Suche AB für ISDN

  • Hallo,
    Gibt es einen anderen ISDN-Anrufbeantworter als den Tiptel 350 isdn?


    Er sollte folgendes können:
    Wenn man seine eigenen MSN anruft nicht über das Amt gehen (keine interne MSN wie bei TK-Anlagen!)


    Gespräche voll-automatisch mitschneiden ohne dass man was starten/bestätigen muss.


    Protokoll über gemachte/bekommene Anrufe (mit verwendeter MSN)


    Der tiptel 350 kann diese Funktionen, ist aber umständlich zu bedienen und unzuverläßig. Wenn er abstürzt geht der gesamte ISDN-Anschluß nicht. Software-Updates sind zwar möglich, aber Tiptel bekommt es einfach nicht hin, dass die einfachsten Sachen gehen (z.B.: Beim Protokoll-löschen wird der Zähler nicht rückgesetzt).

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Zitat

    Original geschrieben von Nebelfelsen
    Es gibt noch andere als den 350 isdn, allerdings sind mir die auch nur von Tiptel bekannt:


    http://www.milando.de/search.php?cat=227&so=2&dr=0&av=0


    Bis auf andere Tiptel-Modelle und ein Auerswald, der auch von Tiptel ist, ist da nichts für ISDN bei.


    Gibt es wirklich keine brauchbaren ISDN-ABs?
    Und wenn es etwas wäre, das nur mitprotkolliert und aufnimmt (ohne PC)

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Bang & Olufsen hatte vor ein paar Jahren einen - keine Ahnung was der kann (war damals seiner Zeit vorraus), und ob´s den noch gibt.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von mega
    Bis auf andere Tiptel-Modelle und ein Auerswald, der auch von Tiptel ist, ist da nichts für ISDN bei.


    Hab ich ja geschrieben: "allerdings sind mir die auch nur von Tiptel bekannt"
    Jedoch waren es andere Modelle als der 350 isdn.


    Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es nur am AB liegen soll, dass Du damit Probleme hast, da das eigentlich Profigeräte sind, die zuverlässig funktionieren.


    Evtl. ist Dein Gerät ja defekt oder aber es gibt Inkompatibilitäten mit anderen Geräten, die am selben So-Bus hängen (von solchen Schwierigkeiten wurde hier im Forum schon öfter berichtet, nur halt nicht im Zusammenhang mit einem ISDN-AB). Du könntest mal versuchen, eine Anlage zwischen zu schalten, die Deine Endgeräte oder Deinen AB über einen internen So-Bus bedient und die anderen ISDN-Geräte unabhägig davon an einen weiteren internen Bus oder aber direkt an den NTBA (parallel zur Anlage) anzuschließen. Oder Du probierst einfach der Reihe nach aus, Deine ISDN-Geräte zum AB hinzu zu schalten und schaust, bei welchem Gerät der AB ab und an diese Fehler verursacht und ob es aufhört, wenn Du das betreffende Gerät nicht anschliesst. Evtl. hilft es dann ja, die ISDN-Karte vom PC oder ein ISDN-Telefon auszutauschen und Du kommst um die Suche nach einem neuen AB herum.


    Oder aber Du machst von der Rückgabemöglichkeit bei Fernabsatzverträgen Gebrauch und schaust einfach mal, ob ein anderes Tiptel-Modell besser funkioniert (oder sogar genau das gleiche was Du auch hast - einen Defekt kann man ja nie ganz ausschließen).


    polli: Der BeoTalk 1200 ist ein reiner analoger AB und gemessen am Funktionsumfang der heutigen Geräte eher dürftig ausgestattet. Hat aber ein schönes Design und ist relativ einfach zu bedienen. Man kann Anrufer abweisen (diese hören dann einen Besetzton) wenn sie mit Rufnummernanzeige anrufen und in einer Liste stehen und verschiedenen Ansagetexte mit Start- und Schlussansage definieren. Außerdem liest der AB während des Rufzeichens einen aufgesprochenen Anrufernamen vor, so dass man quasi vom AB gesagt bekommen kann, wer anruft und nicht extra aufs Display gucken muss um zu entscheiden, ob man rangeht oder nicht.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von Nebelfelsen
    Hab ich ja geschrieben: "allerdings sind mir die auch nur von Tiptel bekannt"
    Jedoch waren es andere Modelle als der 350 isdn.


    Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es nur am AB liegen soll, dass Du damit Probleme hast, da das eigentlich Profigeräte sind, die zuverlässig funktionieren.


    Ob es defekt ist oder nicht ändert ja nichts an der umständlichen Bedienung. Versuch mal, 30 Telefonbucheiträge zu erstellen unter folgenden Bedingungen:
    1. Buchstaben in SMS-Technik, aber nur mit 5 Tasten.
    2. Keine Anzeige, welche Buchstaben/Sonderzeichen in welcher Reihenfolge kommen.
    3. Zahlen durch auf/ab/rechts/links
    4. Kein Tastenton (dadurch drückt man fester, weil man bei den billigen Gumminippeln sonst nicht merkt, wann genug gedrückt ist => Die Finger tuen eher weh.)


    - Das Zähler-Problem ging auch am 340-clip nicht (für analog-Anschluß)
    - Das mit dem Tastenton kann auch kein Defekt sein, sondern Tiptel bekommt es nicht hin sowas zu programmieren, ging beim 340-clip auch nicht und Fehler-Töne kann es ja auch erzeugen.
    - Das gesamte Bedien-Konzept ist einfach Mist (falls du die schonmal ausprobiert hast)
    Die anderen Tiptel-Geräte werden wohl die gleiche Bedienlogik haben, nur andere Funktionen, wie Ansagen wo der Anrufer wählen kann, an welchen Platz/Abteilung er will.


    Der Absturz tritt viel zu selten auf, um rauszufinden, wodurch er entsteht

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Das mit der Bedienung konnte ich ja nicht ahnen. Hört sich ja grauselig an. Wobei es mich bei den meisten Endgeräten ärgert, dass man die Einstellungen nicht am PC machen und übertragen kann und fast jeder Hersteller erwartet, dass man in jedes Endgerät alles über die Tastatur einhackt (von einigen positiven Ausnahmen mal abgesehen).


    Dann fällt mir auch nur noch eine PC-Lösung ein, vielleicht ein stromsparender lautloser PC in kleinem Gehäuse, der das übernimmt? Ist allerdings sicher etwas teurer, der Komfort hingegen steigt deutlich und man kann die Nachrichten dann ja auch noch weiterverarbeiten, archivieren usw.


    Evtl. halt noch professionelle TK-Anlagen (eBay) mit einem AB-Modul, dass dann über die Anlagen-Software besser zu bedienen ist.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von Nebelfelsen
    Das mit der Bedienung konnte ich ja nicht ahnen. Hört sich ja grauselig an. Wobei es mich bei den meisten Endgeräten ärgert, dass man die Einstellungen nicht am PC machen und übertragen kann und fast jeder Hersteller erwartet, dass man in jedes Endgerät alles über die Tastatur einhackt (von einigen positiven Ausnahmen mal abgesehen).


    Dann fällt mir auch nur noch eine PC-Lösung ein, vielleicht ein stromsparender lautloser PC in kleinem Gehäuse, der das übernimmt? Ist allerdings sicher etwas teurer, der Komfort hingegen steigt deutlich und man kann die Nachrichten dann ja auch noch weiterverarbeiten, archivieren usw.


    Evtl. halt noch professionelle TK-Anlagen (eBay) mit einem AB-Modul, dass dann über die Anlagen-Software besser zu bedienen ist.


    PC-Lösung geht schlecht, da es dafür 2 ISDN-Anschlüße bräuchte, einen für das Amt, einen für die Telefone, sonst kann der keine Gespräche mitschneiden, Aktivitäten protokollieren, beim sich-selbst Anrufen das ohne Amt machen.
    Da ISDN-Karten aber Endgeräte sind und keine TK-Anlagen dürfte das wohl nicht gehen (unter Windows geht eh nur eine ISDN-Karte)


    Für deine TK-Anlage bräuchte es ja dann auch einen PC oder Anlagentelefone.
    Wüßtest du da was brauchbares? Ob ich da einen AB stehen habe oder ein Anlagen-Telefon ist eigentlich auch egal.
    Die Anlage müßte dann aber noch je nach Sende-MSN oder Nummernlänge oder sonstwie unterscheiden können, ob intern oder extern telefoniert wird, so dass am Telefon keine 0 für Amt nötig ist und die ISDN-Tür-Sprech-Anlage ohne R*# auskommt.


    Immerhin kann man zwischen mehreren Tiptel-ABs das Telefonbuch übertragen.
    Da der 350 einen Speicherkarteneinschub hat, hätten die dafür auch ne Software machen können, mit der man am PC eine Datei erstellt und dann per Speicherkarte in den AB bringt (die hätten so vieles machen können, würden die mal Praxis-Tests machen).


    Bei Siemens ist das eingeben über 10er-Tastatur wesentlich einfacher und man muß es nur 1x eingeben und kann es an andere Schnurlose übertragen (Oder mit Hilfe eines Schnurlosen von Basis-Telefon zu Basis-Telefon). Ausserdem wechselt da die Groß/klein-Schreibung sinnvoll und man muß es nicht selbst umstellen und man muß nicht weiter drücken für das nächste Zeichen,.....


    Bei einigen kann das Telefonbuch auch per PC eintellen (SL1 und SL74 und die wohl auch die neuen S44) und das dann an die anderen Geräte senden.
    An der Basis Sx353 (und anderen aktuellen Geräten mit USB) soll sich sogar die Telefonbücher aller angemeldeten Geräte einstellen lassen und man bekommt Auflistungen der Aktivitäten.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!