Was ist das für eine BTS? (o2)

  • Moin,


    Zitat

    Intresannt wäre vielleicht auch wie dann die CIDs aussehen.


    Bei zwei Zellen pro Sektor = 2 CID´s ( obwohl ich den Sinn dieser Konfiguration nicht sehe ), mehrer TRXe pro Sektor = 1 CID, da die weitere Sektoren in der Regel nur Traffickanäle haben. Ist aber ein kann und kein muss, bei mehr als 2 TRX pro Sektor wird dann auch gerne schon mal ein weitere BCCH /SDCCH zugefügt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Bei zwei Zellen pro Sektor = 2 CID´s ( obwohl ich den Sinn dieser Konfiguration nicht sehe )

    Imho hat das den Vorteil, das keine Verluste durch Combiner auftreten können weil man Keine braucht.


    Mit den CIDs meinte ich wie die dann im Detail aussehen. Ich könnte mir da zwei Modelle vorstellen. E-Plus setzt beide Modelle ein, je nachdem ob die BTS gleich mit 6 Zellen gebaut wuerde, oder ob sie mit 3 Zellen gebaut wurde und die 3 anderen Zellen nachgerüstet worden sind.


    Bei o2 würden zwei Modelle passen:


    z.B. 8401, 28401, 48401, 8402, 28402, 48402;
    oder 8401, 18401, 28401, 38401, 48401, 58401;

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    In den Grossstädten hat sich bei o2 wie auch bei one, orange CH und E-Plus eingebürgert, zwei Zellen pro Sektor zu verwenden. Andere Netze rüsten gerne TRXn nach.

    Das sind dann aber nicht zwei Zellen pro Sektor, sondern eine Zelle, dessen Kanäle über unterschiedliche Antennen abgestrahlt werden.


    T-Mobile macht das bei temporären Sendern teilweise auch, z. B. bei der Bauma 2004 oder beim Oktoberfest 2002 und 2003.



    Zu den Cell IDs bei o2:
    In München dürften mindestens 60% aller o2-Sender mit doppelten Antennen ausgerüstet sein und in allen Fällen wird nur eine Cell ID pro Sektor verwendet.

  • Das sowas auch geht, hatte ich garnicht gewusst.

  • Hallo,


    Zitat

    In München dürften mindestens 60% aller o2-Sender mit doppelten Antennen ausgerüstet sein und in allen Fällen wird nur eine Cell ID pro Sektor verwendet.


    Die Anzahl der Antennen hat aber absolut nichts mit der Anzahl der dahinter hängenden Zellen oder TRX´en zu tun.
    Zwei Antennen pro Sektor sind die Normalkonfiguration, einen kombinierte TX/RX-Antenne plus eine RX-Antenne für Diversity. Es ist aber kein Problem, dahinter 3 Sektoren oder ein Sektor mit 4 TRX´e zu hängen.


    Zitat

    Imho hat das den Vorteil, das keine Verluste durch Combiner auftreten können weil man Keine braucht.


    Wo soll der Vorteil sein, wenn ich einen Antennensatz habe und daran zwei Sektoren betreiben, brauche ich Combiner, habe ich einen Antennensatz und betreibe daran einen Sektor mit 4 TRXe, brauche ich Combiner, also wo soll der Vorteil sein.
    Zudem ist der Leistungsverlust der Combiner problemlos ausgleichbar, auf der RX-Seite durch Antennenvorverstärker, auf der TX-Seite wird die Sendeleistung entsprechend angehoben.

  • Generell hat die Zahl der TRXn nichts mit der Antennezahl zu tun.


    Imho arbeitet aber o2 nur mit einer TX/RX Antenne oder dann in den Citys mit zwei TX/RX Antennen. So wie ich scharl verstanden habe, werden dann aber nicht wie bei den anderen Netzen alle TRXn über jede Antenne mit Diversity gesendet, sondern wahrscheinlich jeweils zwei über eine Antenne. T-Mobile geht imho ähnlich vor, nur das die imho sogra 2TX/2RX in ein Antennegehäuse integrieren können.


    Eine Basisstaion mit 1TRX oder 2TRXn ohne weiteres Zubehör kann man anscheinend direkt ohne Combiner an eine Antenne anschliessen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Die Anzahl der Antennen hat aber absolut nichts mit der Anzahl der dahinter hängenden Zellen oder TRX´en zu tun.

    OK, ich hätte dazuschreiben sollen, daß o2 nur X-Pol-Antennen verwendet, die zwei Anschlüsse haben, nämlich +45° und -45°.
    Als ich meinte, daß 60% aller o2-Sender in München doppelte Antennen haben, so heißt das, daß es insgesamt vier Anschlüsse pro Sektor gibt.


    Zitat

    Zwei Antennen pro Sektor sind die Normalkonfiguration, einen kombinierte TX/RX-Antenne plus eine RX-Antenne für Diversity. Es ist aber kein Problem, dahinter 3 Sektoren oder ein Sektor mit 4 TRX´e zu hängen.

    Was man als normal definiert ist so eine Sache.
    Zu Beginn von GSM Anfang der 90er verwendete man pro Sektor drei Antennen, zwei für RX und eine für TX.
    Später kam man dann mit zwei Antennen pro Sektor aus, eine RX und eine kombinierte RX/TX.
    Als o2 mit dem Netzaufbau begonnen hat, wurden ausschließlich X-Pol-Antennen eingesetzt, so daß man nur noch eine Antenne pro Sektor brauchte. Durch die unterschiedliche Polarisation hat man weiterhin Diversity-Empfang.
    Die D-Netze haben ab ca. 1998/1999 auch nur X-Pol-Antennen eingesetzt, bei E-Plus hat es bis ca. Ende 2000/Anfang 2001 gedauert, bis die das verwendet haben.



    Zur o2-Konfiguration:
    Eine normale o2-Basisstation hat zwei TRXe. Der erste wird über den +45°-Anschluss gesendet, der zweite über den -45°. Empfangen wird jeweils über beide Kabel.
    Wenn jetzt die Kapzität der Basisstation nicht mehr ausreicht, wird eine weitere X-Pol-Antenne pro Sektor montiert. Der TRX 3 wird dann über den +45°-Anschluss der neuen Antenne gesendet, der TRX 4 über -45°. Empfangen wird wieder jeweils über beide Kabel der Zusatz-Antenne.



    Wie viele TRXe gesendet werden können, hängt nicht von der Antenne ab. Man kann allerdings ohne Combiner so viele TRXe abstrahlen, wie es insgesamt Antennenanschlüsse pro Sektor gibt.

  • Hallo,


    Zitat

    OK, ich hätte dazuschreiben sollen, daß o2 nur X-Pol-Antennen verwendet, die zwei Anschlüsse haben, nämlich +45° und -45°.


    Die Antennen kenne ich selber noch garnicht, scheinen wohl neuerer Bauart zu sein. Zu meiner Zeit gab es nur Omniantenne und Sektorantenne als RX, TX oder RX/TX Variante.

  • Hallo ViP,


    wo ist die BTS denn?
    Komme auch aus Gelsenkirchen und bin zur Zeit am Fotografieren für eine neue BTS-Seite ;)


    Was mir ganz lieb wäre, wenn du/sie oder allgemeiner irgendjemand eine Liste von O2-Sendern in Gelsenkirchen zukommen lassen könnte ich finde nämlich keine.


    Dasselbe gilt übrigens auch für D1-Sender...
    D2&E+ habsch scho alle *g*


    mfg aus GE-Ückendorf
    DarkSoul2005

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!