Woher Gmail Einladung?

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Ich bekomme jetzt schon ständig Spammails, die landen auch ordentlich im Spamordner :rolleyes:!


    Ist ja leider so.

    Zitat

    Das lustige dabei ist halt die emailadresse lautet beispielsweise TT7xx@xxgmail.com, was passiert bei mir, eine eine Spammail adressiert an xxTT71xx@gmail.com, TT72... TT73...TT74...TT75 und so weiter landet bei mir, obwohl meine Adresse nur xxTT7xx@gmail.com lautet!


    Und das werden noch viel mehr werden, wenn du deine Emailadresse als Klartext hier reinschreibst ;) (Daher hab ich ein paar x in das Zitat gesetzt - falls du dein Posting editieren möchtest ;))

    Zitat

    Im übrigen, die Gmailaccounts scheinen nicht mehr so beliebt zu sein, denn meine 6 Einladungen wollte keiner haben, ist der hype schon vorbei :D!


    Seh ich auch so ;).


    Grüße, Öle

    Mit Grüßen ...

  • Meine gmailadresse habe ich bisher nirgendwo veröffentlicht(ist aber leicht zu erraten wie sie heisst)! Die haben scheinbar mein Nickname geraten oder halt alles durchprobiert!

    Zitat

    Und das werden noch viel mehr werden, wenn du deine Emailadresse als Klartext hier reinschreibst (Daher hab ich ein paar x in das Zitat gesetzt - falls du dein Posting editieren möchtest )


    Diese obigen Emailadressen habe ich als Beispiel genommen, meine Emailadresse lautet anders, mittlerweile liest man schon hin und wieder von den sog. Harvestern! Leider!

    Zitat

    Seh ich auch so;) .


    Letzter Versuch 5 Einladungen sind noch zu haben :D!
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Diese obigen Emailadressen habe ich als Beispiel genommen, meine Emailadresse lautet anders,

    Achso, ... hatte ich nicht gerafft ;)

    Mit Grüßen ...

  • Ich vermute ganz stark, dass die Adressen, an die die Spam-Mails geschickt werden, wahllos ausprobiert werden, also Nachnamen, Wörter aus dem Wörterbuch und kurze Buchstabenkombinationen. Ich hab letztens mal verglichen:


    - auf <Nickname>@gmail.com 49 Spam-Mails
    - auf <Nachname>@gmail.com 64 Spam-Mails
    - auf <erster Buchstabe vom Vornamen + Nachname>@gmail.com keine einzige Spam-Mail


    Immerhin: Bis auf eine wurden alle vom Spam-Filter gefunden :)


    Hab übrigens auch noch Invitations über.

  • Zitat

    Original geschrieben von Weizen
    Ich vermute ganz stark, dass die Adressen, an die die Spam-Mails geschickt werden, wahllos ausprobiert werden, also Nachnamen, Wörter aus dem Wörterbuch und kurze Buchstabenkombinationen.


    Ich Trottel habe [Berli ncity] (ohne Leerzeichen) als Namen gewählt, weil ich endlich mal 'ne Adresse wollte, die man sowohl Deutschen als auch Ausländern nicht immer stundenlang buchstabieren muss. - Ergebnis: So viele Spams hatte ich noch nie - nicht bei allen anderen Email-Adressen zusammen. :rolleyes: :D


    - Guck ab und zu mal in den Spam-Ordner (wird alles brav aussortiert) und finde dort ALLE Arten von Viren, unseriösen Angeboten usw. Aber vor allem englischsprachige Mails, in denen mir Software und Medikamente angeboten werden...


    Meinen Nachnamen (obwohl sehr selten) haben 'sie' auch schon gefunden. Am spamärmsten ist mein Vorname mit noch ein paar anderen Buchstaben 'dekoriert'.

  • Hi, wenn noch jemand ne Einladung hat würde ich mich drüber freuen....


    Viele Grüße


    mb.

    "Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen." (Zitat unbek. Ursprungs)

  • Habe die Mailaddy auch keinem preisgegeben, aber es kommen täglich x-Spams an.... kurios .... war aber eh nur zum testen...


    Ich habe noch 6 freie Einladungen...


    Wer eine haben möchte, schickt mir eine PM mit seiner Mailaddy und einem (fiktiven) Vor- und Nachnamen. Dieser Name erscheint dann als Absender....


    Kann sein, das ich es u.U. erst zum Wochenende schaffe, die Sachen abzuschicken, also nicht ungeduldig werden ;)

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Hi,


    das mit dem Spam, der sauber seinen Weg in den Spamordner findet, stimmt schon. Allerdings ist es wohl eher wahlloses Ausprobieren von Adressen. Ich hatte im Hinterkopf, daß Gmail da sogar eine Bremse eingebaut hat, damit Spammer nicht extrem schnell da im System herumsuchen und mailen.
    Wißt ja, wo die Info zu suchen wäre ;)


    Übrigens sind Invites an anonyme Spooler (-> isnoop.net) insoweit auch eine Gefahr, weil damit ja Eure Addresse an irgendjemanden preisgegeben wird.


    Grüße,
    MM:, Gmail immer noch "geil" findend.

    Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig Jahre, um schweigen zu lernen.
    Ernest Hemingway

  • Zitat

    Original geschrieben von milchbroetchen
    Hi, wenn noch jemand ne Einladung hat würde ich mich drüber freuen....


    PN mit Name und derzeitiger Emailadresse an einen der freundlichen Anbieter hier ;) - mich eingeschlossen ...

    Mit Grüßen ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!