Wie wärs wenn wir das einfach mit AT-Kommandos machen?
Is doch überhaupt kein Problem :confused:
-SF³
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wie wärs wenn wir das einfach mit AT-Kommandos machen?
Is doch überhaupt kein Problem :confused:
-SF³
Ich hab selber vor, das für meinen BMW für die Standheizung/Lüftung/Schebedach zu basteln mit Mikrocontroller, hab aber extrem wenig Zeit dieses Jahr. Man kommt um AT-Befehle nicht drumherum, am besten schaltet man das Handy im PDU-Mode, dann braucht man nur zu warten bis es sich selber meldet. Die SMS werden dann auch nicht auf der SIM gespeichert, sondern direkt zum PC gesendet.
Ich hab schon ein wenig in Pascal (C mag ich nicht) auf dem PC experimentiert, es ist viel einfacher als ich zuerst dachte. Ein C35 aus EBay hab ich auch schon, das kenn ich ja bis zum letzten Widerstand auswendig
Also assambler kann ich zwar nicht viel aber etwas allerdings hab ich ne Frage:
Was sind AT-Befehle?
Boah das is doch Allgemeinbildung
AT steht für Attention (~Achtung hier kommt ein Befehl) und ist ein einheitlicher Standart um mit Modems (also auch Handys) zu kommunizieren. So abgehärtete Typen wie der viper und ich kommunizieren lieber über AT-Commandos mit ihrem Handy als es in die Hand zu nehmen
Nur Nokia spielt mal wieder garnicht mit bei der Geschichte
Zur Frage Pascal oder C kann ich nur sagen, gut dass ich beides verstehen kann. Das Programmieren will ich aber lieber anderen überlassen :p
-SF³
Also ich bin fürs C Programmieren aber wennschon dennschon also VC++.
Ich hab noch zwei Reservehandys, ein 3310 mit Datenkabel und ein A36 wofür ich händeringend noch eins suche (falls jemand weiss wo ich da ein kriegen kann bitte umgehen PM schicken). Wenn ich dann noch eine Liste mit AT-Befehlen bekomme für das jeweilige Handy(oder sind die allgemein?) dann muss ich nur noch wissen wie ich aus VC auf die Schnittstelle zugreifen kann aber wenns mit outport geht oder was ähnlichem sehe ich eigentlich im moment keine Problem und würde auch loslegen. Meine zweit ist im moment zwar eingeschränkt aber dafür würd ich mir sogar zeit nehmen.
ZitatOriginal geschrieben von SiemensFreak³
Nur Nokia spielt mal wieder garnicht mit bei der Geschichte
-SF³
Wie müsste man dann mit Nokia kommunizieren? Würde mich interessieren.
Hätte nicht gedacht, daß die AT-Kommandos bei Siemens recht einfach ist.
Und bei Erricson (T69i)?
cu Floh;)
Also ich kümmere mich jetzt erstmal um ein DAtenkabel fürs A36. Falls jemand noch eins hatt, bitte melden. Falls jemand weiss wo es die sehr billig gibt, auch melden. (EBay ist mir bekannt!)
Hmmm ... beim Format kann ich vielleicht aushelfen, imho haben die leute in meiner ex-firma eine ziemlich gute Beschreibung des PDU-Formats + einige Routinen in Delphi und C++ ... Kann ja mal dezent fragen, hab's mir leider nicht kopiert bevor die mich rausgeschmissen haben...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!