Warum Preisunterschied zw D und A Netzen

  • Hallo Leute,


    ich wohne seit kurzer zeit in Österreich. Nun habe ich festgestellt das die Angebote der Netzbetreiber hier viel viel günstiger sind. kaum vergleichbar.


    Wie ist das möglich?


    Ein Bsp aus Österreich:


    10 Euro Grundgebühr
    1 Cent pro Minute in alle Netze
    20 Minuten frei in alle netze
    bei 5 Euro Zuschlag auf die GG / 1 Cent pro SMS


    Preise gelten pro Minute und Monat


    Gruß Benny

  • [] Du hast die Suche benutzt
    [x] Du hast die Suche nicht benutzt.

    Suche: Samsung Galaxy Nexus - Kontakt via PN


    Als ich zurückkam von den Reisen und sah am Gepäckband das erste mürrische Gesicht, da dachte ich: Das ist meine Heimat. - Harald Schmidt

  • Würdest du mir einen Suchbegriff nennen... bitte.


    Irgendwie ist die Suche nicht meine....


    Gebe ich zum bSP Preis Österreich ein, ist das einzige was ich bekomme eine Frage warum sich Deutsche die enormen Preise gefallen lassen.


    Will ich aber nicht wissen. Ich will wissen wieso es anderen Ländern MÖGLICH ist solche Preise anzubieten


    Danke benny

  • Zitat

    Original geschrieben von BennyR1985
    Will ich aber nicht wissen. Ich will wissen wieso es anderen Ländern MÖGLICH ist solche Preise anzubieten


    - Weil die Anbieter gemerkt haben, dass Leute bei günstigeren Preisen mehr telefonieren
    - Weil die IC-Gebühren insgesamt geringer sind als in Deutschland
    - Weil es dort einen funktionierenden Wettbewerb gibt
    - Weil die Deutschen nur auf das 1-Euro-Handy achten statt auf Minutenpreise


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • danke handytim aber habe noch ein paar fragen:


    1. vielleicht telefonieren sie mehr aber was nimmt ein anbieter bei 1 cent pro minute schon ein... davon kann er nicht leben, oder doch?
    2. leuchtet ein
    3. leuchtet ein :)
    4. auch bei den 1 cent pro minute anbietern gibt es zur genüge gute 1-euro-handys


    gruß benny

  • Zitat

    Original geschrieben von BennyR1985
    1. vielleicht telefonieren sie mehr aber was nimmt ein anbieter bei 1 cent pro minute schon ein... davon kann er nicht leben, oder doch?


    Die 1-Cent-Gespräche sind nur netzintern. Dafür muss der Anbieter keine IC-Gebühren an andere Netzbetreiber zahlen. Es ist natürlich ein Lock-Angebot, irgendwann werden die Gespräche teurer werden (natürlich nur für Neukunden).


    Zitat


    4. auch bei den 1 cent pro minute anbietern gibt es zur genüge gute 1-euro-handys


    Das liegt am gut funktionierenden Wettbewerb :D


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Interessant finde ich den Vergleich T-Mobile D und Ö:


    Für 34 Euro bekommt man in Ö einen Tarif mit kostenlosen Gesprächen ins Festnetz und Netzintern. In andere Netze zahlt man 20 bzw. 30 Cent


    In D zahlt man für den Relax 200 mit 200 Frei-Minuten schon 50 Euro...

  • Zitat

    Original geschrieben von verplant
    Interessant finde ich den Vergleich T-Mobile D und Ö:


    Für 34 Euro bekommt man in Ö einen Tarif mit kostenlosen Gesprächen ins Festnetz und Netzintern. In andere Netze zahlt man 20 bzw. 30 Cent


    In D zahlt man für den Relax 200 mit 200 Frei-Minuten schon 50 Euro...


    Halt! Es sind "nur" 2000 Min netzintern und ins Festnetz. Danach kostet es 5 (!!!) Cent.

  • naja, vielleicht passt es nicht 100%ig her hin, aber ich würde gerne ein weiteres Beispiel liefern, dass man Mobiltelefonie auch billiger anbieten kann:
    Bsp.: Ungarn:
    ein PREPAID tarif: in der Hauptzeit in alle Netze (umgerechnet) 20 cent und in der Nebenzeit, die ab 16 Uhr beginnt, 10 cent! und sms kosten auch "nur" 10 cent.
    ja, es stimmt schon, dass es da auch einen ziemlich großen Wettbewerb gibt, seitdem vodafone '99 hinzugekommen ist, aber ich denke schon, dass sich die deutschen Netzbetreiber mal 1-2 Scheiben von denen abschneiden könnten.


    Ich fand es lustig, als ich mal bei debitel auch der Homepage geschaut habe und bemerkt habe, dass Vertragskunden in Ungarn innerhalb des landes teilweise günstiger telefonieren, als wenn man in deutschland bleibt und ein Inlandsgespräch führt...

  • Bermerkenswert ist noch, dass die Verträge in AT nur 12 Monate laufen.


    Manche Anbieter haben allerdings Modelle, dass man eine Strafgebühr zahlen muss, wenn man zwischen dem 12. und 18. Monat kündigt. Ich habe das vor allem bei One und Drei gesehen. Länger als 18 Monate muss man allerdings faktisch nirgends bleiben.


    Mit den wirklich guten Tarifen scheint es allerdings in AT zu Ende zu gehen. One hatte mal Anfang des Jahres den Tarif "One108", der für 17 Euro GG eine netzinterne Flatrate in der Nebenzeit beinhaltete. Da aber Anrufe zu Tele 2 Mobil bei One als netzintern abgerechnet werden und Tele 2 Mobil "Easy Money" gibt, hat man diesen Tarif sehr schnell wieder eingestellt.


    Mittlerweile sind auch die AT-Anbieter auf dem m.E. falschen Weg den Leuten mit Minutenpaketen immer mehr Geld aus der Tasche ziehen zu wollen. Bei One gibt es seit neuestem nur noch Minutenpakete. T-Mobile.at vermarktet ebenfalls nur noch die Relax-Tarife (man bekommt die anderen aber noch).


    T-Mobile ist übrigens der einzige AT-Anbieter, der seit längerem rückläufuge Kundenzahlen hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!