Hallo,
angeregt durch diesen und diesen Thread und ähnliche, in denen immer wieder moniert wird, dass sich viele (ich auch) durch das TV-Programm unterfordert fühlen, die Kiste lieber aus- als einschalten oder am liebsten ganz abmelden würden (was die meisten [ich auch] dann doch nicht tun)... habe ich diesen Thread eröffnet, um auch mal ein paar positive Tips (Tipps) zum TV-Programm zu geben.
Natürlich ist klar, dass jeder etwas anderes unter "anspruchsvoll" versteht. Und ich wünsche mir auch keinen elitären Thread, sondern möchte einfach einen konstruktiven GegenThread zu den ganzen "Boah, ist das alles Scheiße, was wir da sehen (müssen)"-Threads erstellen!
Lange Rede....
Mein Tip wäre:
Die 3teilige Reihe "Prisma: Was Einstein noch nicht wusste" auf N3
Teil 1 lief gestern*
Zitat: "Das Rätsel des Universums - Teil 1: Einsteins Traum
Fieberhaft arbeiten die genialsten Köpfe auf der ganzen Welt an der Lösung des größten Rätsels der Wissenschaft: der Superstringtheorie.
In einer einzigen 'Weltformel' soll sie die grundlegenden physikalischen Gesetze unseres Universums zusammenfassen. Was ist Raum, was ist Zeit? Und wieso ist die Vorstellung, dass alle Materie aus vibrierenden Superstrings besteht, so revolutionär? Die Antwort: sie könnte ein Dilemma lösen, an dem selbst Einstein scheiterte. In dem 3-Teiler nimmt uns Brian Greene, ein charismatischer Physiker, mit auf eine faszinierende Reise zu den Grenzen unserer Vorstellungskraft."
"Am Beginn aller Überlegungen, die zur Stringtheorie geführt haben, steht die Unvereinbarkeit der zwei großen und fundamentalen Theorien, die die bisherige Physik bestimmen: Die allgemeine Relativitätstheorie – sie beschreibt und erklärt die Welt der großen Dimensionen, die Welt der Sterne, der Galaxien, unser bekanntes Universum, und die Quantenmechanik – mit ihr geht man dem Allerkleinsten auf den Grund und versucht Atome und subatomares Geschehen in den Griff zu bekommen. Albert Einstein, der Vater der allgemeinen Relativitätstheorie, träumte davon, eine einzige Theorie zu finden, eine „Theorie von Allem“, in der alle Naturgesetze vereinigt sind. Aber die Zeit lief ihm davon und sein Traum blieb unerfüllt. Und für lange Zeit geriet die Suche nach der vereinigenden Theorie, die alles umfasste, ins Abseits der wissenschaftlichen Forschung – bis schließlich die ersten Ansätze der Stringtheorie geboren waren..."
Teil 3: Di, 12.10. (23.00 Uhr)
Dort werden Dinge wie die Einsteinsche Relativitätstheorie, die Quantenmechanik und die Idee von einer Weltformel kurzweilig, anschaulich und verständlich dargestellt. - Auch für Leute, sich sich mit Physik und Philosophie (bisher) nicht gut auskannten. - Leider ist die Sendung natürlich zu kurz, um in die Tiefe zu gehen. Aber für etwas mehr Allgemeinbildung und eine ungefähre Vorstellung von den Zusammenhängen finde ich die Sendung ziemlich gut! :top:
*Edit: Wiederholung vom 1. Teil in der Nacht Do->Fr. (1.10.) um 1.45 Uhr.
(Danke, Senior Sanchez!)