EDGE im Ausland.
-
-
-
hallo!
ich (oder besser gesagt ein freund, mit dem ich da war) konnte EDGE nutzen, in Ungarn im T-Mobile Netz und auch im Pannon GSM Netz.
der einzige unterschied ist halt, dass es (etwas) schneller von statten geht, aber dafür sind die Kosten auch etwas unkontrollierbarer.
ich denke nicht, dass man in deutschland sowas einführen wird, da man ja jetzt schon bei UMTS ist. es lohnt sich also mehr die UMTS Netzabdeckung zu verbessern und viel mehr umts Handys zu produzieren. ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass die Kosten für ein bestehendes UMTS Netz für die Netzbetreiber niedriger sind, als für die bestehenden GSM Netze, weiß aber nicht genau, ob das stimmt. -
EDGE soll auch in Deutschland dort eingeführt werden wo sich UMTS noch nicht lohnt. In einigen Länder die EDGE einsetzen ist die Nutzung aber begrenzt. Wenn in diesen Ländern UMTS überall genutzt werden kann wird EGDE nicht mehr angeboten.
-
Ich denke eigentlich nicht das für EDGE ein gesondertes Roamingabkommen erforderlich ist, da EDGE ja nur eine andere Modulation ist, und ein eigentständiges Teilnetz wie GPRS oder UMTS.
Ich man in einem Netz in GPRS roamen kann und dort EDGE unterstützt wird, kann man bestimmt auch EDGE verwenden.
In Deutschland denke ich fast, das es nur bei Vodafone D2 kommen wird.
T-Mobile und o2 haben imho garkein Intresse an EDGE, und E-Plus braucht imho auch kein EDGE, da sie ja mit ihren UHS Nodes auch kleinere Gemeinden und Dörfer wirtschaftlich mit UMTS versorgen können.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!