Welche U-SIM Karten haben einen U-PIN?

  • Bei den meisten UMTS Handys hat man ja bei den Sicherheitseinstellungen die Wahl, ob man den PIN oder den U-PIN verwenden möchte.


    Jetzt hab ich eine E-Plus U-SIM mit 64K geliefert bekommen, der mitgeliefert PIN1 und PIN2 werden aber nur als normaler PIN akzeptiert, aber nicht als U-PIN.


    Wie sieht es den bei den U-SIM Karten anderer Netzbetreiber, wie Vodafone und o2 aus?

  • Zu deiner Sim kann ich im Moment nix sagen. Aber hast du für die U-SIM 15 Euro bezahlt? Ich hab grad so ne U-SIM bei E+ bestellt, der meinte dann anner Hotline das würd 15 Euro kosten. Ich hab den dann überredet, dass die andre ja kaputt sei, weil sie im UMTS-Telefon nicht richtig ginge...und nun solls nix kosten... :)

  • Was soll denn ein U-PIN sein? Wie soll denn der PIN heißen wenn EDGE kommt? E-PIN?
    :confused:

    MFG


    Norbert

  • Die Hotlinerin hat mir die SIM von sich aus kostenlos angeboten, als ich wegen UMTS nachgefragt hab.


    Beim Nokia 7600 kann man in den Sicherheitseinstellungen auswählen üb der PIN oder U-PIN verwendet werden soll. UMTS funktioniert zwar auch mit dem normalen PIN, aber möglich wärs anscheinend.

  • ich glaube eher es geht hier um den auth-Mode. Ob nach UMTS Standard oder GSM Standard die Authent. von statten gehen soll.

  • Habe auch seit ein paar Tagen eine E-Plus U-SIM, im Rahmen eines Kartentausches kostenlos bekommen (alte SIM hatte Fehler).


    Die E-Plus USIM geht in UMTS und GSM-Handys.


    Meine 3-IT-USIM geht jedoch nur in UMTS-Geräten, bei GSM-Geräten kommt "Bitte PUK eingeben" (wobei der mitgelieferte PUK nicht geht).


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von hoe
    ich glaube eher es geht hier um den auth-Mode. Ob nach UMTS Standard oder GSM Standard die Authent. von statten gehen soll.


    Ich denke damit hast du 100% recht ... aber afaik gibt es für beide auth-Modes unterschiedliche PINs, die natürlich schon auch gleich sein könnten.


    Aber wenn E-Plus schon die den 3G auth-Mode nicht unterstützt, und man sich auf den 2G auth-Mode stütz, dann hätte man eigentlich auch gleich die bisherigen Karten für UMTS freigeben können, wie es T-Mobile und Vodafone gemacht haben. ;)


    Der einzige Grund den ich mir vorstellen könnte, wäre das sich die E-Plus die alten HLRs nicht mit dem UMTS System vernetzen konnte oder wollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!