Leider *schnief* ist ja der Thread "Was hört Ihr gerade" zügig mit einem Schloss versehen worden - also hau iche es für die, die Spass dran haben, hier rein.
Es gibt aber nur TV für die Ohren (es sei denn, irgendein 3. Programm würde es auch übertragen):
In wdr5 läuft gerade live von einem Jazzfestival (Viersen?) die reaktivierte "Rhythm Combination & Brass" unter Peter Herbolzheimer - noch bis 24:00.
Anspruchsvolle TV-Tipps (Sammel-Thread)
-
-
-
Kill Bill Vol. 1
Ein Klassiker, aber in der Kino-Fassung erst ab 18!
Pro7: Sonntag, 01.10., 22:00 - 00:10 Uhr
Pro7: 01.10., 02:10
TSI1: 19.10., 23:20 -
Jedem, der nachts Zeit hat oder einen Video- oder HDD-Rekorder sein eigen nennt, sei aber dringend die Nachtversion um ca. 02:10 empfohlen! Trotz Sondergenehmigung für die früh abendliche Ausstrahlung der 18er-Variante musste die 22:00-Version um rund 3min geschnitten werden. Und bei diesem Film schaden weggeschnittene Szenen definitiv.
-
Good Bye, Lenin!
Das Erste | Dienstag, 03.10.06 | 20:15 Uhr
Passend zum Einheitsfeiertag; witzig, unterhaltsam, geschichtsträchtig...
"Ostberlin. Sommer 1990: Audi und Mercedes rollen in den Osten. Deutschland steht vor der Wiedervereinigung. Freie Marktwirtschaft! Alex Kerner (Daniel Brühl), gerade Anfang 20, muss der Geschichte Einhalt gebieten. Seine allein erziehende Mutter, Christiane, eine verdiente Aktivistin der Deutschen Demokratischen Republik und Gorbatschow-Anhängerin, ist kurz vor dem Mauerfall ins Koma gefallen und wacht erst acht Monate später wieder auf. Die historischen Veränderungen hat sie regelrecht verschlafen. Und da jede Aufregung für sie lebensbedrohlich sein kann, lässt Alex auf 79 Quadratmetern Plattenbau den real existierenden Sozialismus wieder auferstehen. Was anfänglich noch leicht fällt, wird zu einem Wettlauf mit der Zeit. Die Veränderungen draußen sind nicht mehr aufzuhalten. Doch wie soll er der Mutter den veränderten Blick aus dem Fenster mitsamt dem brandneuen CocaCola-Plakat erklären?
Alex muss improvisieren und so erfindet er eine ganz andere Version der Ereignisse.
"Good bye, Lenin!" bewies sich mit 6.575.000 Zuschauern als der deutsche Kinohit 2003. Das Sprungbrett für Shootingstar Daniel Brühl brachte zudem Arte bei der Erstausstrahlung am 6. März 2006 die Rekordquote von 1,7 Millionen Fernsehzuschauen bundesweit." -
Alternativ in Zehen-9-8-7-6-Fünnef-4-3-2-1 Minuten:
21:00 Uhr (Dienstag 03.10.2006)
Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins KinoSpielfilm, Deutschland 2003
Länge: 87 Minuten"... Für die Spielfilmfassung wurden die Highlights aus sieben einstündigen Originalfolgen zusammengeschnitten und durch fünf Minuten neu gedrehtes Material ergänzt: Elke Heidenreich als Nachrichtenoffizier und Moderatorin der "Sternenschau" unterhält mit augenzwinkernden Breaking News aus dem Orion-Universum. Der bearbeitete Soundtrack enthält natürlich auch die - zeitgemäß neu gemischte - weltberühmte Musik von Peter Thomas."
Wer die CD von Peter Thomas hat und zum JT kommt:
Bitte in irgendeiner Form mitbringenWer die hörenswerte Sendung auf wdr5 am 17. September verpasst hat: Im Link ist ein Link zum Manuskript.
-
Leider zu spät eingeschaltet, läuft aber noch.
Surfen auf Monsterwellen. :eek:ZitatWarum geben Menschen ihr ganzes Leben hin, um mit einem Board auf einer Welle zu reiten? Mit seinem Dokumentarfilm "Riding Giants" versucht Regisseur Stacy Peralta diese Frage zu beantworten. Und er versucht noch mehr: Er will eine komplette Geschichte des Wellenreitens erzählen. Mit Menschen, die sich auf Brettern bewegen, kennt sich der Regisseur aus: Er ist selbst ein legendärer Skateboard-Veteran und hat mit "Dogtown and Z-Boys" eine mehrfach preisgekrönte Skater-Doku abgeliefert.
-
-
[URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,442415,00.html]Heute Abend zeigt das ZDF einen außergewöhnlichen Film: "Ich, Reich-Ranicki" ist das eindringliche Porträt eines Mannes, der das Warschauer Ghetto überlebte, später zum einflussreichsten Literaturkritiker Deutschlands wurde - und ein großartiger Erzähler des eigenen Lebens ist.[/URL]
"Ich, Reich-Ranicki", Freitag, 13. Oktober, 22.35 Uhr, ZDF.
-
Jetzt mal was anderes.
Jetzt auf Vox: Lupin the 3rd (siehe wikipedia.com: http://en.wikipedia.org/wiki/Lupin_the_3rd ).
Ist sehr "massenkompatibles Anime" - Held ist ein Meisterdieb/Schatzsucher. Am ehesten von der Art mit "James Bond" oder "Indiana Jones" zu vergleichen mit sehr skurrilen Charakteren. Eher als komische Kriminalgeschichten zu verstehen.
Einfach anschauen, wer will - sind auf jeden Fall keine Kinderfilme.
Jetzt läuft: "Twilight of Gemini", danach läuft "Pursuit of Harimao's Treasure" und dann "Dragon of Doom". Jeder Film hat über 90 min - also "Feature Movie" Länge.
Zusammenfassungen von tvtv.de:
ZitatLupin the 3rd: Twilight of Gemini
Der elegante Gentleman-Dieb Lupin the 3rd und seine Komplizen, der Scharfschütze Jigen, der Samurai Goemon und die betörende Fujiko, reisen nach Marokko und in die arabischen Wüsten, um den legendären Diamanten "Twighlight Gemini" zu suchen. Er soll der Schlüssel zu einem unglaublich wertvollen Schatz sein. Allerdings sind sie mit ihrer Suche nicht allein. Der rastlose Inspektor Zenigata ist ihnen dicht auf den Fersen, und eine geheimnisvolle schöne Wüstenzigeunerin ist ebenfalls auf der Jagd nach dem Juwel. Obendrein will eine rücksichtslose Untergrundorganisation nicht nur den Diamanten, sondern auch Lupins Kopf...
"Lupin the 3rd" ist eine der beliebtesten Manga- und Anime-Serien in Japan. Bereits seit 1967 narrt Lupin the 3rd Gangster und Polizisten. Eine Saga mit viel Humor, wahnwitziger Action und oftmals einer feinen Priese Erotik. Gelungene Unterhaltung, mit einem Helden, den jeder sofort in sein Herz schließt.
Lupin the 3rd ist der Enkel von Arsène Lupin, dem berühmten französischen Meisterdieb. Begleitet wird Lupin von seinem alten Bekannten Daisuke Jigen, einem meisterhaften Schützen, Fujiko Mine, der Lupin hoffnungslos verfallen ist und Goemon Ishikawa XIII, ein japanischer Samurai und Meister der Schwertkunst.
ZitatLupin the 3rd: The Pursuit of Harimao's Treasure
Harimaos Schatz ist mehr als acht Milliarden Dollar wert, und es scheint, als würde jeder danach suchen. Aber diesmal wird Lupin nichts davon abhalten, den Schatz zu ergattern. Mit seinen treuen Begleitern Jigen, Goemon und Fujiko bereist Lupin den Globus und weicht allen Kugeln und seinem Gegner Inspektor Zenigata aus, um die drei Statuen zu finden. Sie sind der Schlüssel zu Harimaos Schatz. Doch schon bald nähert sich eine viel größere Bedrohung - der 'Neo-Himmel'. Lupin benötigt Hilfe und muss sich mit seinem Erzfeind, dem alternden Geheimagenten Sir Archer verbünden. Zusammen mit Archers schöner Enkelin bestreiten die ungleichen Partner nun gemeinsam das gefährliche, amüsante und mit Überraschungen gespickte Abenteuer...
ZitatLupin the 3rd: Dragon of Doom
Der 'Drache des Schicksals' hat sein Geheimnis in der versunkenen Titanic für nun über 80 Jahre bewahrt. Doch bei einem Schatz dieses unvorstellbaren Wertes gibt es Menschen, die die Vergangenheit nicht ruhen lassen können. Während sich Lupin und Jigen in Tokio eine Pause gönnen, werden sie von einem bösartigsten Gangster Hong Kongs - Kingpin - aufgespürt. Als Goemons friedlicher Theaterbesuch in eine Ninja-Schlacht ausartet, beginnt für die Freunde ein internationales Rennen um den Drachen. Aber ein Schatten aus Goemons Vergangenheit verwirrt seine Gedanken über das Schicksal. Er weiß, dass er den 'Drachen des Schicksals' beschützen muss, selbst wenn es den Tod seiner Freunde bedeutet...
-
Zur Abwechslung mal ein Radiotipp:
seit 5 min läuft noch bis 24:00 auf wdr5 "Jazzpoint" mit meinem Lieblingsaufleger Karl Lippegaus.
PlaylistAnschliessend kommt übrigens die Wdhlg von heute nachmittag 16:05
00.05 Uhr Unterhaltung am Wochenende
"WDR Gastgeber Jochen Malmsheimer begrüßt mit Fatih Çevikkollu den Jurypreisträger des Prix Pantheon 2006 im Eggemuseum.
Außerdem zu Gast: Die Kabarettistin Martina Schwarzmann, die dabei ist, mit ihren skurrilen Liedern die Republik von Süden nach Norden aufzurollen"
Habe heute nachmittag nur die 2. Hälfte gehört - Martina S. kam gutJochen Malmsheimer ist übrigens der dünnere Teil von "Tresenlesen" (R.I.P.) und spricht zB in "Update" den Harry Stahl ("mein Lieblingseinzelkind!")
7.11.06 20:10 - 21:00 Deutschlandfunk
Hörspiel des Monats
Das zwölfte Level von Friedemann Schulz
Dolby Digital 5.1 Surround-Sound-Produktion des WDR
[small] Joker will den Nobel-Preis für Systementwickler und Programmierer gewinnen und entwickelt ein Computerspiel, in dessen Zentrum die virtuelle Sandra Key steht, die anfangs noch einen Sprachschatz von 300 Wörtern hat, schrittweise aber soweit mit künstlicher Intelligenz ausgestattet wird, dass sie immerhin auf Fragen mit Gegenfragen antworten kann. Joker arbeitet am achten Level seines Spiels, will wegen des Preises aber möglichst schnell bis zum elften kommen. Im richtigen Leben bereitet er sich gerade auf seine Hochzeit mit Alexandra vor, die nicht sehr erfreut ist, als eine äußerst attraktive, geheimnisvolle Frau den Polterabend und wenig später die Hochzeit sprengt.Begründung der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste:
»Computerspiele, künstliche Intelligenz, Cyberwelten - das sind Schlagworte, die scheinbar die Zukunft bedeuten und für viele, vor allem junge Menschen, schon Gegenwart sind. In einem gut konstruierten und gar nicht bierernsten Thriller führt Friedemann Schulz diese Sekundärwelten rasant dorthin, wo sie ernst genommen werden und auch Angst erzeugen: in die bürgerlich-spießige Kuschelecke. Die Geschichte von Joker und seinem Cybergirl Sandra Key bedient sich beim Action-Arsenal von Hollywood, mit den Zitaten wird virtuos und nicht virtuell gespielt. Spannung, Spaß an der Ironie und ein Schuss Kritik an allzu hysterischen Zukunfts- und Trendforschern – das Hörspiel schafft einen kleinen und kurzen akustischen Hype, der den großen Hype um die Virtualität abschafft. Ein virtuoses Spiel mit Kitsch und unerfüllten Sehnsüchten - und nicht ganz nebenbei ein ironisch gebrochener Einblick in die Befindlichkeit der heute Mitte Zwanzigjährigen, deren Zukunft am allerunsichersten ist.« [/small]
Gefunden hatte ich diese 5.1-Hörspiel übrigens auf der Suche nach Kunstkopfhörspielen.
Mehr darüber und Termine findet man bei jokan,
zB WDR5 DI 2006-11-21 20:05 Uhr CentropolisUnd zufällig gerade die nächste Sendung von Lippegaus gefunden:
DLF 7.11.06 01:05-02:00 "Milestones"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!