Sind die vom H&M bekloppt? - oder: die Diskriminierung des Mannes

  • Mahlzeit!


    Also ich kauf ziemlich gerne beim H&M ein, jedoch nicht in den in meinen Heimatort Amberg. Fahr wenn immer in den nach Nürnberg in die Breite Gasse. Da is das ganze Untergeschoss mit Männerklammotten voll, und finden tu ich da immer was. Am schlimmsten find ich die H&M´s in Weiden und Regensburg (Altstadt). Da is die Größe der Herrenabteilung mit der Größe einer geräumigen Abstellkammer zu vergleichen.


    Cya,
    Kopenhagen

    Bücher in meinen Besitz: 350 (Stand: 10.11.2006)


    "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen." (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von d@niel
    Entweder trendy-Waschbrettbauch oder keine Klamotten von H&M. Jeder wirklich normal geformte Mann (und sicher auch jede nicht magersüchtige Frau) passt nicht in diese komischen Klamotten.


    d@niel


    Das muss man nicht verstehen, oder? Schau dir mal die Absatzzahlen der Kette an....


    greetz,
    autares

  • Sehe da keinen Widerspruch, nicht einmal unbedingt einen Zusammenhang. Es gibt ja jede Menge gut gebaute Männer. Und eine Menge Männer, die Klamotten tragen, die ihnen eigentlich nicht passen. Ich kaufe oft dort Hosen und lebe halt damit, daß sie superlang sind, damit sie mir oben rum passen.


    Mir geht es da wie d@niel. S ist S, XL ist XL, in Länge wie in Breite. Hosen in 38/32 kriegst Du dort nicht!

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    [...] Hosen in 38/32 kriegst Du dort nicht!

    Das stimmt ... andersherum übrigends ebefalls nicht: d. h. W32 L36 sucht man(n) vergebens.


    Schon komisch, in Katalogen gibt's doch unzählige Größen: Schlank, Normal, Untersetzt, Bauchgrößen (Nein, Jopi, das war jetzt keine Anspielung ;))

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    (Nein, Jopi, das war jetzt keine Anspielung ;))


    Das würdest DU doch nie machen! ;):D

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Alles halb so wild!


    H&M hat ein neues Strategiekonzept das nach und nach umgesetzt wird. Das hat nichts mit Diskriminierung zu tun. Vielmehr sollen die Eigenmarken stärker positioniert werden indem man sie aus dem Verbund löst und in eigenen Geschäften anbietet. Über kurz oder lang wird es in großen Städten bis zu 5 Shops geben an denen außen nicht unbedingt H&M dranstehen muss. Es gibt dann Damen, Herren, Young Fashion (D/H) und die Wäsche-Shops. Sportswear-Shops soll es wohl auch noch vereinzelt geben.


    Quelle: textilwirtschaft/twnetwork.de

  • vermutlich ist das H&M-Angebot auch ziemlich standortabhängig. Ich kenne die H&Ms in Erfurt und Leipzig und dort herrscht mal ganz eindeutig XS-Trend. Mag sein, dass es woanders anders ist, aber das bewegt mich nicht, als H&M-Tourist weiter weg zu fahren ;)
    Zum Glück gibt es genügend normale Läden. Und jeden Trend muss man mit über 30 auch nicht mehr mitmachen. Darunter übrigens auch nicht ;)


    d@niel

  • Re: Alles halb so wild!


    Zitat

    Original geschrieben von ?Riddler?
    H&M hat ein neues Strategiekonzept das nach und nach umgesetzt wird. [...] Über kurz oder lang wird es in großen Städten bis zu 5 Shops geben an denen außen nicht unbedingt H&M dranstehen muss.


    Das ist echt ein tolles Konzept :flop:


    Wenn die Baumaßnahmen in Kürze abgeschlossen sind, gibt es in Köln - in einem Radius von 500-700 Metern in der Innenstadt - 7 (!) H&M-Läden.
    Da blüht dann die Abwechslung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!