Suche GPS-Navigationsgerät für Tauchschule

  • Hallo,


    ich soll für einen Bekannten ein GPS-Navigationsgerät suchen und auch kaufen. Dies ist aber kein Navigationsgerät fürs Auto oder so, sondern für eine Tauchschule.


    Also, mein Freund hat eine Tauchschule bei den Philippinen, und jetzt hat er schon einige schöner Taucherplätze gefunden, muss diese aber immer wieder mit Hilfe von Seekarten finden. Jetzt hab ich schon einige Geräte in Katalogen und im Internet gefunden, weiß aber nicht, ob diese geeignet sind.


    Er braucht jetzt kein Super-High-Tech-Gerät das mehrere hundert Euro kostet sondern eines, bei denen er seine Tauchplätze wieder finden kann. Dieses Gerät sollte nicht mehr als 300-max 350 € kosten.


    Hab dann auch im Internet folgendes Gerät gefunden:


    http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/GPS72.php


    Insoweit wie ich mich jetzt auskenne, müsste dieses Gerät doch völlig ausreichend für ihn sein. Es ist sogar angegeben, dass Geschwindigkeitsmesser und vieles mehr dabei ist. Außerdem ist der Preis noch im grünen Bereich. Gehen diese Geräte überhaupt im Ausland (nicht EU-Länder)?


    Ich kenn mich nicht besonders aus, und würde vielleicht von euch noch gerne andere wichtige Anregungen entgegennehmen oder vielleicht ganz andere Geräte. Dieses ist ja nur ein Vorschlag.


    Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!


    MFG


    Stefan Frank

    Die Weisheit läuft mir hinterher, aber ich bin schneller....

  • Da GPS weltweit funktioniert, sollte das funktionieren.
    Aber die Freaks sitzen hier .
    Vielleicht können die dir weiterhelfen.

    Irren ist menschlich; aber wenn man richtigen Mist bauen will, braucht man einen Computer!!!

  • Klar, das GPS geht überall wo relativ freie sicht zum Himmel ist.


    Ich empfehle n Garmin GPS III, sind nichtmehr allzu teuer und funktionieren 1a.


    Man kann in die meisten GPS-Geräte Punkte einfugen, die man dann immer wieder annavigieren kann.


    Oder anders: Wenn er ein laptop besitzt soll er sich einfach ne Sirf-II GPS-Maus beschaffen (güstig bei ebay) und diese an den Laptop anschließen. Mit der Entsprechenden Kartensoftware ist das um einiges bequemer als mit einem Handheld-GPS Gerät. N Laptop mit auf das Boot zu nehmen dürfte ja nicht das Problem sein.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Also ein Notebook dürfte für den Zweck wohl mit Kanonen auf Spatzen sein :D


    Diesen Einsatzzweck kann eigentlich so ziemlich jedes GPS erfüllen. Ich benutze einen ganz simplen Garmin Etrex, dürfte mittlerweile unter 200 Talern zu bekommen sein.
    Das Gerät ist halt sehr handlich und natürlich auch spritzwassergeschützt.

  • es kommt auf die landschaft dort an. prinzipiell sollte das Ding gehen. Wenn allerdings dort aufgrund der Landschaft Buchten etc wenig empfang ist, macht vielleicht ein gerät sinn mit anschließbarer Antenne. Aber auch das könnte schon auf Spatzen geschossen sein. Ansonsten ist das Garmin nicht schlecht und ortsunabhängig.


    Bye Ls4

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Re: Suche GPS-Navigationsgerät für Tauchschule


    Zitat

    Original geschrieben von Stefa.Frank
    Hab dann auch im Internet folgendes Gerät gefunden:


    http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/GPS72.php


    Gute Wahl!


    Wenn das Teil schwimmen soll, und er auch ein wenig nautische Navigation damit machen will, die IMHO beste Lösung.


    Zu überlegen wäre noch folgende Alternative.


    Das GPS 76 ist zwar auf den ersten Blick deutlich teurer, aber es ist dafür auch schon das Datenkabel dabei, was er sich mit Sicherheit bald nachkaufen wird. Das bessere Display ist dann auch auf alle Fälle kein Nachteil. Vielleicht will er das Ding auch mal im Schiff verwenden. Dann ist der Antennenanschluß Gold wert!


    Wenn er sagt, "schwimmen" ist nebensächlich, ich passe immer gut drauf auf :D und es ihm wirklich nur um die Wegpunkte geht, sollte er sich auf alle Fälle auch noch den Geko 201 ansehen. Der ist viel billiger und tut es genauso.


    Der Geko 101 kommt wegen der fehlenden Computerschnittstelle IMHO nicht in Frage.


    Zitat

    Gehen diese Geräte überhaupt im Ausland


    Das fällt mir gerade noch was auf. Garmin Geräte sind in Deutschland durch den Exklusivvertrieb der GPS GmbH extrem teuer. Er soll auf alle Fälle mal checken, ob die Geräte vor Ort nicht viel billiger sind!!

  • Wenn es nur darum geht einen punkt wieder zu finden würde ich garmin geko oder gps12 empfehlen. Der große nachteil vom geko ist die kurze laufzeit mit einem satz batterien (etwa 8h). Mit stromversorgung kein problem. Das gps12 ist zwar schon recht alt, allerdings extrem robust. Wasserdicht bis 1m sind beide.


    Einen laptop auf ein boot mitnehmen? Wenn ich bedenke was see-festes equipment können muss, eine schlechte idee. Abgesehen davon, die fressen viel strom, wer möchte schon nur zum navigieren die maschine anwerfen...

    !ND - E71

  • Moin,


    eine schöne Adresse für den GPS-Einkauf ist http://www.busse-yachtshop.de
    Meine beiden Garmins habe ich dort bezogen.
    Die Beratung ist top.


    Wie ich dort gesehen habe, ist der GPS12 gerade mal noch 10.- billiger.
    Abgesehen von der Größe gibt es damit eigentlich keinen Grund, sich gegen den 72er zu entscheiden (ich nutze beide).
    Vorteil des 72er ist die Möglichkeit, WAAS/EGNOS Korrektur zu verwenden.
    Im Praxisbetrieb bringt es bei Garmin leider wenig.
    Aber einen Punkt auf +/- 10m genau wieder zu finden, dürfte für o. g. Zweck imho ausreichend sein.
    Auch hat der 72er ein deutlich größeres Display mit skalierbarer Anzeige.
    Falls noch Fragen zu beiden Geräten sind............;)


    Willi

  • Nicht alle Garmins sind wasserdicht. ique und die flugnavigationsgeräte sowie straßennavigationsgeräte nämlich nicht.


    Bye Ls4

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!