Diesel wird teuer, aktuell 150,9 cent/l

  • Moin,


    Zitat

    Wer bei den großen Marken tankt, ist selber schuld. An meiner No-Name Tankstelle kostet der Liter Normal Benzin immer noch 1,26 Euro!


    Bei uns nicht, daa ist es egal ob die bei Marken oder Freien Tnakstellen tankst, mehr als 1 Cent Unterschied ist da nicht und dafür lohnt kein Umweg.
    Für mich sowieso nicht, da ich wegen Firmenwagen sowieso bei Markentankstellen tanken muss, was dann letztendlich sogar für mich billiger ist.

  • Sooo... neue Höchstpreise auch hier im Schwarzwald... :(


    Diesel: 1,15
    Super: 1,39
    Super Plus: 1,45


    Da kann einem der Spass am Autofahren vergehen..

    "Irgendwie haben die Leute das mit der Meinungsfreiheit falsch verstanden, man darf eine Meinung haben, man muss nicht. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    - Dieter Nuhr

  • Also die mit Heizoel heizen und Auto fahren sind ja bald doppelt die Dummen... mein Beileid :(


    Aber so kann es echt nicht weitergehen, aber man ist ja eigentlich vollkommen machtlos gegen die großen Konzerne. Denn viele sind viel zu sehr auf ihr Auto angewiesen als das sie mal nicht tanken könnten um so etwas druck auszuüben. Bin auch mal gespannt auf die nächsten Preiserhöhungen, es wurden ja schon 1,50 € prophezeit. Dann haben wir ja bald die Grünen mit ihren 5 DM pro Liter am Ziel wenn der Anstieg so weiter geht....


    Selbst wenn mir jemand vor 5 Jahren gesagt hätte der Liter Benzin würde mal 3 DM gekosten, ich hätte ihn ausgelacht. Nun ist es bald bittere Realität :mad: :mad:

  • Hey!



    Also was im Moment abgeht, ist wirklich mehr als unmöglich... Echt, wo soll das denn noch hinführen?


    Da wird auf die Amis geschimpft, auf die Mineralölkonzerne, und auf wen auch immer. Bei einer vernünftigen Regierung wäre von dieser Seite mal zu handeln. Dann senkt man halt mal die Mineralölsteuer, oder setzt mal die Ökosteuer aus. Klar, es sind dann halt geringere Einnahmen durch diese Steuern.


    Aber was ist denn mit den Familien, welche sich für den Job ein Auto leisten müssen, und sich dieses nicht mehr lange leisten können. Ich sehe es schon kommen, wie manche Arbeitnehmer ihrem Chef sagen, dass sie nicht mehr so oft kommen könne, weil man sich den Fahrtweg nicht mehr leisten kann. Darauf folgt die Kündigung, und das ganze verlagert sich. Durch den Job gibt´s ein Gehalt, mit welchem zu einem Teil an der Kaufkraft Deutschlands beigetragen wird. Fällt also weg. Plus die Kaufkraft, welche wegfällt, da die Mehrausgaben an der Tanke anderswo eingespart werden müssen. Dies bedingt wieder reduziertes Personal, da bei geringerer Kaufkraft auch weniger Waren produziert werden müssen. Und so geht der Teufelskreis immer weiter.


    Überspitzt gesagt könnte man auch sagen: würde die Regierung (welche auch immer - Verbrecher sind die doch alle so oder so) den Sprit in gewisser Weise subventionieren (Senkung der Mineralölsteuer, Aussetzen der Ökosteuer, etc.), würde damit die Wirtschaft angekurbelt, und das Stimmungsbarometer in diesem Land würde auch wieder etwas steigen.
    Günstigeres Benzin bedeutet das sich der ein oder andere Arbeitslose ein Fahrzeug leisten kann, mit dem er einen weit entfernten Job annehmen kann, bei dem er Geld verdient, welches er durch seine Kaufkraft wieder in Umlauf bringt.


    Und was machen unsere feinen Politiker stattdessen?!? Sie geben uns so gute Ratschläge, dass man den Wagen doch mal stehenlassen soll. Sorry, aber wie weltfremd kann man denn sein? IMHO fahren wirklich nur noch ein paar Unverbesserliche unnötig hin und her (und werden das auch bei Spritpreisen jenseits von 2 EUR machen), und der Grossteil versucht schon unnötige Fahrten zu vermeiden.
    A propos unnötige Fahrten: nach diesem tollen Tip steigt der hoch..., nein, überbezahlte Politiker in seinen fetten Dienstwagen mit V8 oder V10, und lässt sich von seinem Chauffeur zum nächsten Buffet fahren, wo man sich den Bauch vollschlägt, und über weitere so sinnvolle Tips wie oben nachdenkt... :mad:


    Ich sehe das schon kommen, noch ein paar Jahre, und wir leben alle wie bei "Mad Max". Jeder kümmert sich nur um sich selbst, und was benötigt wird, wird sich mit faustrecht erkauft.


    Sorry für OT, aber das ganze regt mich so was von auf...


    Ich ringe schon die ganze Zeit mir mir, ob ich mein Auto auf Erdgas umrüsten lassen soll. Vor zwei Tagen sah die Rechnung noch so aus, dass sich die Sache bei mir nach etwa 45.000km amotisieren würde. Doch schon heute sieht die Rechnung ganz anders aus. Würde sich nämlich bei den aktuellen preisen schon früher rechnen. Aber wie sieht´s morgen aus? Wie verhält sich der Gaspreis? Klar, steigen wird der auch, aber ich denke die Differenz zum Benzin wird grösser werden. Damit rechnet sich das immer mehr.
    Denke ich werde die Gasumrüstung machen.


    Bis denn...



    Bye, Markus.



    *derversuchtsoziemlichjedefahrtmitdemfahrradzuerledigen*

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin55


    Und was machen unsere feinen Politiker stattdessen?!? Sie geben uns so gute Ratschläge, dass man den Wagen doch mal stehenlassen soll. Sorry, aber wie weltfremd kann man denn sein? IMHO fahren wirklich nur noch ein paar Unverbesserliche unnötig hin und her (und werden das auch bei Spritpreisen jenseits von 2 EUR machen), und der Grossteil versucht schon unnötige Fahrten zu vermeiden.
    A propos unnötige Fahrten: nach diesem tollen Tip steigt der hoch..., nein, überbezahlte Politiker in seinen fetten Dienstwagen mit V8 oder V10, und lässt sich von seinem Chauffeur zum nächsten Buffet fahren, wo man sich den Bauch vollschlägt, und über weitere so sinnvolle Tips wie oben nachdenkt... :mad:


    Oder Du machst es noch besser, und tankst gleich in Luxemburg (um die Ökosteuer zu umgehen) wie es einge der tollen Politiker die für diese verdammte Ökosteuer verantwortlich sind privat machen.
    Aber wie so oft hier wird Wasser gepredigt und Wein getrunken...


    CU John

  • Merlin:
    Hätte ich nicht besser formulieren können.


    Meiner Meinung müsste die Regierung da wirklich mal was tun. Ich meine die nehmen doch pro Euro schon 73 Cent Steuern ein. (Bei soviel Steuereinnahmen frage ich mich, wieso es eigentlich Haushaltslöcher gibt?)
    Die Ölkonzerne kaufen doch immer in großen Mengen ein, oder? Wieso kann es da keine "Preisbindung" geben, dass das vorhandene, bereits gekaufte Öl auch zu festgelegten Preisen wiederverkauft wird?


    Am besten finde ich aber die Aussagen der Ölkonzerne Aral, Esso und wie sie heißen auf die Preiserhöhung von 8 Cent (16(!)Pfennig in Geld) pro Liter:


    "Wir beobachten den Markt und reagieren." :mad:


    In meinen Augen sind das alles Verbrecher, sorry!


    Auch wenn ich diese Euro-Diskussionen hasse und ich selbst immer gesagt habe: "Leute, Euro nicht DM. Wir müssen nicht alles umrechen!" Mitlerweile bin gerade ich der Auffassung, das der DM-Preis wieder deklariert werden müsste. Eine Preissteigerung beim Sprit von 16 Pfennig hätte es früher nie, nie, nie gegeben. Und jetzt wird es fast kommentarlos hingenommen. Der Euro ist Gift für die Konjunktur.
    Und die Ökosteuer gehört abgeschafft, das ist nach dem Euro die größte Konsum-Bremse Deutschlands.


    Verzweifelte Grüße
    Alli

  • Ich bin bei Leibe kein Verteidiger der Öko-Steuer, schaue ich mir aber z. B. Portugal an (war dort in Urlaub), so waren die Benzinpreise haargenau die gleichen wie hier auch. Ausgenommen Diesel, dieser lag bei 0,94-0,98 Cent. Klar, es spielen noch andere Faktoren eine Rolle wie z. B. MwSt. in Höhe von 21 % aber derzeit sieht es überall schlecht aus. Damit will ich sagen, das nicht nur die Politik mit der Öko-Steuer am Debakel schuld ist, sondern eher auch IMHO die Spekulanten, Preistreiber und Öl-Multis. Wenn ich mir vorstelle, dass z. B. Exon die 2-größte Firma der Welt ist, so komme ich schon ins Grübeln...

  • Mal so nebenbei gefragt:
    Wer tankt eigentlich diesen dämlichen, überteuerten, keinen Mehrwert darstellenden Pseudo-Super-100-Oktan-Sprit (V-Power, Ultimate) für 1,50€ pro Liter? Das die Ölkonzerne in diesen Zeiten überhaupt sowas eingeführt haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Alli
    Mal so nebenbei gefragt:
    Wer tankt eigentlich diesen dämlichen, überteuerten, keinen Mehrwert darstellenden Pseudo-Super-100-Oktan-Sprit (V-Power, Ultimate) für 1,50€ pro Liter? Das die Ölkonzerne in diesen Zeiten überhaupt sowas eingeführt haben.



    Hey!



    Um ehrlich zu sein: das frage ich mich auch schon die ganze Zeit!


    In den jetzigen Zeiten solch einen Premiumsprit anzubieten... Und dastraurige ist, nach SHELL mit "Optimax" hat ARAL ja mit "Ultimate" nachgezogen. Wer kommt als nächstes? Gibt´s dann überhaupt noch "einfaches" Super Plus?


    Für mich auf alle Fälle der Grund, um SHELL und ARAL definitiv zu meiden!


    Bis denn...



    Bye, Markus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!