Erfahrung: MicroDrive von IBM in Digicam ?

  • Hi,


    da ich mit dem gedanken spiele mir eine CANON S30 zulegen möchte, wollte ich mal fragen da diese cam einen CF II Slot bestizt,


    ob einer von euch TTlern Erfahrung mit MICRODRIVES von IBM in DigitalKameras hat?


    Also so Stromverbrauch, Speicherzeit etc.


    Vielen Dank im vorraus




    der Thommy

  • Hallo,


    hab eine Casio QV3500EX mit 1gb Microdrive und 4 Standard-1800mAH NiMH-Akkus und kann bei voller Auflösung (3.3MP) etwa 400 Bilder hintereinander weg machen... hängt natürlich auch ein wenig davon ab ob man den Blitz häufig benutzt usw. aber 400 Bilder von knapp 800 sind nicht schlecht mit einer Akkuladung... zur Not hab ich immer noch ein "Spare"-pack dabei ... also insgesamt 8 1800mAH-Akkus und damit reicht man dann SEHR lange... besser als ein festeingebauter LiION-Akku ist es allemal ... aber egal... wenn das Microdrive funktioniert ist es eine geniale Sache!Verglichen mit einer CF-Speicherkarte verbraucht es fast doppelt soviel Strom und unter Umständen ist es etwas langsamer als eine Standard-CF-Karte aber für diesen Preis - absolut :top:

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Stromverbauch und Speicherzeit sind höher, aber in solch einem geringem maße das es zu vernachlässigen ist. sicher, man kann es nachmessen, aber im Alltag merkt man es nicht.


    Viel entscheidenter ist die Hitzeentwicklung des Microdrives die doch deutlich höher als bei einer CF liegt.


    Persönlich mag ich CF Cards lieber, sehe aber die Vorteile der nahezu unbegrenzten Speicherkapazität schon ein.


    mfg ratte

  • Moin,


    Kann mich McTristan nur anschliessen (ebenfalls QV3500 + 340MB MD). Zusammen mit 1800er NiMH ist man wirklich satt unterwegs und + nem Extrapack knippst man 100e an Bildern in bester Auflösung. Ich würde niemals mehr irgenwelche kleinen Speicherkarten nehmen.
    Eine Wärmeentwickung hab ich btw noch nicht ausgemacht - allerdings auch noch keine 30 Bilder am Stück geschossen. Aber selbst da dürfte es (nach meinen damals zig eingeholten Infos) null Probleme geben.
    Das MD ist bauartbedingt empfindlicher bzgl Erschütterungen, hab aber ebenso noch keine Probs darüber gelesen: wenn die Cam runterfällt, dann ist eher die kaputt als das MD ;).
    Allerdings dauert das Saven bei leerwerdenden Akkus 2-3 secs pro Bild. Das ist aber zumindest für mich und wohl die meisten kein Prob.


    Microdrive: :top:

  • Hitzeentwicklung hab ich selbst in meiner QV3500 noch nicht feststellen können... hab schon mehrere hundert Bilder hintereinanderweg fotografiert... das mit der längeren Speicherzeit bei leerwerdenden Akku stimmt übrigens...

    -> Tristan @ Work <-
    --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!