Hallo,
ich habe vor, demnächst meine Digital IXUS V2 durch eine bessere Digitalkamera zu ersetzen. Der Preis sollte inklusive notwendigem Zubehör (also zumindest Batterien und Schnellladegerät, für ne Speicherkarte könnte es gern auch noch reichen) unter 500 € liegen. Zuerst ist mir da die PowerShot S1 IS aufgefallen; seit ich auf die DiMAGE-Z-Reihe gestoßen bin, bin ich mir aber nicht mehr so sicher, welche Kamera für mich die Bessere ist.
Beide Kameras liegen bei amazon.de zur Zeit bei 419 € ([amazon=B0001IPO1Q]PowerShot S1 IS[/amazon] / [amazon=B0002T2HFU]DiMAGE Z3[/amazon]). Auch werden beide mit 4 AA-Akkus betrieben; die technischen Daten hören sich ebenfalls erstmal recht ähnlich an.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit einer der Kameras und könnt mir da Tipps geben... Ich schreib hier mal auf, was ich an meiner bisherigen Kamera besonders gut finde / was mich an ihr stört und was ich an den neuen Kameras besonders gut / schlecht finde.
Besonders gut finde ich an der Canon Digital IXUS V2:
- Startet schnell, löst wenns hell ist schnell aus
- IMHO sehr gutes Display
- Mit der Bedienung komme ich auch problemlos zurecht
- Die Kamera erkennt automatisch, wenn Bilder hochkant aufgenommen wurden
Was mich an der Kamera stört:
- Wenns zu dunkel ist versucht die Kamera ewig scharfzustellen und macht, wenn sie dann mal auslöst, doch unscharfe Bilder
- Nicht wirklich starker Blitz
- Rauschen schon bei ISO 100 sichtbar, bei ISO 200 stark und bei ISO 400 ziemlich extrem
- Es lassen sich nur sehr kurze Videos aufnehmen (bis knapp 8MB)
Vorteile der Canon PowerShot S1 IS / Nachteile der Konica Minolta DiMAGE Z3:
- Die S1 hat ein schwenkbares Display (Auflösung konnte ich gerade nicht finden) -- dagegen hat die Z3 nur ein normales Display mit 78000 Bildpunkten -- der elektronische Sucher hat dafür 118000 Pixel. Aber wer verwendet bei Digicams schon den Sucher? :confused:
- Die S1 ist mit 11,5 x 8 x 7,5 cm kleiner als die Z3 mit 11,5 x 8,5 x 9,5 cm.
- Die S1 arbeitet mit CompactFlash-Karten, davon gibt es ja zumindest größere als bei den SD-Cards.
- Ich gehe davon aus, dass ich mich schneller an die Bedienung der S1 gewöhnt habe -- wie gesagt bin ich mit meiner Digital IXUS V2 in der Hinsicht sehr zufrieden.
- Irgendwie gefällt mir die Canon besser...
Vorteile der Konica Minolta DiMAGE Z3 / Nachteile der Canon Powershot S1 IS:
- Höhere Auflösung (max. 2272 x 1704 im Gegensatz zu den 2048 x 1536 der Canon).
- Der 12x-Zoom (entspr. 35-420mm KB) der Z3 ist noch etwas stärker als der 10x-Zoom (entspr. 35-350mm KB) der S1.
- Besser für Makroaufnahmen (Mindestabstand 1 cm, bei der Canon sinds 10 cm).
- Laut Stiftung Warentest ist schon die Vorgängerkamera DiMAGE Z1 deutlich besser als die PowerShot S1 (Noten: 1,7 bzw. 2,7; nur in den Disziplinen "Blitz" und "Vielseitigkeit" war die Canon besser).
- Ebenfalls laut Stiftung Warentest hat die Z1 bei dunklen Bildern ein deutlich niedrigeres Rauschen als die S1 -- ich weiß natürlich nicht, inwieweit das auf die Z3 übertragbar ist.
- Eventuell hat die Z3 auch einen besserer Bildstabilisator? Jedenfalls wurde der laut fotoMagazin 9/2004 S. 77 bei den EISA-Awards zur "Innovation des Jahres in Europa 2004/2005" gewählt.
Bevor ich mich jetzt für eine Kamera entscheide würde ich mich über eure Erfahrungen mit den Geräten freuen Oder kennt jemand weitere brauchbare Alternativen?