Kündigung von E-Plus abgelehnt

  • Hi zusammen!


    Ich habe am 9.7.2002 einen Mobilfunkvertrag bei E-Plus abgeschlossen.
    Die Vertragslaufzeit betrug 2 Jahre. Ich habe mich letztens im Forum (weiß nicht mehr genau, ob das dieses war) erkundigt, bis wann ich jetzt kündigen könne. Mir wurde gesagt, dass es vierteljährlich abläuft, also Oktober 2004.
    Habe dann eine Kündigung an E-Plus mit dieser Zeitangabe geschrieben und heute die Antwort erhalten:




    Nun bin ich natürlich etwas geplättet, da man ja auch nicht umsonst kündigt.
    Ich kann nämlich die Rechnungen nicht mehr tragen und war schon 1x im Verzug (E-Plus hat mir sofort mein Handy gesperrt und mir mit einer Mahnung mit rechtlichen Schritten gedroht). Finde ich schon sehr hart sowas. Ich denke mal, sowas kann heutzutage jedem passieren (besonders, da ja schon fast jeder ein Handy hat).
    Wie gesagt: wenn ich die Zahlung verweigere, so drohen mir rechtliche Schritte.
    Soll ich denen einfach noch mal eine Kündigung schreiben, mit dem Grund, dass ich die Rechnungen nicht mehr zahlen kann. Ich telefoniere schon gar nicht mehr, aber die Grundgebühr ist immer noch zu hoch.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.
    Ich denke mal, ich bin nicht der Einzige, der in so einer Situation steckt.


    Besten Dank im Voraus...


    Christian

  • Die meisten Mobilfunkverträge verlängern sich automatisch um ein Jahr und diese Zeit wirst Du wohl oder übel aussitzen müssen. Der von Dir angegebene Grund ist zumindest keiner, der eine AO-Kündigung rechtfertigen würde.

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • 10.07.2005 stimmt.
    Deine Kündigung kam nicht innerhalb der Kündigungsfrist, so daß die erste Verlängerung um 12 Monate automatisch einsetzte,


    So lange wirst du wohl dabei bleiben müssen.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Deadline für deine fristgemäße Kündigung zum 9.7. war der 9.4., nämlich genau drei Monate vor Vertragsablauf; erfolgt bis dahin keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein Jahr; ich sehe zwei Möglichkeiten für Dich:
    1. Rede mit e-plus und versuche, eine Sonderkündigung aus wirtschaftlichen Gründen auf dem Kulanzweg zu erreichen
    2. Verlängere um zwei Jahre, nimm Dir ein Handy mit höchstmöglichem Wiederverkaufswert, verkaufe das und finanziere damit Deine nafallende Grundgebühr.
    Mit der jetzigen Situation fährst Du am schlechtesten, aber e-plus hat in diesem Fall das recht auf seiner Seite; Du hast den Kündigungstermin versäumt....

  • Da hast du wohl was mit den Kündigungsfristen missverstanden. Der Vertag lief bis zum 9.7.2004. Dafür hattest du eine 3-monatige Kündigungsfrist, es musste also spätestens 3 Monate vor dem 9.7. die Kündigung bei eplus eingehen.
    Erfolgt keine Kündigung, so verlängert sich der Vertrag automatisch um 12 Monate.


    Mir ist auch keine Möglichkeit bekannt, nun früher aus dem Vertrag auszusteigen. Da musst du wohl leider weiter zahlen. Sorry.

  • hi,
    eine Möglichkeit für Dich besteht noch darin, dass du deinen Tarif auf einen mit geringerer Grundgebühr umstellst. Ggf. dann nur noch 4,95€.


    Das würde dann Deine monatlichen Fixkosten drücken.


    Auf JEDEN Fall nicht einfach die Briefe ignorieren, sonst bekommst du einen Schufa-Eintrag und hast lange daran zu knabbern.


    greetz
    cm

  • Frage nach ob du den Vertrag verlängern kannst, um 1 jahr und dann gab es 40 Euro. Früher auf jeden Fall. Der Vertrag läuft dann 1Jahr ab dem das Angebot angenommen wurde. also z.B. ab morgen 1Jahr und 40 Euro(8*5Euro) Gutschrift auf die Rechnung. Das geht bei der automatischen Verlängerung.


    Probier es!
    Und dann wieder kündigen wenn alles durch ist.



    Ansonsten hast du eine kündigungsfrist von einem Monat. Und das mit dem einen Jahr stimmt.

    Gruß
    Christian -

  • Hi!


    Danke für die schnellen und aufschlussreichen Antworten!
    Hier wurden ja nun schon ein paar gute Vorschläge genannt.


    hotte:
    Wie meinst Du das mit 1 Jahr verlängern?
    Dann würde der Vertrag doch bis 2006 gehen, oder?!
    Denn E-Plus hat meinen Vertrag ja automatisch um 1 Jahr verlängert (also bis 2005).



    Werd mir das jetzt mal überlegen was ich mache.
    Bietet E-Plus denn keinen Vertrag mit 0€ Grundgebühr und eventuell teuren Gebühren? Das wäre doch das Richtige :)
    Hach...so viel Ärger nur wegen einem Handy. Mal sehen, wie ich das nun handhabe.


    THX für die Antworten!


    mfg
    Christian


  • In der automatischen verlängerung gilt der versandtag des handys als neue Vertragslaufzeit. Also die Annahme des Angebots.
    Ruf an und sage du möchtest Verlängern um 1Jahr. Und ob es da 40Euro gibt. Dann lasse dir Bestätigen das das ab dem Tage dann ein Jahr ist.
    Wenn das alles ok ist dann sollen die dir das schriftlich zu schicken. Dort soll auch stehen das die Vertragslaufzeit ab dem jetzigen Tage gilt. Verweise einfach darauf.
    Damals mußte ich nichts bestätigen ging alles per Telefon. Bekam nur den Brief das ich monatlich 5 Euro bekomme.


    Und wenn dann alles klar ist gleich zur Sicherheit wieder kündigen.

    Gruß
    Christian -

  • Zunächst einmal wollt ich noch mal klar stellen, dass die Kündigungsfrist bei E+ nur 1 Monat beträgt. Viele von euch haben da leider 3 monate als Info genannt.


    Der günstigste Tarif ist zur Zeit der Privat Tarif Plus mit 0€ GG und 9,95€ MU, den Du komplett abtelefonieren und mit SMS nutzen kannst.


    Die Idee mit der 12 monatigen Verlängerung halte ich auch für sinnvoll, wenn Du den Vertrag eh nicht mehr nutzt. Dann sparst Du wenigstens 10 Monate 4€ von dem MU.

    Schönen Tag noch & charmanten Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!