Diesel wird teuer, aktuell 118,9 cent/l
Konträr zum Threadtitel meine aktuelle Beobachtung:
Diesel wird billiger, aktuell 119,9 cent/l
gestern in München Landsbergerstrasse getankt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Diesel wird teuer, aktuell 118,9 cent/l
Konträr zum Threadtitel meine aktuelle Beobachtung:
Diesel wird billiger, aktuell 119,9 cent/l
gestern in München Landsbergerstrasse getankt.
Der aktuelle (relative) Ölpreisverfall zeigt wohl Wirkung?
Hier in DD sinds immer noch 1,259
In Nürnberg war der Diesel gestern noch bei 1.199 heute schon wieder bei 1.249.
Warum wird nach der Beimischung von Bioethanol der Preis teurer, wenn Bioethanol pur 40 bis 45 cent günstiger ist als Super?
...um es vorweg zu nehmen, ich bin klar für eine hohe Energiesteuer (Ökosteuer war ein sehr sehr unglücklicher Begriff). Bedenken sollte der arbeitende Teil der Bevölkerung auch, dass die "ÖkoSteuer" in die Rentenkasse fließt und somit die Beiträge ein wenig stabilisiert. Würde sie gesenkt, wären Arbeitnehmer die Gekniffenen, da irgendwoher die Kohle kommen muss.
BioSprit ist für meinen GEschmack aber zumindest mittel- und langfristig ein sehr sehr hölzerner Holzweg, da man bei einer Bevölkerungsexpansion auf 9 Mrd weltweit bei gleichzeitig fortschreitender Verwüstung und Versteppung sicher bald ein Anbauproblem für Nahrung bekommen wird. (Aber vielleicht gibts dann im Gegenzug ja bald Mehl aus Erdöl oder Kohle...) Die Devise wird in naher Zukunft also heißen: Fressen ODER Fahren bzw. für Europa und Nordamerika FRESSEN UND FAHREN und dafür in AFRIKA hungern lassen.
Die Amis ziehen derzeit massenhaft Bioethanolwerke hoch und werden große Teile der Maisernte dort verwursten, fragt sich also, wer die Maislieferungen nach Afrika übernommt. Aber ggf. könnte man ja auch Bioethanol liefern, den die dort dann zur Beruhigung saufen könnten...
Ich denke, es werden langfristig nur alternative Antriebe (Elektro mit Strom aus Regenerativen) wirklich eine Zukunft haben, da die Heuschrecke Mensch den Planeten energietechnisch bald leer gefressen haben wird.
ABER solange bei den Neuzulassungen kein signifikanter Rückgang der Motorleistungen zu verzeichnen ist, ist dies hier doch alles jammern auf sehr hohem Niveau. Trotz 1,40 €/l Super sind die Straßen voll, die Leute fahren noch immer für ein Stück Butter zum Aldi, jammern zwar dabei, steuern aber NOCH nicht um.
Zum Thema Spritpreis in USA: Wer denkt, die maulen nicht und versuchen nicht umzusteuern (auf privater Ebene), war wohl lange nicht drüben und hat auch keinen Kontakt zu dortigen Eingebohrenen... Außerdem setzten die USA bisher pro Monat mehrere Milliarden Dollar für einen niedrigen Benzinpreis im Iakr ein und schieben täglich auch ein paar Bahren mit GIs heim. Böte man Duetschland den Handel an, jährlich sagen wir 1000 Soldaten und den halben Sozialhaushalt zu Opfern um einen niedrigen Benzinpreis zu erlangen, so können eigentlich nur Ausgemusterte, geistig Blinde und Sehschwache zustimmen. Man könnte aber beispielsweise Fahrer von schweren Jeeps außerhalb der Land- und Forstwirtschaft verpflichten jedes Jahr einen Monat im Golf als Zielscheibe zu dienen. Das hätte IMHO direkte Auswirkungen auf die Zulassungszahlen dieser Fahrzeuge...
Davon abgesehen, das die Ökosteuer einem ganz anderen zwecke zukommen sollte und nun dazu genutzt wird, die Haushaltslöcher zu stopfen, fließt die Ökosteuer überall hin, nur nicht in die Rentenkasse. Das ist Humbug allererster Sahne.
ZitatOriginal geschrieben von sin-4711
Davon abgesehen, das die Ökosteuer einem ganz anderen zwecke zukommen sollte und nun dazu genutzt wird, die Haushaltslöcher zu stopfen, fließt die Ökosteuer überall hin, nur nicht in die Rentenkasse. Das ist Humbug allererster Sahne.
Da kennt sich einer aus! Bevor man das Maul aufreißt, sollte man zumindest mal ganz kurz nachdenken oder google nachdenken lassen... http://tinyurl.com/27whhw ohne beleidigend werden zu wollen, lieber Gott, lass es Hirn regnen oder sollte vielleicht die ÖkoSteuer zum Mäuler stopfen verwendet werden?!
Die Ökosteuer sollte damit IMHO die einzige "zweckgebundene" Steuer sein, obwohl Steuern eigentlich nicht zweckgebunden erhoben werden dürfen/sollten. Schließlich wurde die ÖkoSteuer ja aber von Halbkommunisten eingeführt/beschlossen und die dürfen nahezu alles bzw. maßen sich dieses an.
Trotzdem war eben diese Steuer IMHO neben der Kriegsverweigerung der Roten das Beste was die uns ab 1998 bringen konnten. Ohne Schröder würden heute auch Deutsche im Golf verrecken und dafür Bezin billig und Rentenbeiträge teurer sein. Außerdem kann man Verbauchssteuern im Gegensatz zu Einkommensteuern wirksam vorbeugen, in dem man seinen Verbrauch steuert...
Ein Staatsmann sagte mal, jede Steuer die nicht absolut notwendig für den Staat ist ist Raub und ein Verbrechen am Volk.
Die Steuern/Abgaben in Deutschland sind viel zu hoch und der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation. Die Steuern müssen radikal gesenkt werden. Der Staat muss sparen bis es quitscht. Steuersenkungen kurbeln die Wirtschaft an und das bringt mehr Geld für alle.
ZitatOriginal geschrieben von JMQ
Ein Staatsmann sagte mal, jede Steuer die nicht absolut notwendig für den Staat ist ist Raub und ein Verbrechen am Volk.
Die Steuern/Abgaben in Deutschland sind viel zu hoch und der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation. Die Steuern müssen radikal gesenkt werden. Der Staat muss sparen bis es quitscht. Steuersenkungen kurbeln die Wirtschaft an und das bringt mehr Geld für alle.
Jedoch wäre es Frevel Energie billiger zu machen, eher sollte man den Leuten mehr netto zugestehen. Schließlich würde auch der deutsche Michel bei US-Benzinpreisen Benzinfresser fahren, weil es nicht weh täte und Leute mit kleinem Ego zu großem Hubraum neigen.
Aber der Deutsche ist doch geneigt, dem Staat zu vertrauen und dem Markt eben nicht zu trauen, also ist man "gern" unter murren bereit den Staat mit Umverteilungsopium zu versorgen... Wie wäre denn das:
- Hartz IV weg, dafür Lebensmittelgutscheine
- Arbeitslosengeld für Leute unter 30 nur 3 Monate
- Arbeitslosengeld für den Rest maximal 12 Monate, solange die zumindest Aktivität vortäuschen
- Krankenversicherung mit 10 % Selbstbehalt
- keine Zahnversicherung (wie in England und Irland)
Dann könnten die Lohnnebenkosten gesenkt werden und der Arbeitende hätte mehr Geld in der Tasche. ABER ist dies in Deustchland realsitsch durchsetzbar? Wo doch heute schon ob der sozialen Kälte gemault wird...
Ein Staat sollte finanziell immer kurz vor der Grenze zum Abklappen gehalten werden, da kein politiker mit Geld umgehen kann, schließlich gib sich anderer Leute Geld recht angenehm aus und man kann damit Abhängigkeiten und Pfründe schaffen...
(Warum haben wir in D > 200 Krenkenkassen mit 95 % identischen Leistungen, >> 100 Sparkassen, zig teilweise hochdefizitäre Landesbanken etc. etc.... Macht und Einfluss sind halt geil
Das ist das Problem. Die Deutschen sind einfach zu Staatsgläubig. Die meisten Deutschen haben den Irrglauben, dass der Staat alles besser machen kann.
Oskar Lafontaine fodert noch heute Bereiche wie Strom, TELEKOMMUNIKATIONS usw.
wieder zu verstaatlichen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!