Kein Funkloch in der Allianz Arena

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    In viele Bereiche des Stadions kommt man ja als normaler Besucher nicht.
    Insoweit wird man dies also nicht genau beurteilen können.


    Das ist richtig. Ich dachte aber auch an TTler die dort vielleicht arbeiten.

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Mich würde ja interessieren, ob die Mobilfunkanlagen nur zu Veranstaltungen laufen oder rund um die Uhr !?

    Die Allianz-Arena ist ja täglich geöffnet, z. B. für Führungen oder um die Fanshops zu besuchen. Bei diesen Gelegenheiten waren immer alle Sender in Betrieb.


    Ich kenne keine einzige Basisstation, die abhängig von der Auslastung oder Uhrzeit abgeschaltet wird. Die Sender in den Hallen der Messe München laufen z. B. auch rund um die Uhr, obwohl Veranstaltungen immer nur wenige Tage im Monat stattfinden.


    An Orten, wo hohe Kapazitäten nötig sind, haben T-Mobile und Vodafone eigentlich immer 900- und 1800-MHz-Sender. Ich verstehe aber nicht, warum die 1800-MHz-Sender nicht abhängig von der Auslastung ein- und ausgeschaltet werden. An Energiekosten dürfte doch einiges im Jahr zusammenkommen.

  • Der Organisationsaufwand dürfte zu hoch sein um bei jeder Verantsalatung an und auszuschalten. Wahrscheinlich haben die Sender auch ein gutes Energiemanagement - was anderes wäre im allgemeinen ja blöd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!