Das möglicherweise erste Bild von einem Exoplaneten

  • Seit heute gibt es wahrscheinlich das erste Bild von einem Exoplaneten, also ein Planet ausserhalb unseres Sonnensystems. Möglicherweise handelt es sich aber auch nur um einen Lichtfleck. Aber so wie das Bild gesehen wurde, soll es sich wirklich um einen Planten handeln, auf dem sogar Wassermolekühle wahrscheinlich sind.



    Hier gehts zum ganzen Bericht.

  • Zitat

    Falsch..... Also ich sehe auf dem Bild ein kleines Rücklicht und ein entgegenkommendes Abblendlicht bei Nacht (vermutlich Motorradfahrer)


    *lol* :D

    SAWLE Nr. 203/333


    Skype: "lord_arsch"

  • OK,


    irgendwie habe ich so meine Probleme mit der Definition "Planet". Ein Planet ist keine Sonne -> ergo leuchtet dat Dingen nicht selbst also kann man einen Planeten auch nicht direkt abfotografieren. Deshalb ist dieses Ding kein Planet.


    Bisher werden Planeten in Sonnensystemen anhand Messungen der Sonnendrehung (Auffälligkeiten aufgrund der Anziehungskräfte bei vorhandenen Planeten können dadurch festgestellt werden) abgeleitet. Das ist die einzige mir bekannte Art wie Wissenschaftler versuchen Planeten in fernen Sonnensystemen direkt festzustellen.


    Entweder isses tatsächlich ein Moppedfahrer oder ein Zwergenstern oder da hat einer mit einer Aldi-Cam den Mond angefunkt. Aber ein Planet ist es per Definition nicht.


    cu ;)

  • wenn man mal vermutet, dass das Foto auf optischen Wege gemacht wurde (ich weiss es nicht), dann spricht ja nun die Tatsache das das Dingen leuchtet nicht dagegen, dass es ein Planet sein könnte. Angeleuchet vom Stern, den er umkreist. Wir sehen ja auch den Mars, obwohl er nicht selber leuchtet.


    Vielleicht haben die Aliens aber auch nur versehentlich das Licht angelassen... wer weiss :D


    d@niel

  • Auf dem Foto sieht es aber schon irgendwie nach Sonnen aus, weil ein beleuchteter Planet müsste imho eher abgelattet erscheinen. So wie unser Mond. Und dann dürfte es keinen helleren Mittelpunkt geben, sondern eher einen hellen Rand.


    Ich denke das es keine spektografische Aufnahme ist, sonder irgendein Falschfarbenbild.


    Und zwei Sterne so nah beieinader gehören imho immer zum gleichen Typ oder zumindest zu einem ähnlichen Typ. Jedenfalls kann ich mir einen Hydrostern mit einem kleinen Titanoxydstern als Pendanten nicht vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!