Innovationen im Tarifbereich

  • Hallo,


    ich war vor kurzem in Österreich und war geschockt und erstaunt über die dort günstigen Mobilfunktarife. Man kann im Netz von 3 netzintern umsonst telefonieren und bei One - einem was den Netzemfpang angeht sehr guten Netzbetreiber für 1 Cent netzintern. Wenn man hier z.B. bei Vodafone 79 Cent in der Hauptzeit zu Eplus in manchen Vertragstarifen zahlt - so sind es dort 10 bis höchstens 20 Cent in jedem "Popeltarif" zu anderen Netzen.


    Hab - als alter BWLer ;) - ein bisschen recherchiert wie sich das denn rechnen mag für die österreichischen Mobilfunkprovider so günstige Tarife anzubieten und war erstaunt. Inzwischen verzichten aufgrund der guten Netzversorgung und der günstigen MObilfunktarife viele Ösis auf einen Festnetzanschluss und Surfen im Internet über Kabel oder Sat. Das hat zur Folge, dass der durchschnittliche Umsatz pro Kunde bei den Mobibetreibern bei 40-50 Euro pro Monat liegt. Das ist doch für ein Land, welches vom Lohnniveau und Bruttoinlandsprodukt pro Kopf unter Deutschland liegt doch jede Menge. Die günstigen Tarife bei den innovativen Providern One, Telering und 3 (im Gegensatz dazu natürlich T-mobile Austria und A1 weniger innovativ) haben dazu geführt, dass z.B. One inwzischen 21% Marktanteil hat (Stand Juli 04) und dabei erst im Oktober 1998 an den Start ging (!!!) Nur so am Rande - welchen Marktanteil hat nochmal Eplus???


    Der Oberhammer ist aber, dass trotz der günstigen Tarife ein positives Nettoergebnis eingefahren wird - d.h. nach Abzug von Steuern, Rückstellungen etc. das Unternehmen profitabel arbeitet. Krass ist auch die EBITDA-Marge, das ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, von über 30%. Eplus und o2 dümpeln so bei 20% um mal einen Vergleich anzustellen.


    Interessant ist auch, dass die Neukundengewinnung in DEutschland Unsummen verschlingt, ich vermute das liegt an den Handysubventionen und den hohen Provisionen beim Vertragsabschluss. Das konnte ich jedoch nicht rausgoogeln.


    Mal ein Resümee: In Österreich sind die Mobilfunktarife deutlich deutlich günstiger, die neuen innovativen Anbieter dort, die den Preiskampf ausgelöst haben, haben ihre Marktanteile in kürzester Zeit stark erhöhen können (Beispiel One) und gleichzeitig die anderen 2 lahma... Anbieter T-mobile und A1 zu Preissekungen bewegen können UND die Anbieter in Österreich verdienen mehr Geld mit diesen günstigen TArifen als z.B. Eplus oder o2 UND die Anbieter konnten viele Ösis sogar dazu bewegen aufs Festnetz zu verzichten und damit eine noch stärkere Abhängigkeit vom Mobilfunk geschaffen.


    Entschuldigung, aber da läuft doch was schief in Deutschland oder??? Mich würde gerne Eure Meinung zu dieser deutschen Tarifpolitik und der in Österreich interessieren, besonders vor dem Hintergrund, dass z.B. Eplus durchaus mal innovativer war, aber inzwischen leider nur noch ein immenser Tarifdschungel vorherrscht und inwzischen o2 an Eplus tarifmäßig vorbeizuziehen scheint.


    Sorry für eventuelle Rechtschreibfehler ;) ´


    bye
    Mat

  • Bei den NB läuft nichts schief....die sind so schlau und lassen sich auf nichts ein...
    warum auch , solange Millionen von Kunden nur die hippsten Handys zu 0 € haben wollen und jeden GG-Preis und Tarife blind bezahlen.


    Oder warum sollten Ölfirmen Wasserstoffmotoren befürworten ?

    Als Gott mich schuf, wollte er mit seinem Können angeben *ggg*

  • VErgleich


    Handyhasser, also ich kann deine Behauptungen nicht nachvollziehen.


    Beispiele:
    Österreich ONE: 35 Euro Arpu, 32% Ebitda-Marge, Marktanteil 21%, Start 1998


    Deutschland Eplus: 23 Euro Arpu, Ebitda-Marge 24%, Marktanteil 13%, Start 1998


    So schaffen es die kleinen E-Netze doch nie aus dem Loch rauszukommen? Ohne Innovationen, ohne wirkliche Hammertarife und gute Netzversorgung oder?


    ach sorry: Zahlen sind alle von 2.Quartal 2004

  • Re: VErgleich


    Zitat

    Original geschrieben von Mat1406
    Deutschland Eplus: 23 Euro Arpu, Ebitda-Marge 24%, Marktanteil 13%, Start 1998


    E-Plus startete doch 1994 und nicht 1998! o2 (bzw damals Viag Interkom) ist 1998 gestartet.


    Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass die deutschen Betreiber weitaus mehr Basisstationen betreiben müssen, was Kosten verschlingt. Andererseits gibt es ja auch mehr Einwohner...


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Re: VErgleich



    Da ist es vielleicht wie bei den Krähen, wo eine der anderen kein Auge aushackt.
    Entweder alle ziehen oder keiner...siehe MMS-Preise.
    Aber in DIE Nesseln will sich wohl keiner setzen, an den Gesprächspreisen zu rütteln. Die SMS werden ja auch nicht gesekt.
    Beim Arpu geht man wohl nach dem Motte: lieber den Spatz ind der Hand als die Taube auf dem Dach

    Als Gott mich schuf, wollte er mit seinem Können angeben *ggg*

  • Zitat

    Original geschrieben von Handyhasser
    Bei den NB läuft nichts schief....die sind so schlau und lassen sich auf nichts ein...
    warum auch , solange Millionen von Kunden nur die hippsten Handys zu 0 € haben wollen und jeden GG-Preis und Tarife blind bezahlen.


    Warum bezahlen die Leute denn die hohen Tarife?
    Wohl weil denen nichts anderes übrig bleibt, sie müssen also, wenn sie nicht ganz auf Mobilfunk verzichten möchten.


    Was uns fehlt, das ist ein weiterer Konkurrent. Ich habe jetzt irgendwo gelesen, das Easyjet auch auf dem Mobilfunkmarkt mitmischen möchte, das wird sicher interessant werden, wenn es mal so weit ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!