8148 zum 8110 umbauen?
-
-
-
Die Cover sind eigentlich ziemlich identisch, d.h. das Innenleben bekommst du ohne Schwierigkeiten umgebaut. Einen Torx 6 Schraubendreher wirst du allerdings auf jeden Fall benötigen.
-
8148----->8110
Ausserdem brauchst Du die orignale 8110 Tastatur...
ich hab schon einige hin und her gewechselt.... kein Problem.
-
wie genau läuft das ab kann das mir mal einer erklären?!
-
Hi,
im Link oben steht dass man das Metallschildchen kaputt macht. Hab nen Dummy und will da das innenleben von nem 8110 reinbauen dass ich ein neues Gehäuse habe. Bekommt man das Schildchen runter ohne dass es verkratzt. Oder wo kann man solche bestellen (Hat jemand von auch noch so was)? Finde das 8110 einfach perfekt und will auch das Schildchen hinten drauf ohne Kratzer haben. Kann ich evtl. das Alte Gehäuse so "aufbrechen" (ist egal wenn es kaputt ist) dass ich das Schildchen weiterverwendne kann oder so? Tipps?
MfG, Snem.
-
Wie Zerlege ich ein 81XX.....
1. Nein, das Metalschildchen geht immer drauf (jedenfalls die Brünierung)
Deswegen such ich ja....;)
2. Wenn Du den Dummy verwenden möchtest, muss auch die 7
Schraube unter dem Schild raus, nix mit brechen!!!!Anleitung:
aussmachen, AKKU weg, Klappe runter ziehen, dann vorsichtig "rausklicken" = Klappe ab, umdrehen 6 sichtbare Schrauben mit dem Standarttorx entfernen, Metallschild *vorsichtig* raus *wenn kein Ersatz da ist, muss es schliesslich wiederverwendet werden* Schraube darunter raus,
Jetzt von unten anheben, oben ist es nochmal eingehakt=OS runter.
Jetzt müsste die Platine raus, die ist wieder mit Torx drin, Platine raus.
Das war`s. (dann wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen)
WICHTIGE HINWEISE:
Die Platine nicht zu fest reinschrauben, sonst verliert die Tastatur den Kontakt.
Den Einschaltknopf und LS-Regler nicht vergessen wieder einzubauen;)
Auf die LS-Kontakte achten, minimal zuweit verbogen und Ihr hört nix mehr :D:D
Ich hoffe das hilft allen....
TOOOOOOOL TIME!
-
Hi,
naja. Anscheinend gibt es ja kein "Rezept" das Plättchen runter zu machen. Also hab ich einfach mal einen schmalen Schlcitzschrauebenziehter genommen und vorsichtig drunter. Hat optimal geklappt. Kein Kratzer am Plättchen. Vorher hab ich mit nem Zahnstocher etwas drunter "gehebelt". Der Rest war wir selbsterklärend. Mich faszinert es immer wieder wie gut die alten Dummys waren. Leider ist das ja heutzutage nicht mehr der Fall...
MfG, Snem.
-
Ich hatte ein 8148 ersteigert, das war seit erstkauf im 8110 Dummy, dazu gabs noch ne originale Airbrushschale ausserdem natürlich obere und untere Schale neu!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!