bildschirm und bildwiederholrate?

  • hallo!


    ich möchte mir einen halbwegs günstigen 19 zoll monitor mit flacher Röhre kaufen. Ich würde ihn gerne mit einer auflösung von 1600 x 1200 betreiben können.
    dazu habe ich mir den lg f900b ausgesucht.
    die 1600 x 1200 kann er mit 75 khz darstellen. von einem freund der grafik design studiert habe ich erfahren dass man ihnen beigebracht hat, mehr wie 75 khz bringen eigentlich nicht viel, da das flimmern ab 72 verschwindet und eigenetlich nur das bild schlechter wird.
    stimmt das oder sollte ich doch lieber nach einem anderen monitor ausschau halten, wobei ich leider nicht sehr viele gefunden hab, die mehr können.


    danke für eure tipps.


    gruss stefan

    Höret auf den Klang der Blumen , ihr könnt von ihnen lernen.

  • Das Flimmern verschwindet bei den meisten Menschen bei eta 75 Hz (nicht kHz!). Je größer der Monitor, desto höher sollte auch die Bildwiederholfrequenz sein, da das Auge zur Seite hin immer "bewegungsempfindlicher" wird. 75 Hz flimmern in den Augenwinkeln immer noch.
    Ich empfehle mindestens 85 Hz bei einem so großen Monitor (der LG F900P kann z. B. 85 Hz bei 1.600 x 1.200 Punkten)


    mfg
    Foxy

    Errare humanum est!

  • Dann häng ich mich ma mit was passendem dran :D


    Wie ist das denn wenn die Rate niediriger ist z.B. 60 Hz, mir hat einer gesagt das wäre schädlich" fürs Auge, inwiefern stimmt das und was ist dabei gerade schädlich?

    iPhone 6S 64 GB @ 10.2 jailbroken
    iPad Air Cellular 32 GB @ 10.2 jailbroken
    iPhone 4 32 GB @ 7.1.2 jailbroken
    aTV 2 @ 5.2 jailbroken
    MacBook Pro 13" 8. Gen @ El Capitan

  • Hallo,


    obs fürs Auge schädlich ist, weiss ich nicht, aber bei 60 Hz hast du nach kurzer Zeit Kopfschmerzen. Zudem siehst du das Flimmern dann noch deutlich, geht mir zumindest so.
    85 Hz sind bei einem 19" vollkommen o.k., nutze ich auch, mehr bringt wirklich nichts mehr.

  • Weil ich hab nämlich heute festgestellt das der Bildschirm die ganze Zeit auf 60 Hz war und mich hat dann einer so verrückt gemacht das das ja so schädlich für die Augen wäre das ich es jetzt auf 85 Hz hochgesetzt habe (mal sehn wie lange der Moni das mitmacht :D ).


    Also kann man sagen direkt schädlich ist es nicht gut.


    Also ich muss sagen ich hab oft mal den ganzen Tag am PC gesessen ohne Kopfschmerzen oder irgendwas gekommen zu haben ud ein flackern ist mir auch nicht aufgefallen.


    Eigentlich muss ich sagen ich merk jetzt keinen Unterschied zu vorher :D

    iPhone 6S 64 GB @ 10.2 jailbroken
    iPad Air Cellular 32 GB @ 10.2 jailbroken
    iPhone 4 32 GB @ 7.1.2 jailbroken
    aTV 2 @ 5.2 jailbroken
    MacBook Pro 13" 8. Gen @ El Capitan

  • Zitat

    Original geschrieben von Paraglider
    (...)Eigentlich muss ich sagen ich merk jetzt keinen Unterschied zu vorher :D


    Dann bist Du:


    a) halb blind


    oder hast


    b) eine ATI-GraKa und die Bildwiederholfrequenz in den Windows-Einstellungen abgelesen/umgestellt, nicht in der ATI-Software


    oder


    c) dir hat jemand einen Monitor angedreht, der nur noch das eingebrannte Bild anzeigt, was wiederum auf eine verschärfte Version von a) hinweisen würde.


    :D



    Stefan


  • a) Nein ich hab nicht die schlechtesten Augen :D


    b) Auch nicht Grafik ist OnBoard langt mir völlig ;)


    c) Keine Ahnung ob wir den nicht ma beschenkt bekommen haben ist Baijahr '94 :D (naja demnächst is eh mal nen neuer fällig, wenn das nötige Kleingeld da ist)

    iPhone 6S 64 GB @ 10.2 jailbroken
    iPad Air Cellular 32 GB @ 10.2 jailbroken
    iPhone 4 32 GB @ 7.1.2 jailbroken
    aTV 2 @ 5.2 jailbroken
    MacBook Pro 13" 8. Gen @ El Capitan

  • Bei TFT Monitoren ist die Wiederholfrequenz übrigens egal, sie ist sozusagen "unendlich" hoch.

  • Zitat

    Original geschrieben von symbian
    Bei TFT Monitoren ist die Wiederholfrequenz übrigens egal, sie ist sozusagen "unendlich" hoch.


    Theoretisch.


    Dennoch sollte man die vom Hersteller empfohlene Wiederholfrequenz (60 oder 75 Hz) einstellen. Bei anderen Werten kann Unschärfe auftreten. Dies bezieht sich allerdings nur auf TFTs mit VGA-Anschluss.


    TFTs mit digitalem Eingang (DVI) arbeiten generell auf 60 Hz.



    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von Stefan



    TFTs mit digitalem Eingang (DVI) arbeiten generell auf 60 Hz.


    Bedeutet das jetzt, dieser Wert wird nur als Variable eingesetzt, weil er im Grunde irrelevant ist (es könnte also auch 43, 767 oder 34 Hz angezeigt werden), oder arbeiten sie wirklich mit 60Hz?
    Denn das würde ja dann der 'theoretisch unendlichen' Wiederholrate widersprechen.


    Oder seh' ich das falsch?

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!