Programmieren

  • Ich bin auf die Idee gekommen mit dem Programmieren anzufangen.


    Wie beginne ich das nun am besten. Ich will mir gleich ein Java-Einsteiger Buch kaufen.


    Ist Java die richtige Sprache, wenn man noch keine Programmiererfahrung hat. Welche Java-Version soll ich mir zulegen, wo bekomm ich sie her, natürlich möglichst preiswert. Ein Bekannter sagte mir, dass man Java auf sun.de oder so runterladen kann.


    Ich könnte mir vorstellen später Informatik zu studieren, ich möchte aber vorher auf jeden Fall Programmieren können.


    Helft mir bitte, wie ich den Einstieg in die Welt der Informatik am besten beginne.

  • Re: Programmieren


    Zitat

    Original geschrieben von mck11s
    Helft mir bitte, wie ich den Einstieg in die Welt der Informatik am besten beginne.


    1. Tipp: Das richtige Forum auswählen. ;)

  • Wenn Du keinerlei Erfahrung hast, würde ich nicht mit Java anfangen. Fang ganz billig mit Visual Basic an. Auch wenn jetzt viele hier stöhnen werden und sagen, VB könne fast nichts: Stimmt, aber die Grundlogiken des Programmierens kann man sich damit gut aneignen.


    Das Problem ist im Grunde nicht die Sprache, sonder die eigenen Denkmuster - und die kann man nur entwickeln, wenn man einen einfach Einstieg hat. Der Einstieg über VB ist einfach. Zudem wirst Du im Internet ewig viele Beispiele ,Tips und Tricks finden.


    Mit einem Compiler bzw Entwicklungsumgebung kann ich Dir uU weiterhelfen - bei Interesse PN.


    Luposen


    Edit: Carsten: sowieso!:top:

    Handys sind die einzigen Objekte, bei denen Männer sich streiten, wer das kleinere hat.

  • Aber Basic ist doch eine dieser bösen GOTO-Sprachen :D


    Ich bin mit C++ direkt ins kalte Wasser gesprungen und muss sagen, wenn man sich dafür interessiert geht das mit dem lernen ganz Schnell. Schleifentypen und Bedingungen - Wenn man die drauf hat hat man schonmal was worauf man aufbauen kann :)


    -SF³

  • Man sollte schon mit richtiger Objekt-Orientierten-Programmierung (OOP) beginnen und sofort Verinnerlichen was Objekte sind, Vererben oder Ableiten heißt... Kann C# dafür sehr empfehlen, denn anders als C++ baut es noch viel mehr auf der "Alles-ist-ein-Objekt"-Idee auf und hat kaum schwierige Sprachkonstrukte... C++ zu kennen ist natürlich auch absolut wichtig aber das lernt man eigentlich auch ziemlich schnell ... die strikte Trennung von Definition und Logik mag manchen Leuten nicht gefallen, die Headerdateien und Funktionsdefinitionen können einem manchmal auch echt zu schaffen machen...
    Mit Basic sollte man aber nicht unbedingt anfangen weil man dadurch nur versaut (Pardon!) wird...
    Ich habe viele C++ Programme von ehemaligen Visual Basic-Programmierern gesehen und war "not very amused" ...
    Klares - strukturiertes Programmieren solltest du dir angewöhnen, am Besten Klassen-basiert (jede Klasse hat eine eigene Aufgabe...) ...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Ich muß meinen Vorrednern zustimmen, wobei man das strukturierte Programmieren ja auch mit einem simplen MS-DOS Pascal erlernen kann!


    IMHO wichtig für den Lernerfolg ist eine IDE (Entwicklungsumgebung) und ein dazu passendes Buch oder Dokumentation, damit man das erlernte gleich umsetzen kann und es auch funktioniert. Es nützt nichts, mit einem x-beliebigen C++Buch versuchen VC++ zu programmmieren!

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

  • Ich würde sogar noch weiter runter gehen, und einem blutigen Anfänger erstmal HTML nahe legen. Es ist zwar keine Programmiersprache, aber man lernt etwas über Struktur, Logiken, Verschachtelunge, Konzepte und so Zeugs. Und das Beste dabei ist, man sieht sofort was man gemacht hat. Mal ne Schriftfarbe ändern, ein Bild einfügen oder so. Zum Start tuts einer der unzähligen freeware Editoren und ein WebBrowser.


    Mach das mal ne Woche, bis du ein wenig drin bist, und dann würde ich umsteigen auf Java, und erstmal das Konzept einer Objektorientierten Sprache vestehen, bevor man loslegt mit coden. Java selbst ist kostenlos. Ebenso gibts einfache IDEs für den Hausgebrauch auch kostenlos, du kannst aber auch theoretisch mit einem Texteditor coden. Ist halt nur nicht so komfortabel.


    cia The-spy

    I am the lizard king - I can do anything!

  • Warum sollte man nicht direkt mit Java anfangen? Wer von Anfang an den Umgang mit OO-Programmierung erlernt, muß sich später wenigstens nicht wieder umstellen.


    Java ist meines Erachtens schon ok!


    Buchtipp: "Java ist auch eine Insel" -> http://java-tutor.com/javabuch/
    IDE-Tipp: JCreator -> http://www.jcreator.com/


    P.S.: Bei Fragen kannst Du mich gerne anschreiben.

    mit freundlichem gruss,
    stefan

  • Wenn Du vorhast später mal Informatik zu studieren, würde ich auf jeden Fall mit JAVA anfangen! Ich studiere selbst im 5 Semester Informatik, und in so einem Studium ist JAVA erst mal die wichtigste Sprache! Damit kann man alles machen, und man kann die Programme vor allen Dingen auf allen Betriebssystemen laufen lassen! Wenn Du JAVA kannst, hast Du auch später keine Probleme mit C++, C#, oder anderen objektorientierten Sprachen, welche die wichtigsten sind. Wenn Du ein Buch kaufen möchtest kann ich dir nur "Lehrbuch Grundlagen der Informatik" von Balzert empfehlen. Ist das beste was ich kenne, aber auch nicht ganz billig! Du kannst aber auch sehr gut ein Tutorial von:
    http://www.netzkurse.de
    benutzen. Z.B. JAVA in 21 Tagen. Oder Du besorgst Dir kostenlos den JBuilder von http://www.borland.de, und machst da mal das Tutorial durch. Würd ich aber erst nach dem JAVA in 21 Tagen machen. Also, viel Spass!


    Gruß
    dejavue

  • Den JBuilder würde ich am Anfang weglassen. Ist zu mächtig und zu "klicki-klicki-bunti-bunti". Ich würde wirklich eher zu einer einfacheren Entwicklungsumgebung tendieren, da man hier meines Erachtens besser die Syntax und Semantik erlernen kann, ohne durch Projektverwaltung, graphische Erleichterungen der GUI-Gestalung, etc. von der realen Konstruktion der SW abgelenkt wird.


    Später kann man immer noch auf große Tools wie den JBuilder oder VisualAge umsteigen.

    mit freundlichem gruss,
    stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!