Rundfunkgebühren steigen wieder

  • Die Länderregierungs-Chefs haben heute in Berlin beschlossen, das die GG von derzeit 16,15€ auf 17,03€ ab den 1 April 2005 steigt.


    Mal ganz ehrlich, für was?


    Besser ist ( oder wird ) das Programm der Öffentlich-Rechtlichen damit auch nicht :rolleyes:


    Gruß


    Ninja6

  • Zitat

    Original geschrieben von Mundi
    da hilft nur akutes abmelden


    Aber wie :D
    rundfunkfähige Geräte hält doch heute jeder Bereit, egal ob es ein kleines Radio TV und auch bald ein "internetfähiges" Computer ist(ab 2006 ;) )!
    Das ist das blöde wer will schon auf Internet verzichten!
    Das internet auch GEZ pflichtig werden soll, lässt sich auf der GEZ.de Adresse offiziell nachlesen, leider!
    EDIT:
    Ich selbst habe kein Premiere, aber Bekannte von mir und da gibt es soviel ich weiss ARD oder ZDF Digital und dies mehrmals, jedes öffentlich rechtliche was sich auf eine bestimmte Sparte der Unterhaltung oder Infotainment konzentriert!
    oder irre ich mich da :confused:, kann dies jemand der/die Premiere hat, dies bestätigen(ist so lang her, dass ich Premiere gesehen habe)!
    Ich denke sowas muss nicht sein, es reichen diese drei Sender, die ich wahrscheinlich einmal im Jahr einschalte, weil ich manchmal Lust auf Dokus habe!
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Ja, digital werden in der Tat eine Reihe von öffentlich-rechtlichen Spartenkanälen ausgestrahlt.


    Und das ist auch gut so. Mag ja sein, dass Du und andere sich dafür nicht interessieren. Ich merke hingegen für mich z.B., dass die Privaten zunehmend unerträglicher werden und der prozentuale Anteil des öffentlich-rechtlichen TVs an meinem Gesamt-TV-Konsum deutlich gewachsen ist. Von Radiosendern ganz zu schweigen - da höre ich überhaupt keine Privatsender.


    Die Privaten machen immer mehr bzw. immer längere Werbeblöcke - und bei den öffentlich-rechtlichen steigen halt analog die Gebühren. Ich habe schon lange kein mentales Problem mehr mit GEZ-Gebühren, da man hierfür (freilich unter Einbeziehung der o.g. digitalen Spartenkanäle, die manchmal wirklich nicht schlecht sind) ein adäquates Angebot an TV- und Radiosendern bekommt.


    OK, das Argument, dass auch Menschen GEZ-Gebühren zahlen müssen, die keine öffentlich-rechtlichen Sender gucken, ist nicht so ganz von der Hand zu weisen. Andererseits finanziere ich mit meinen Sozial- und Versicherungsbeiträgen ja auch die erkrankenden Raucher und Säufer sowie die Faulenzer dieser Nation. Wenn ich Arbeitslosenversicherung zahle, damit irgendwelche Leute Zeit haben, sich jeden Nachmittag die diversen Talk- und Gerichtsshows auf RTL und Co. reinzuziehen, dann können die anderen auch GEZ-Gebühren zahlen, damit meiner einer ein zumindest streckenweise anspruchsvolles TV- bzw. Radioprogramm konsumieren kann... :D


    Irgendwie habe ich gerade ein deja vu - genau dasselbe habe ich hier irgendwann schon mal geschrieben... :eek: :D

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Ja, digital werden in der Tat eine Reihe von öffentlich-rechtlichen Spartenkanälen ausgestrahlt.


    OK, das Argument, dass auch Menschen GEZ-Gebühren zahlen müssen, die keine öffentlich-rechtlichen Sender gucken, ist nicht so ganz von der Hand zu weisen. Andererseits finanziere ich mit meinen Sozial- und Versicherungsbeiträgen ja auch die erkrankenden Raucher und Säufer sowie die Faulenzer dieser Nation. Wenn ich Arbeitslosenversicherung zahle, damit irgendwelche Leute Zeit haben, sich jeden Nachmittag die diversen Talk- und Gerichtsshows auf RTL und Co. reinzuziehen, dann können die anderen auch GEZ-Gebühren zahlen, damit meiner einer ein zumindest streckenweise anspruchsvolles TV- bzw. Radioprogramm konsumieren kann... :D


    Irgendwie habe ich gerade ein deja vu - genau dasselbe habe ich hier irgendwann schon mal geschrieben... :eek: :D


    Das Stichwort lautet ja SOZIAL, es hat einen Sinn, dass der Raucher nicht sterben muss oder auch andere, es hat auch einen Sinn, dass die Menschen nicht ganz verarmen!
    Aber bei Premiere zahlst du doch schon extra damit du etwas sehen kannst, was ich nicht sehen kann! Es ist also exklusiv nur für dich und nicht für mich, da du bereit bist dafür zu zahlen!
    Ich denke nicht, dass dieses digitale Angebot auf Premiere nur von den premieregebühren bezahlt wird, sondern auch durch GEZ gebühren und hier hört mein Verständnis für diese Sache auf!
    Leider empfinde ich es nicht als Verlust, wenn Fernsehen wegfällt(insb. ARD,ZDF), aber bei Internet sieht es schon wieder ganz anders aus!
    Habe gerade Nachrichten geschaut und es heisst, dass die gebühr noch viel zu niedrig sei als empfohlen, man darf gespannt sein :rolleyes:!
    Die werden es vielleicht wie bei den Zigaretten machen, ein ganzer euro Preiserhöhung würde auffallen, aber wenn man erst um 30 Cent und dann kontinuierlich(aber immer noch recht langsam) auf ein ganzes Euro erhöht merkt es ja auch niemand!
    Mir ist schon klar, dass man so ein Angebot auch nur zusammen finanzieren kann, aber die sollen ihre "Geschäfte" nicht auf andere Bereiche/Tätigkeitsfelder ausweiten! Die ersten drei sind doch genug oder nicht!
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Kurz und Knapp: Ich finds nen Witz!


    ARD und ZDF (und die Dritten programme) verstossen eh gegen alle Vorgaben und keinen interessierts.


    Werbung nach 20 Uhr? Neee, haben wir nicht. Nur Sponsoren für Sendungen. Und das Wetter wird halt von Balblubb präsentiert. :mad:


    Und fürs Internet geben sie das zigfache des erlaubten aus. Da werden tausende Domains registriert, was sie eigentlich gar nicht dürften. Und die Kooperation von heute und t-online war mehr als fraglich.


    Also für mich ist das Verschwendung und Volksverarsche pur.

  • Ich find es ist einfach eine Schweinerei, dass man in Deutschland fette Kabelgebühren zahlt und dann soll man auch noch das schlechte Programm extra zahlen ??
    Das Faß zum überlaufen bringt aber der Angriff auf meinen PC. Ich bezahl doch nicht meine 50 € im Monat für meinen Internetanschluß und dann noch GEZ ? :mad: Wofür bitteschön ? Weil ich mir in miesester Ton-und Bildqualität einen ZDF Stream angucken könnte ?? Das kann jeder Internetuser, überall auf der Welt, warum zahlen die nichts ?? Das Internet basiert auf dem Gedanken der freien Meinungsäußerung und Verbreitung um diese jedem Menschen auf der Welt frei zugänglich zu machen. Und nun meinen ein paar ganz clevere deutsche Sender, ihnen gehöre das Internet ? Warum können die nicht einfach ein Bezahlportal schaffen auf der ZDF Seite, wenn man sich den bescheidenen Stream unbedingt ansehen will ? Das geht mitlerweile auf 1000000ten von Seiten. Warum bekommt das ZDF und andere das nicht hin ? Zu doof ? Zu Geldgeil ?
    In was für einem Deutschland leben wir denn , wenn der Staat bei sowas nur zusieht ?
    Das Internet gehört verdammt nochmal niemandem, da hat auch die GEZ nicht zu meinen sie müsste pauschal mal ihre Interessen wahren.


    Außerdem was soll der schei** mit internetfähiger PC. Das ist heutzutag wohl jeder PC, was wiederrum heißen würde, dass die GEZ pauschal von jedem PC Käufer Geld verlangen darf, ob ein Internetanschluss nun vorhanden ist oder nich.
    Die ticken nich mehr ganz richtig. :mad:


    man bin ich sauer, wollt ich nur mal gesagt haben.

  • mayday7:


    Da hast Du was falsch verstanden. Diese öff.-rechtl. digitalen Spartenprogramme werden über Satellit und übers Kabel (wenn sie denn im jeweiligen Kabelnetz drin sind) kostenlos und unverschlüsselt übertragen. Mit Premiere hat das nichts zu tun, man braucht halt nur (logischerweise) einen digitalen Receiver.


    Ich habe kein Premiere, weil mich auch deren Programm zum Großteil nicht mehr anspricht. Die Filme, die da laufen, sind zu alt, für Sport interessiere ich mich kaum, und anspruchsvolle Dokus gibt es auf den öffentl.-rechtlichen auch.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Ja, digital werden in der Tat eine Reihe von öffentlich-rechtlichen Spartenkanälen ausgestrahlt.
    Und das ist auch gut so. Mag ja sein, dass Du und andere sich dafür nicht interessieren. Ich merke hingegen für mich z.B., dass die Privaten zunehmend unerträglicher werden und der prozentuale Anteil des öffentlich-rechtlichen TVs an meinem Gesamt-TV-Konsum deutlich gewachsen ist. Von Radiosendern ganz zu schweigen - da höre ich überhaupt keine Privatsender.

    Da stimme ich Dir in sofern zu, als dass auch ich inzwischen vermehrt die ÖR gucke, wenn ich denn mal gucke. Radio hör ich eh kaum noch - wofür hat mein Autoradio TMC, was mir die wichtigen Verkehrsmeldungen so anzeigt und das Navi Umgehungen berechnet? ;)


    Was ich allerdings bedenklich finde: die ÖR haben einen Auftrag zur Grundversorgung. Zum Glück kann man trefflich drüber streiten, was denn nun zu einer "Grundversorgung" zählt und was als Sonderverköstigung anzusehen ist/wäre. Wenn Du mich fragst: die ganzen Spartenkanäle, die dazu auch noch nur digital übertragen werden (wegen einem uraltem Sat-Empfänger kann ich die z.B. gar nicht gucken) gehören definitiv nicht mehr zur Grundversorgung! Ein Theaterkanal mag ja schön und gut sein - aber dann will ich auch meinen Kanal, der Rockkonzerte überträgt (z.B. sollte einmal die Woche ein Rush Konzert übertragen werden ;)).
    Genauso unsinnig, für 13 Sendeanstalten ein Orchester zu finanzieren. Was hat das mit Grundversorgung zu tun? Oder nicht nur 3 Radioprogramme pro regionaler Sendeanstalt, sondern gleich 6 bis 8? Zumal ich hier im Hessischen Rundfunk (hr) eh die Krise bekomme: auf hr1 dudelt inzwischen der gleiche Mist wie auf hr3, nur kommen öfters dazwischen noch ein paar Beiträge. Früher war es umgekehrt, da kamen Beiträge und dazwischen mal ein Musikstück - da lohnte es sich noch einzuschalten. Vollends die Krise hab ich gestern nachmittag bekommen: ich höre hr2 im Auto (traditionell der Klassik-Kanal) und was spielen sie da? Popgedudel und dann Beiträge die an den Kinderkanal erinnerten :mad: Und der Business-Kanal vom hr wo ich von Gedudel verschont wäre strahlt kein TMC mit aus....


    Qualität - ja gerne, auch gerne von allen Gebührenfinanziert, selbst wenn sie sich lieber RTL II reinziehen.
    Quantität en masse, wo jeder Furz noch sein Spartenprogramm bekommt und für viel Geld das auch im Internet noch gucken/hören kann: nein, definitiv nein. Da platzt mir der Kragen und ich melde mich lieber ab.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!