Häufig Strafzettel = Konsequenz?

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Ja, mich! Ich installiere ein Programm in der Bußgeldstelle. Vielleicht schonmal gewundert wieso Knöllchen mit der Zeit teurer werden? Richtig, weil im Computer der jeweiligen Verwaltung auch Knöllchen gespeichert werden. Wenn in dem Zeitraum x du also mehrfach Knöllchen kriegst, werden die erstens teuer und zweitens kann es weiteres nach sich ziehen, siehe den Sat1-Link.


    Ohne jetzt alles zu lesen, da wird nur von Bußgeld gesprochen. Verwarngelder werden bestimmt nur so lange gespeichert, bis gezahlt oder eingestellt wurde. Was sollte sonst der Hinweis auf den Anhörungsbögen?


    Falls Tickets mit Verwarngeld länger als nötig gespeichert werden, könnte man sicher dagegen angehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenBln
    Ohne jetzt alles zu lesen, da wird nur von Bußgeld gesprochen. Verwarngelder werden bestimmt nur so lange gespeichert, bis gezahlt oder eingestellt wurde. Was sollte sonst der Hinweis auf den Anhörungsbögen?


    Falls Tickets mit Verwarngeld länger als nötig gespeichert werden, könnte man sicher dagegen angehen.


    Gerade dort nochmal angerufen. Meine Aussage ist korrekt. Auch ein Knöllchen von 5 € bleibt im System, mehrere Jahre. Wieviele Jahre wusste er jetzt nicht aus dem Kopf. Wenn irgendwann ein Widerholungstäter auftaucht und er schon mehrfach aufgefallen ist, geht die Summe bis auf 40 € hoch und dann gibt es einen Punkt in Flensburg. Das geht dann halt so weit, bis der- oder diejenige den Lappen verliert! Ist fakt, auch bei Verwarngeldern von nur 5 € für ein Knöllchen! Daten werden nicht gelöscht. Wie soll man auch sonst notorische Falschparker ermitteln, wenn die Daten sofort gelöscht werden würden?

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr Wie soll man auch sonst notorische Falschparker ermitteln, wenn die Daten sofort gelöscht werden würden?


    Das ist es ja, gar nicht!


    In Hamburg und Berlin steht auf den Anzeigen mit Verwarngeld explizit drauf, dass diese nicht gespeichert werden. Da kann man 100x falsch parken und es passiert seitens der Bußgeldstelle nichts.


    Warum schreibt die Behörde sowas auf die Anzeigen wenn dann doch gespeichert wird? Klingt unlogisch und rechtlich sicher nicht korrekt.


    Scheint dann wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden zu sein...

  • Re: Häufig Strafzettel = Konsequenz?


    Zitat

    Original geschrieben von SiemensmasterXXX
    Hallo,
    Nur meine Frage: Wird irgendwann irgendwer hellhörig, wenn des öfteren Strafzettel wegen Parken ohne Parkschein an meine Adresse zugestellt werden? Oder gibt es keine "Strafzettel-Obergrenze"?


    SiemensmasterXXX


    Irgendwann werden die Strafen härter.
    Vor ca 1-2 Jahren hatte ich mal eine Reportage m Fernsehen gesehen, wonach eine Autofahrerin nach über 1000 Strafzetteln der Führerschein komplett eingezogen wurde.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenBln
    Scheint dann wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden zu sein...


    Das wird es wohl sein. Ich denke das liegt auch daran, dass die Bussgeldbehörde mehr Personal in Großstädten abstellen muss um der Flut von Ein- und Wiedersprüchen Herr zu werden :D


    Ich will nicht wissen wieviele Politessen alleine in Berlin rumlaufen. Notfalls frag mal an, würd mich auch interessieren, wieso das in Berlin anders gehandhabt wird. Die Stellen refinanzieren sich doch locker :D

  • MEINE sehr persönliche Meinung dazu:


    Wer ständig Knöllchen bekommt, der widersetzt sich (meist bewusst) den Verkehrsvorschriften und muss sich fragen lassen,
    ob er charakterlich zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
    (und im übrigen auch sonst ein Chaot) ist ?


    Und darum ist die Einladung zur MPU so falsch nicht :D


    Von der vorstehenden Aussage ausdrücklich ausgenommen sind:
    Spediteure, Kurierfahrer und Handwerker - die können oft nicht anders.

    maulfaule gruesse .....


    [URL=http://www.businessnews.com/leben/art629,240533.html?fCMS=973555c0e9e47c8dcf1faf583ff28d3b]Ebay wächst dank Dummköpfen[/URL]

  • Oder vllt ist die Parkplatzsituation auch verdammt beknackt? Ich kann da nämlich aus eigener Erfahrung sprechen :D


    Aber bei wiederholtem Falschparken Punkte oder härtere Strafen zu verteilen geht ja auch irgendwie nicht. Bei mir klebte immer nur noch ein Zettel mir Kennzeichen am Auto. Im Zweifelsfall ist ja dann der Halter dran oder? Das kanns ja auch nicht sein...

  • Das sehe ich anders.
    Ich finde es richtig, dass lernresistente Falschparker mit mehr Konsequenzen rechnen müssen.
    Es ja nicht so, dass sie keine Zeit hätten über eine Lösung des Problems nachzudenken, sondern der Unwille evtl. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder mit Farhrrad oder Roller die Gebiete anzufahren, in denen man schlecht parken kann.


    Bis einem wegen Strafzettel ernsthafte Konsequenzen drohen, muss schon sehr, sehr oft falsch geparkt worden sein.


    Man muss es auch mal von einer anderen Seite, dass Parkverbote i.d.R. nicht ohne Grund gemacht werden.
    Oft sind es Gefahrenbereiche,Behindertenparkplätze,Fußgängerzonen und Ein- und Ausfahrten.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • habe eine Zeit lang mangels alternativen auf einem Parkplatz geparkt auf dem man normalerweise eine Parkscheibe braucht. Meißtens konnte ich die Parkzeit nicht einhalten (oder hatte ich keine Parkscheibe, ich weiß es nicht mehr) und habe ab und an 5EUR bezahlen "dürfen". Irgendwann waren es dann 25EUR wegen "wiederholtem Falschparken"... Ob das allerdings irgendwo gespeichert wurde, oder die Person die den Strafzettel erstellte mein Auto mittlerweile kannte weiß ich nicht :D

  • So, ich melde mich mal als "notorischer Falschparker" auch zu Wort.
    Ich kassiere hier in Köln oft pro Monat, 4-8 "Knöllchen". Und ich bin nie über das Verwarngeld hinaus belangt worden.
    Es steht auch auf den Schreiben hier in Köln ausdrücklich drauf, dass es sich um eine Verwarnung handelt und solange man brav pünktlich zahlt.
    Wörtlich steht da:


    Zitat

    [...]Mit der fristgerechten Zahlung wird die Verwarnung wirksam. Die Tat kann dann nicht mehr als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden.[...]


    Daher mach ich mir, zumindest beim Parken, um meinen Führerschein keine Sorgen. ;)

    Medizinmann und Mitglied Nr.2 des S///-Lampenbesitzer-Clubs!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!