Microsoft GDI+-Erkennungsprogramm

  • Servus alle,


    habe auf der Computer-Bild Seite gelesen, dass man ein "Microsoft GDI+-Erkennungsprogramm" up-date von der Windows Seite machen sollte!?


    Das stand auf der MS Seite:
    "Mit diesem Update kann ein Problem auf Computern mit Windows XP Service Pack 2 behoben werden. Programme, die eine Verbindung mit IP-Adressen im Loopback-Adressbereich aufbauen, funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet, und Sie erhalten die Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden kann."


    Was ist denn eigentlich "GDI" und woher weiss ich, ob ich im "Loopback-Adressbereich " was ausführe ??? :gpaul:


    Danke und Grüße


    M

  • Ich glaube Du bringst hier 2 verschiedene Updates durcheinander:
    Das Update KB884020 für Win XP mit SP 2 behebt einen z.T. auftretenden Fehler bei einigen Programme, die eine Verbindung mit IP-Adressen im Loopback-Adressbereich aufbauen, und daraufhin eine Fehlermeldung erhalten.


    Das GDI+ Erkennungsprogramm hingegen soll feststellen, ob ein Update bestimmer Komponenten (bspw. MS Office) bötig ist, um *einen anderen* Bug zu beheben. Hierbei können verseuchte jpeg-Dateien (Graphik-Dateien) dazu führen, dass ein Buffer-Overrun erzeugt wird und es daher einem Angreifer möglich wird, Kontrolle über ein System zu übernehmen.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • @matfish:
    Und falls dir noch die Erklärung zum Loopback-Adressbereich fehlt: Hier ist von einer IP-Verbindung nach 127.0.0.1 die Rede. Manchmal sprechen Programme auf IP-Ebene miteinander, obwohl sie auf dem selben Rechner laufen. So kann man bestimmte Interprozess-Tücken leichter umgehen (muss aber auf andere achten...). Mir ist zum Beispiel der Dienst von AntiVir (free-av.de) bekannt, der mit dem Kontrollprogramm per IP redet.


    Manche Firewall-Programme (z.B. auch XP-SP2) kriegen bei derartigen "möglicherweise gefährlichen Netzwerkanfragen" natürlich erst mal die Krise... denn das diese Anfrage ungefährlich ist, kann keine Software wissen.


    Gruß, Simon

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!