFID. Aber man muss nur wollen, dann könnte sowas gehen.

  • Filderstadt, Shell, 09:10:


    Super/Benzin/Diesel je 1,489


    Gleicher Ort, 10:45 Uhr:


    Super/Benzin 1,519
    Diesel 1,529 (!!!)


    Diesel hier in der Region überall teurer als Super.


    Ich finde, dass ist mehr als Rotzfrech. Dann sollte fairerweise die KFZ-Steuer für Dieselfahrzeuge denen der Benzinfahrzeuge angepasst werden. Schließlich tankt man ja nicht mehr günstiger als die Benziner.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!