7er BMW Bluetooth-Schnittstelle

  • Hallo,


    ich habe eine Frage zur Bluetooth-Schnittstelle im aktuellen 7er BMW.
    Das auto hat ein Festeinbautelefon mit einem schnurlosen Hörer, der über Bluetooth angemeldet wird.


    Jetzt habe ich mir gedacht ich könnte doch auch mein BT-Handy (SE Z600) mit der FSE koppeln und darüber telefonieren.


    Leider findet mein Handy das "Auto" nicht. Was ich aber sehr komisch finde, da in einem Testwagen derselben Reihe fand das Telefon den Wagen aber ich hatte keine PIN (die gängigen wie "0000" oder "1234" usw. klappten nicht) zum Koppeln.


    Kennt sich da jemand aus?


    Habe schon bei BWM angefragt aber von denen bekommt man nur die dumme Antwort "Schauen Sie ins Handbuch." und da steht natürlich nix drin, wie sollte es auch sein :mad:


    Und die Jungs in der Werkstatt sahen mich nur verständnislos an :rolleyes:


    Wäre dankbar für 'ne Lösung


    Gruß,


    Thorsten

    Handy-Historie: Panasonic EB550 > Nokia 5110 > Motorola V??? > Siemens S25 > Siemens S35 > /// T28s > /// R520m > /// T39m > Siemens ME45 > Siemens S55 > SE T610 > SE Z600 > SE P900 > SE Z600 > T-Mobile SDA business > T-Mobile MDA compact > T-Mobile SDA business > SE K700i > T-Mobile MDA compact > SE K700i > Xda Orbit > SE C902 Bond-Edition > Xda Orbit > Nokia 6720 classic > Blackberry Bold 9700

  • Da wirst du lange probieren können ein Handy anzumelden. Klick

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Danke,


    hätte ich mit ein wenig Suchen auch selbst finden können :rolleyes:;)


    Kann ja aber echt nicht sein... man zahlt ein Schweinegeld für diese tolle BT-FSE und dann kann man nichtmal ein normales Handy koppeln :mad:


    Egal, zum Glück habe ich in meinem Wagen (Toyota) eine FSE von Funkwerke Dabendorf und da kann ich die telefonspezifischen Schalen gegen ein BT-Modul austauschen. Ist schon bestellt ;)


    Wäre nur schön gewesen BT-Handies an die FSE im BMW zu koppeln, da der Wagen von fast allen genutzt wird und jeder hätte dann "seine" Nummer dabei.


    Herzlichen Dank an BMW: Eine nette Idee BT ins Auto zu bringen aber leider das Ziel nicht erreicht :flop:


    Gurß und Dank


    Thorsten

    Handy-Historie: Panasonic EB550 > Nokia 5110 > Motorola V??? > Siemens S25 > Siemens S35 > /// T28s > /// R520m > /// T39m > Siemens ME45 > Siemens S55 > SE T610 > SE Z600 > SE P900 > SE Z600 > T-Mobile SDA business > T-Mobile MDA compact > T-Mobile SDA business > SE K700i > T-Mobile MDA compact > SE K700i > Xda Orbit > SE C902 Bond-Edition > Xda Orbit > Nokia 6720 classic > Blackberry Bold 9700

  • Ich denke mal bei dem neuen Audi A6 gibts das gleiche Problem, oder?


    Der Festeinbau hat auch nen BT-Hörer. Hersteller ist übrigens Motorola.

  • Ja ich denke das wird beim A6 auch so sein... zumal der Hersteller bei BMW auch Motorola ist :(


    Das ist doch eigentlich ein Witz! Wozu BT wenn ich dann nur ein Handset koppeln kann?


    Egal, vielleicht kommt die Autoindustrie auch noch auf den Trichter was in einem Auto sinnvoll wäre. Immerhin kann man beim Navigationssystem von Audi mp3 via Speicherkarten (ich glaube es waren SD) hören. Das ist mal eine nette Idee :top:


    Gruß,


    Th.

    Handy-Historie: Panasonic EB550 > Nokia 5110 > Motorola V??? > Siemens S25 > Siemens S35 > /// T28s > /// R520m > /// T39m > Siemens ME45 > Siemens S55 > SE T610 > SE Z600 > SE P900 > SE Z600 > T-Mobile SDA business > T-Mobile MDA compact > T-Mobile SDA business > SE K700i > T-Mobile MDA compact > SE K700i > Xda Orbit > SE C902 Bond-Edition > Xda Orbit > Nokia 6720 classic > Blackberry Bold 9700

  • Also im 5er BMW (E39) von meim Dad klappt dass koppeln mit BT ohne Probleme, er hat einfach die BT FSE bestellt, dabei war dann noch ein Nokia 6310i, aber er benutzt die FSE mit seinem T610 ohne Probleme, sogar eine passende Ladeschale mit Antennenanschluss gabs dazu :)

  • Schon klar. Es geht hier aber um den BT Festeinbau mit Moto Handset.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von se-junkie
    Egal, vielleicht kommt die Autoindustrie auch noch auf den Trichter was in einem Auto sinnvoll wäre. Immerhin kann man beim Navigationssystem von Audi mp3 via Speicherkarten (ich glaube es waren SD) hören. Das ist mal eine nette Idee :top:


    Gruß,


    Th.


    Der Ansatz von Audi war gut. Das MMI System im neuen A6 sollte auch MP3 CDs wiedergeben können.


    Wurde aber wegen angeblichen "Lizenzabgaben" (ich frag mich nur wofür? Der Codec ist doch kostenlos oder?) wieder gestrichen.


    Ich kann es auch nicht verstehen das in einem Auto für >50t€ (das waren mal 100.000 DM!!) es nicht möglich sein soll ein BT-Handy am Festeibau zu betreiben und MP3 CDs abzuspielen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!