Alarme ausschalten bei ausgeschalteten S65

  • Ich finde es auch gut, so wie Siemens es gelöst hat.


    Und wenn ich von autares folgendes lese:


    Zitat


    "Und dass es einen Flugzeugmodus gibt, weiss ich ebenfalls, dafür hatte ich schon zu viele Siemens.... "


    "Und, ach ja, vor etwa einem halben Jahr hatte ich ein Handy im Flugzeugmodus und hab damit im Flugzeug gespielt. Versucht mal einer Stewardess u.a. klarzumachen, dass das Handy zwar an ist, aber man nicht telefonieren kann...beim Wort "Flugzeugmodus" haben die mich für bescheuert erklärt..."


    "Muss ich dann also auch vor jedem Meeting in den Flugzeugmodus gehen? Wenn ich schlafen will? Flugzeugmodus hin oder her, wenn ich es ausschalte, sollte es dann nicht aus sein?"


    ...dann kann ich kam glauben, daß er wirklich "zu viele" Siemens hatte bzw. begriffen hat wie der Flugzeugmodus funktioniert.


    Wie gesagt, ich finde die Lösung wie sie ist gut. Und nochwas, wenn man auf Meetings ist gibt es immer noch die lang gedrückte Stern-Taste sprich "Alle Signaltöne aus". Hier von zuwenigen bzw. zu schlechten Lösungen zu reden kann ich nicht nachvollziehen. Bedienungsanleitung lesen hilft manchen vielleicht doch.


    Wenn ich jetzt vielleicht etwas grob geantwortet habe, aber "Leute, sorry, ... das ist Schwachsinn!"

    Marktplatz
    *läßt sich inspirieren*

  • Vergleiche (jeweils vom eingeschalteten Standby aus):
    Flugzeugmodus : 2x Stick nach oben, dann auf Stick drücken dauert insg. etwa 1s .
    Ausschalten : Roten Hörer etwa 3s drücken.


    Was geht also einfacher und schneller?


    Gruss, Dennis


    EDIT:
    autares: Eigentlich stören dich doch nur die Bezeichnungen. Dann merke Dir doch einfach:
    "Flugzeugmodus = Ausschalten"
    "Ausschalten = Ausschalten aber Kalender aktiviert halten..."
    Und wie o.g. geht das richtige Ausschalten sogar schneller...

    Was ist Sieben mal Sieben?
    ______________________
    ---> Feiner Sand... :)))

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    EDIT: Und, ach ja, vor etwa einem halben Jahr hatte ich ein Handy im Flugzeugmodus und hab damit im Flugzeug gespielt. Versucht mal einer Stewardess u.a. klarzumachen, dass das Handy zwar an ist, aber man nicht telefonieren kann...beim Wort "Flugzeugmodus" haben die mich für bescheuert erklärt...


    Zumindest bei Siemens ist dann aber der Funk an, im Flugzeugmodus ist es gleich ganz aus. Beim Wieder-An ist es wieder normal.


    Bei * Töne aus bleibt der Akkuton (Und Kamera-Ton an).


    So ein Offline-Standby wäre schön (in manchen Umgebungen (Theater, Zirkus) sind die Handys ja wegen Funk-Störung verboten.) aber extra noch ne Uhr mitschleppen ist auch doof.

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;


  • Mich stört nicht die Bezeichung, vielmehr die Funktion? Also drücken hier alle
    "2x Stick nach oben, dann auf Stick drücken " wenn sie ins Kino gehen, ins Meeting, in die Schule? Da lob ich mir echt alte handies, bei denen man Aus gedrückt hat und es gab keinen Mucks mehr von sich, anstatt mich erst ins Menü begeben zu müssen.


    Und bei Ärzten, bei denen ich mich öfters aufhalte, bringt auch ein stummschalten nicht, denn die Strahlung ist weiterhin vorhanden.


    Ich denke eher, die meisten hier stört es nicht, weil sie sowieso immer auf Vibra sind, egal ob das Handy eigentlich komplett aus sein sollte, oder nicht....


    Des weiteren sieht das ganze bei einem SL55 schon etwas anders aus...


    Meiner Meinung nach ist das eine Fehlbelegung. Egal welches elektronische Gerät ich ausschalte, es ist aus...


    und @ Marktplatz: Glaube mir, ich habe die Anleitung gelesen und zwar nicht nur die. Mit meinem Problem bzw. Frage konntest du mir übrigens nicht weiterhelfen Also drückst du vor dem schlafengehen (auch wenn du keinen Wecker brauchst) in den Flugzeugmode? Spätestens bei einer Outlook-Sync wirst du mein Problem verstehen, wenn du dort ganztägige Alarme hast :rolleyes:


    autares

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    ...Da lob ich mir echt alte handies, bei denen man Aus gedrückt hat und es gab keinen Mucks mehr von sich, anstatt mich erst ins Menü begeben zu müssen...


    Nur mit dem Unterschied, daß alte Handys garkeinen Terminkalender, Wecker und sonstige feine Sachen hatten.


    Zitat


    und @ Marktplatz: Glaube mir, ich habe die Anleitung gelesen und zwar nicht nur die. Mit meinem Problem bzw. Frage konntest du mir übrigens nicht weiterhelfen Also drückst du vor dem schlafengehen (auch wenn du keinen Wecker brauchst) in den Flugzeugmode? Spätestens bei einer Outlook-Sync wirst du mein Problem verstehen, wenn du dort ganztägige Alarme hast :rolleyes:


    Was ganztägige Termine angeht, so lasse ich mir diese erst um 9.00 Uhr anzeigen. Wenn ich vorher nen Termin habe, bin ich ja eh wach und es stört mich nicht. Den Wecker brauche ich nicht. Das Handy liegt nicht im Zimmer, in dem ich schlafe. Termine habe ich nicht mitten in der Nacht. Und wenn ich mal im Urlaub bin und das Handy im Zimmer liegt, ich eventuell den Wecker mal nutze, dann nutze ich das "Lautlos-Profil". Akku sollte halt geladen sein. Wenn ich den Akku-Ton nicht mag, kann ich den eh auf "aus" stellen. Den Kamera-Ton hab ich mir entfernt. Wenn ich dies nicht getan hätte würde er mich in der Nacht nicht stören, da ich im Schlaf selber keine Bilder mache. Im Flugzeug stelle ich auf "Flugzeugmodus" und bleibe bis zur Landung darin, sprich: das Handy bleibt aus!


    Und wie soll ich Dir bei deinen Problemen lösen, wenn ich diese nicht nachvollziehen kann? Alle sind der gleichen Meinung: Es ist gut gelöst. Wenn Du es so mies findest, dann verstehe ich nicht, warum Du dir immer wieder (Zitat:"..dafür hatte ich schon zu viele Siemens..") ein Handy von Siemens kaufst.

    Marktplatz
    *läßt sich inspirieren*

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Spätestens bei einer Outlook-Sync wirst du mein Problem verstehen, wenn du dort ganztägige Alarme hast :rolleyes:


    autares


    Was passiert dann?
    Alarm um 0 Uhr?

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • sorry, aber wenn man unfähig ist sich die alarme richtig einzustellen ist da kein fehler von seitens Siemens, man kann auch ganztägige Termine zu Wunschzeiten erklingen lassen...
    und aus diesem Grund einen wirklich sher guten Gedanken von Siemens zu nichte zu machen halte ich hier für nicht angebracht, kein anderer Handy Hersteller ( lasse mich in der Hinsicht gerne belehren ) hat eben diese Flexibilität.

  • Zitat

    Original geschrieben von Marktplatz


    Und wie soll ich Dir bei deinen Problemen lösen, wenn ich diese nicht nachvollziehen kann? Alle sind der gleichen Meinung: Es ist gut gelöst. Wenn Du es so mies findest, dann verstehe ich nicht, warum Du dir immer wieder (Zitat:"..dafür hatte ich schon zu viele Siemens..") ein Handy von Siemens kaufst.


    Wenn du ein Problem nicht lösen kannst, dann sollte man eigentlich nichts sagen, oder? Dann hätten hier alle 10.000 Posts...und bezüglich der Siemens Handies: Du scheinst kaum Posts von mir zu kennen, spätestens als um BT ging solltest du erkannt haben, warum ich Siemens kaufe.


    Und nun lass gut sein und die Leute, die mir eventuell helfen können, und ich gehen BTT.


    Mich stört es weiterhin, kann man einen Hotkey setzen?


    autares


    EDIT: Ich stehe zu unterschiedlichen Zeiten auf, bei mir geht der Alarm dann um 00:00, so dass ich beim ersten Hochfahren die Meldung bekomme, egal wann ich aufstehe.


    Fuschel: Wieso unfähig?

  • Die meisten modernen elektrischen Geräte sind doch mit einer Auto-on Funktion ausgerüstet, wenn du ihnen vorher die Uhrzeit sagst wann sie dies machen sollen und sie im Stand-By Zustand lässt. Viele Geräte haben nur den Stand-By Zustand wenn man sie nicht ganz vom Stromnetz nimmt.
    Siemens Handys haben einen Stand-By (ausschalten) ein "ganz aus" (Flugzeugmodus) und wenn du dem allen nicht traust, kannst du sie auch noch "vom Netz nehmen" und den Akku rausnehmen.
    Und wenn dir das mit Akku und Flugzeugmodus alles viel zu umständlich ist, dann schau doch bevor du ins Meeting, zum Arzt, ins Bett oder ins Flugzeug gehst einfach kurz in deinen Kalender und deaktiviere alle Termine in der fraglichen Zeit. Hat den Vorteil, dass du sie dann sogar sicher im Kopf hast und nicht erst dran erinnert wirst, wenn du dein Handy wieder anmachen kannst :top:

  • Man überlege doch nur was los wäre, wenn die Termine bei ausgeschaltetem Handy nicht klingeln würden. Millionen Manager würden zu spät kommen zu irgendwelchen Terminen usw. Ich würde zu spät aufstehen, auch das wäre eine Katastrophe :D


    Liebe Leuts: Das mit dem Flugzeugmodus usw. ist doch schon seit Jahren so, ich kann einfach nicht verstehen wie sich jemand da jetzt im Jahre 2004 derart aufregen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!