Ab Mitte September wird das SE S700i von SonyEricsson ausgeliefert. Es handelt sich um deutsche Geräte mit Branding.
zur Vorbestellung
CU
Marcus
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ab Mitte September wird das SE S700i von SonyEricsson ausgeliefert. Es handelt sich um deutsche Geräte mit Branding.
zur Vorbestellung
CU
Marcus
Branding von wem?
Schätze mal Vodafone (siehe auch K700), die haben da wohl einen Deal bzgl. Erstbelieferung/Großabnehmer.
:flop:
ZitatSchätze mal Vodafone
Leider haben sich die Befürchtungen bestätigt. SE "prostituiert" sich bei den Netzbetreibern und wird auch in Zukunft nur noch Netzbetreiberware auf den deutschen Markt bringen. Die einzige Möglichkeit brandingfreie Geräte zu erhalten, ist zur Zeit der Umweg über das deutschsprachige Ausland. (CH)
Aus kaufmännischer Sicht ist ein Millionendeal mit den Netzbetreibern sicherlich nachzuvollziehen, der Markenname SonyEricsson wird dadurch jedoch sicherlich nicht an Ansehen gewinnen.
CU
Marcus
... und leider setzt sich das "Branding" auch langsam bei uns in der CH durch. Dies sah man beim K700i, welches nur nur in äbgeänderter Form erhältlich war, wobei die sunrise Geräte noch am wenigsten verpfuscht wurden.
Gruss, Handy
Wann bekommt ihr den S700 mit T-Mobile-Branding, oder bietet ihr auch CH-Geräte an?
ZitatOriginal geschrieben von MPtelecom
Aus kaufmännischer Sicht ist ein Millionendeal mit den Netzbetreibern sicherlich nachzuvollziehen, der Markenname SonyEricsson wird dadurch jedoch sicherlich nicht an Ansehen gewinnen.
Die Frage ist, ob es die Marke SE überhaupt mittelfristig noch geben wird. IIRC wollte Vodafone, dass der Herstellername vollkommen in den Hintergrund tritt. Sozusagen kauft man bei Vodafone dann ein Vodafone S700i, ein Vodafone SX1 oder ein Vodafone V600...
Wenn es - wie beim E710 - keine offizielle ungebrandete FW gibt, sehe ich schwarz. Dann kann man sich nur noch die GG auszahlen lassen und bei seinen alten, nicht verseuchten Handys bleiben.
MfG
bimmelbommel
Zu Befürchten ist dieser Zustand wirklich, da es in Japan bei Docomo ja schon Realiät ist. Da kauft man ja auch nur noch ein Docomo M900, P900, F900, usw.
Den Hersteller kann man nur noch an den Anfangsbuchstaben erraten.
Na Japan ist nicht Europa, hier zählt auch noch der Name des Herstellers und solange nicht alle NB da mitmachen, wird es auch so nicht kommen.
ZitatOriginal geschrieben von galahad13
Na Japan ist nicht Europa, hier zählt auch noch der Name des Herstellers und solange nicht alle NB da mitmachen, wird es auch so nicht kommen.
Da sei dir mal sicher, dass es über kurz oder lang so sein wird. Fängt einer an, ziehen idR alle nach. Macht für Handyhersteller bei sinkendem Absatz auch Sinn. Aber die Diskussion hatten wir ja schon mal ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!