Siemens Gigaset S 440 / 445 / 645, allgemeiner Info und Erfahrungsaustauschthread

  • re: S645 Rufnummerzuweisung


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Wie heisst den dieser Serviceprovider, Neue Nummer hört sich an als ob du zu einem regionalen Anbieter oder Arcor gewechselt bist, bei Arcor gibt es eine Starterbox dazu, diese Starterbox lässt sich konfigurieren und die Nummern lassen sich dann per Tastenkombination zuweisen, steht im Handbuch der Starterbox wie das geht, auch Versatel nutzt die Starterbox(bzw. bietet sie an).
    Du hast ein analoggerät. da lassen sich die Nummern nicht wie beim ISDNtelefon über das menuinterface zuweisen, sondern per Tastenkombi, die der analogwandler unterstützt.
    gruß mayday7


    Danke für die Antwort.


    Ach ja, hatte ich vergessen. Technisch habe ich einen ISDN Anschluss, habe mir aber zuletzt versehentlich dieses analoge S645 gekauft. Der Provider ist Alice.


    Habe bei der Installation jedoch die von Alice geschickte Hardware überhaupt nicht benutzt, sondern meine vorherige Hardware komplett übernommen, nachdem der Internet-Zugang sehr schnell funktionell war. T-DSL Splitter, T-ISDN NTBA und T-Com DSL Modem. Internet funktioniert, bin aber nicht sicher, ob ich die bei Alice bestellte 16.000 Kbit/s Übertragungsrate überhaupt habe, angezeigt wird bei der Übertragunsrate 1,0 Gbit/s unter Alice (hääääh?). Ich habe in der unteren Leiste jetzt zwei angezeigte Verbindungen, ein "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet" mit eingeschränkter oder keiner Konnektivität und eine "DFÜ-Verbindung" von Alice, bei der 1,0 Gbit/s angegeben werden.


    Analogwandler habe ich keinen, das Telefon hat in dieser Konstellation vorher über die Telekom funktioniert, halt ohne Anzeige der eingehenden Rufnummern, aber damit kann ich leben.


    Nur dass ich von extern gar nicht erreichbar bin, geht halt nicht. Ich erinnere mich vage, dass ich bei der Installation des S645 schon irgendwie per Tastatur die Nummer zugewiesen habe, war aber vielleicht mit Hilfe der Telekom-Hotline.


    Die Siemens Internet-Hilfe bringt nichts, kein Suchwort wird gefunden. Die BA habe ich auch schon ein paar mal gelesen, so was müsste ja relativ weit vorne stehen, aber nüscht.


    Thx.

  • Also die Gigasets, die ISDN haben heissen SXxxx und die ohne ISDN heissen wie dein Gerät S645 oder wie auch immer halt ohne ISDN. Nutzt diesen großen Ding von Alice dieser hat einen(oder zwei) analogtelefonbuchsen, einen ISDNanschlussbuchse und Modem inklusive, wenn du im QSC/telefonicabereich wohnst.
    Das ist das einfachste. Dann brauchst du auch nichts zu konfigurieren, bei Alice gibt es standardmäßig einen analoganschluss, der ISDNanschluss kostet zwei Euro mehr, sprich du hast einen analoganschluss, wenn du nicht 2€ extra zahlst.
    Also das mit dem Analogwandler war dann Quatsch, du muss wenn du im QSC/Telefonicabereich wohnst diese rechteckige Alicebox nehmen, da Alice in NRW und anderen Bundesländern, wo halt auf QSC/Telefonica Infrastruktur zurückgegriffen wird, eine spezielle Zugangsform gewählt hat, die diese Box erfordert.
    Welch andere Hardwaremöglichkeiten du hast, weiss ich nicht, dazu würde ich mal bei diesem Forum vorbeischauen: http://www.hansenet-user-forum.de/ oder vielleicht kennt sich hier jemand aus damit.
    Mit der Alicebox funktioniert erstmal ein- und ausgehende telefonie, danach kann man ja mal weiterschauen, meine gelesen zu haben, das man diese box zwingend nutzen muss, wenn man im QSC/Telefonicabereich wohnt, genau kann ich es nicht sagen, da ich die Nachrichten zu dieser Thematik nicht weiterverfolgt habe, da ich aufgrund meiner langen Vertragslaufzeit, sowieso nie zu alice wechseln kann, immer vor Ende meiner Laufzeit habe ich einen Tarifwechsel gemacht, womit meine Laufzeit von neuem beginnt, thats life.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!


  • Nochmals danke mayday (echt guter Alias ;) ).


    Ich habe definitiv einen ISDN Anschuss, zahle auch die 2 Euro extra, wohne in Rhein/Main. Mich wundert nur, dass die gleiche Konstellation (technisch digitale Komponenten, aber analoges Endgerät) vorher reibungslos funktioniert hat (abgesehen natürlich von der externen Rufnummernanzeige). Ich könnte die Alice Komponenten installieren (habe aber Bammel davor, weil dann vielleicht gar nichts mehr geht, bin ein technischer Anti-Freak :( ) , befürchte aber, dass das auch nicht hilft. D.h., die Rufnummerzuweisung auf dem S645 erscheint mir zwingend.


    Danke für den Link zum Hansenet-Forum, werde da auch mal stöbern.

  • Was hat denn dir Alice geschickt? Nur eine Box? Dann wohnst du definitiv im QSC/Telefonicagebiet und solltest auch diese Box nutzen, das wirst du ja dann auch sehen, da sind Anschlüsse für Analogtelefone dran und ein LANanschluss für den PC, schau doch mal einfach nur auf die Box drauf, dann hast du Gewissheit.
    Falsch machen kann man da gar nichts, ein Lananschluss zum PC und analoganschlüsse fürs Telefon und ein Kabel zur TAEdose an der Wand, das wars.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Wenn du schon vorher ISDN hattest, war irgendein Adapter dabei, der aus ISDN Analog macht.


    Mach mal ein Foto von den Geräten, wie es jetzt ist.


    Der Wechel auf das neue Gerät sollte aber Problemlos möglich sein. Wenns nicht klappt, kannst du immernoch das alte wieder anschließen, damit wenigstens DSL geht.


    Wenn du wieder zum einkaufen kommst, hole ein ISDN-Gigaset. Welches ist egal, hier zählen Preis und Ausstattung, was du haben willst.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Ich danke allen für die hilfreichen Hinweise, hab's jetzt irgendwie hinbekommen und sogar das Fax funktioniert jetzt nach 30 oder so Programmierversuchen des a/b Umwandlers (der musste also doch dazwischen).


    Culmus

  • Hi,


    habe nen S440ISDN und hab mich mal in dem Menü umgeschaut.
    Einige Sachen kann ich zuordnen aber was ist.


    Der


    - Speechpath test
    - Batt mode
    - DSP-Parameters
    - Meterung mode
    - Measure time
    - SAR
    - DPS


    habe im Netz/Forum noch keine passenden Antworten gefunden. Am besten wär dazu auch noch ne Erklärung oder nen Link wo man etwas darüber findet.

  • In dem Service-Menü hast du nix rumzufummeln.


    Die Bedeutung der Punkte würde mich aber auch interessieren.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Ach sag an. Hät ich jetzt nicht gewußt wenn du mir es nicht gesagt hättest.
    Wer sagt den auch was von rumfummeln. :P


    Ersteinmal muss man dafür die BEdeutung kennen. :D

  • - Speechpath test: Wenn das an ist, kann man ins Mikro sprechen und hört das aus dem Lautsprecher
    - Batt mode: Wenn das an ist, sieht man im Normal-Betrieb den Akkuzustand als Zahlenwert
    - Meterung mode: Zeigt auch irgendwas im Normalbetreib an

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!