Neues Handy für Kombination mit Palm-PDA

  • Moin!
    Als erstes will ich kurz diesen Thread "verteidigen". ;) Ich weiß, es gibt schon tausende dieser Themen, aber da ich sehr viel auf die Meinung dieser Community gebe, würde ich mich über eine Empfehlung sehr freuen.


    Was es unbedingt haben soll:
    - IrDA
    - Bluetooth
    - umfangreiche PIM-Funktionen (weiter unter mehr dazu)
    - großen SMS-Speicher
    - gute Verarbeitung
    - möglichst kompakt
    - max. 300€ kosten


    Wünsche (keine Musthaves):
    - mp3
    - Radio
    - Speicherkarte


    Ich habe jetzt erst einmal 3 Handy in die nähere Auswahl gezogen: Siemens S65 (leider noch nicht lange auf dem Markt), Siemens SX1 und das SonyEricsson K700i.


    Aber das gesuchte Handy MUSS unbedingt kompatibel mit meinem Palm sein: Palm Zire71 mit PalmOS 5.2.1. Dazu soll SMS schreiben, das Aufbauen einer Internetverbindung und die Syncronisation der PIMs gehören (beim Nachfolger meines Zire71 auch per BT).
    Und da liegt mein Problem. Alle drei Handys sagen mir (z.T. auf unterschiedlicher Weise) zu, aber welches arbeitet am besten mit meinem Palm zusammen?


    Wie kann die PIM-Daten austauschen zwischen den Geräten, OHNE Outlook zu benutzen? Bei S/// hab ich mal irgendwas von einer Zusatzsoftware per Google gefunden, die sich wohl mit dem Palm Desktop koppeln läßt. Habe aber dazu nichts weiter gehört. Kann mir da noch jmd. Infos geben? :) Wie sieht es bei Siemens aus?


    Dann noch ein paar spezielle Fragen zum SX1. Mit wieviel € muss ich noch für gute Software rechnen? Welche MMC-Größe ist am besten? Lohnt es sich überhaupt als Ergänzung zu einem PDA? Immerhin hat es viele gleiche Funktionen wie der PDA und der soll nicht vernachlässigt werden (ich kenne mich leider zu gut :rolleyes: ).


    Darüberhinaus: Könnt ihr mir vielleicht ein anderes Handy noch empfehlen? (alles außer Nokia; habe meine Gründe -> will nicht drüber diskutieren)


    Ich danke euch schon einmal sehr (auch fürs Lesen ;) ). :top:


    Bis dann! :)

  • SX1 und das Hörschaden-S65 *SCNR* :D habe ich noch nicht getestet, ich selbst benutze ein T610 zusammen mit einem Clié PEG-TH55 und davor mit einem Tungsten T und was soll ich sagen: Die Geräte verstehen sich prima, beim Tungsten gab es ab und an mal BT- Connection Probleme, mit dem Clié läuft es schlicht und ergreifend perfekt. Meine Freundin hat das K700i und auch das versteht sich auf Anhieb bestens mit dem Clié, kann ich also ohne Umstände empfehlen. Wegen Software: Da weiß ich nix, ich arbeite sehr gerne mit Outlook. Guck einfach mal unter http://www.mobile2day.de, ob Du etwas findest...

  • Danke schonmal! :top:


    Welchen Eindruck hast du denn bei den PIMs vom K700i, besonders wenn du die Palm-PIMs kennst? :)

  • Moin,


    ein kurzer Kommentar zu aktuellen Handys und Palm Support:
    PalmOne hängt mit Treibern für aktuelle Handys mächtig hinterher.
    Teilweise funzen die Palms noch mit Treibern von älteren Modellen des Herstellers.
    So kann ich beispielsweise meine Nokia 6230 und 6820 mit dem Tungsten T3 oder Zire 72 per Bluetooth mit den Treibern fürs 6310i verbinden.
    Allerdings funzt nur der Onlinezugang.
    Beim Wählen einer Nummer oder Senden einer SMS vom Palm aus, geht nichts mehr: Der Tungsten macht einen Reset und der Zire veranlasst die Handys dazu, einen 16 stelligen Code zu verlangen.
    Die Onlineverbindung klappt dann auch erst wieder nach vollständigem neuen Pairing.
    Bez. K700 gab es auch schon Aussagen, dass die Palms damit nicht kommunizieren wollen.
    Du kannst ja mal unter folgendem Link die aktuellen Treiber laden und schauen, welche Handys supportet werden:
    http://www.palmone.com/us/support/downloads/phonelink.html


    Edit: Mit dem K700 könnte es funzen


    Willi

  • WilliW:


    Das weiß ich leider und wollte daher auch nicht die Palm-SMS-Anwendung nehmen (die nebenbei sowieso buggy is: Umlaute is das Stichwort!). Dachte eher an funSMS dann.


    Mir gehts in erster Linie darum, meine Adressen + den Kalender auf meinem Handy zu haben und ins Netz per Handy zu gehen. SMS wollte ich dann per funSMS 4 verwalten.

  • So - hänge mich mal hier ran...


    Ich erwäge immer noch, mir ein 6230 anzuschaffen. Gibt es da mit der neuesten Firmware (4.44 ?) immer noch BT-Probleme mit der BT-Verbindung zu einem Palm PDA? Habe den UX50 und von daher wäre eine BT-Verbindung zum Versenden von SMS nicht unpraktisch. Zur Not könnte man zwar immer noch die IRDA nutzen, aber wenn schon BT onboard, warum nicht auch für SMS ...


    Tom

    ... addicted to BlackBerry ...

  • Moin,


    solange Du unter o. g. Link keinen Treibers fürs Nokia findest, sehe ich keine Möglichkeit, SMS über den Palm mit OS5.xx zu versenden.
    Dass ein Firmwareupdate hier Besserung bringt, halte ich für extrem unwahrscheinlich.


    Willi

  • Zitat

    Original geschrieben von WilliW
    Moin,


    solange Du unter o. g. Link keinen Treibers fürs Nokia findest, sehe ich keine Möglichkeit, SMS über den Palm mit OS5.xx zu versenden.
    Dass ein Firmwareupdate hier Besserung bringt, halte ich für extrem unwahrscheinlich.


    Willi


    Der o. g. Link gilt allerdings nur für PalmOne-Geräte. Mein Clié PEG TH55 braucht auch kein Phonelink und funzt wunderbar mit einem T610

  • Zitat

    Original geschrieben von mobile dick
    Der o. g. Link gilt allerdings nur für PalmOne-Geräte. Mein Clié PEG TH55 braucht auch kein Phonelink und funzt wunderbar mit einem T610


    Die /// oder S/// - Geräte hatten noch nie Probleme mit den Clies. Fraglich ist aber, ob das 6230 mit der "etwas anderen" BT-Schnittstelle zur problemlosen Zusammenarbeit mit dem UX50 oder TH55 geeignet oder zu überreden ist...

    ... addicted to BlackBerry ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!