Wie der ehemalige Name schon sagte gelten diese 14 Tage nur, bei Geschäften wo Waren nicht vor Ort geprüft / abgeholft werden können.
Viele Kaufhausketten geben Kunden diese 14 Tage was Kulanz ist, was viele Leute nicht wissen. Zum Teil gibt es dann aber "nur" Warengutscheine.
Der Gesetzgeber geht davon aus das der Kunde das Gerät ja nicht real sehen konnte und somit sich ein ersten Eindruck machen kann.
Es sagt nicht wie viele denken, das der Kunde das Gerät 14 Tage testen und benutzen darf und es dann ohne Abschläge versandkostenfrei wieder an den Händler zurückschicken kann.
Es sind auch bei den 14 Tage egal ob on/offline bestimmte Waren(gruppen) ausgeschlossen wie oft Unterwäsche, Software (Symantec ist hier eine Ausnahme) und z.B. Badartikel wie Bartscheider usw.