Hepatitis Impfung?

  • Hallo


    Zur Kostenerstattung:
    Ich habe mal in Drogenhilfebereich gearbeitet. Obwohl die Sache mit einem (freiwilligen) Praktikum begann und dann in eine ehrenamtl. Tätigkeit überging, hat meine Krankenkasse die gesamte Impfung 2 x (Begründung weiter unten) bezahlt.
    Ich hatte der DAK einfach ein Schreiben von einer Mitpraktikantin geschickt, aus dem hervorging, dass IHRE KK ihr die Impfung zahlt. Da ist dann die DAK nachgezogen. :)
    (Allerdings ist dies ein paar Jährchen her; und seitdem hat sich ja (leider) einiges geändert. - Aber versuchen kann man's ja...)



    Und Achtung:
    Man sollte auch noch wissen, dass der Impfschutz nicht automatisch nach der 3. Impfung eintritt, sondern dass die Wirkung der Impfung ein paar Wochen nach der 3. Impfung überprüft werden muss.
    Das hatte man mir zuerst nicht gesagt (Internist):mad: . Und erst durch Zufall (und einen anderen Arzt) habe ich dann erfahren, dass bei mir die eine Impfung (A oder B?) nicht angeschlagen hatte. (Ich hatte mich also eine Weile nur in scheinbarer Sicherheit gewiegt.... :()
    Es mußte also noch mal nachgeimpft werden. Zum Glück hat diese 2. Impfung dann bei mir angeschlagen. (Soll bis zu 10 Jahren halten, muss bei Bedarf aber auch kontrolliert werden (Titerbestimmung), da der Impfschutz unterschiedlich lange halten kann!)


    Es gibt allerdings auch Leute, bei denen schlägt der Impfschutz überhaupt nicht an.


    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder ...


    Nebenwirkungen hatte ich übrigens so gut wie gar nicht (minimales kurzes Unwohlsein; kann aber auch Zufall oder Einbildung gewesen sein)!


    Viele Grüße - Elke

  • Re: Hepatitis Impfung?


    Zitat

    Original geschrieben von Endverbraucher


    Wir groß ist das Risiko angesteckt zu werden?
    Soll ich mich gegen Hep A/B impfen lassen?


    Dem Impfen allgemein stehe ich eher kritisch entgegen, und die Nebenwirkungen bei einer Hep-Impfung sind nicht zu verachten (MS, Diabetes, Krebs, Herzschäden, was weiß denn ich...)


    Wie groß das Risiko ist, kann man schlecht sagen.
    Als ich im Krankenhaus Zivildienst gemacht habe, habe ich eine Hep B Impfung bekommen.
    Ich würde mich schon Impfen lassen, vor allem dann, wenn du es nicht selbst bezahlen musst, denn die Hepatitis Impfungen sind teuer.


    Hep A bekommt man eigendlich nur, wenn man verunreinigtes Wasser trinkt..., also eher was für Krisengebiete, oder Urlaub in Entwicklungsländern.

  • Ich kann nur zur Impfung selber etwas sagen (Twinrix, d.h. HepA und HepB kombiniert), und zwar dass diese sehr problemlos ablief, d.h. keine Nebenwirkungen oder ähnliches. Von dem her wars nicht wirklich schlimm.


    Auch unabhängig von deiner Tätigkeit würde ich dir gerade in jungen Jahren zu der Impfung raten. Jeder muss es für sich selber entscheiden, aber wenn man erst einmal infiziert ist sind 100 EUR Peanuts. Nur hilft das dann nichts mehr, da man die Gesundheit nie zurückkaufen kann. Man sollte keine Panik bekommen, aber es kann nun einmal einfach blöd laufen, und dann ists halt passiert. HepA geht ja noch, aber HepB brauch ich nicht wirklich. Da aber der B-Impfstoff nicht wesentlich billiger als der Kombiimpfstoff Twinrix ist, würde ich gleich beides machen lassen, d.h. kombiniert. Was aber wichtig ist, vorher mit dem Onkel Doc darüber reden, wegen evtl. Besonderheiten bei dir, evtl. frühere Krankheiten, Organschäden, ...


    edit: Zu HepA: Ganz so selten ist es gar nicht. Und soweit muss man dazu gar nicht fahren. Tschechien und z.B. auch Kroatien sind u.U. ein recht heißes Pflaster. Ganz umsonst chloren die nicht ihr Trinkwasser auch nicht. Wenn z.B. irgendwo was isst kanns schnell passiert sein.

  • Die gefährlichsten Hepatitistypen sind wohl Typ C und einige noch seltnere Typen, bei der es weder Impfung noch eine gute Behandlungsmöglichkeit gibt.


    Typ B soll sich aber inzwischen im Erstfall auch gut mit Interferon behandeln lassen.


    Aber ich denk im Rahmen deiner Zivitätigkeit ist die Infektionsgefahr eher gering, ein höheres Risiko hat wohl OP und Notaufnahmepersonal.

  • C ist der gefährlichste, das ist klar. Aber wie schon gesagt nicht wirklich vorbeugbar.


    Zu HepB: Ich finde manche unterschätzen das hier ein wenig. "Soll sich mit ... ganz gut behandeln lassen". Klingt so wie eine kleine Erkältung, da nehm ich halt schnell ... Ich habe einen aus meinem Bekanntenkreis, der vor ~5 Jahren HepB hatte. Frag den mal. Der ist nicht wirklich so gut auf das ganze anzusprechen, das ganze lief ein "wenig schlimmer" als eine kleine Erkältung ab.


    Es ist einfach eine Glaubensfrage, der eine hälts für sinnvoll, der andere nicht. Sicherlich ist das Risiko bei OP-Personal größer, aber wenns passiert ists passiert. Für mich war das Risiko, das der HepB-Virus ein rel. infektiöser Virus ist, d.h. ein Tropfen Blut auf xxx Liter Wasser wirkt noch ansteckend.

  • Ich empfehle dir, geh zum Arzt und schreib sowas nicht in ein Forum. Nur soviel. Impfen ist dringend angeraten. Hep B ist keine Lapalie. Nur zur Info: An Hepatitis sterben in D-land mehr Menschen als an HIV. Gerade Hep B ist extrem ansteckend. Viel ansteckender als Hep C. Hep A heilt in 99% der Fälle folgenlos aus, aber die Erkrankung an sich ist kein Spaß. Da liegt man mal 3 Wochen in den Seilen. Daher am besten Kombiimpfung. die Anst vor Impfschäden ist völlig unbegründet, weil die Wahrscheinlichkeit einer Impfkomplikation verschwinden gering ist. Schon mal Aspirin genommen? Die Chance daran zu sterben ist größer als einen Impfschaden zu bekommen. Zur bis die Impfung wirkt: Sie wirkt schon nach kurzer Zeit, d.h. nach einigen Tagen wird der Impfschutz langsam aufgebaut und ist nach 2 -3 Wochen schon ausreichend. Die 3 Spritzen sind wieder zur Abdeckung von Non Respondern, d.h. einige Leute reagieren nicht auf den Impfschutz. Mit einer 3maligen Impfung kann man einen Impfschutz bei über 99% der Leute erreiche. Einige Leute reagieren nie, andere nach einer Spritze schon extrem (ich z.B.). Ich hatte vor 10 Jahren eine einzige Spritze bekommen und jetzt noch einen extrem hohen Impftiter. Die Hepatitis Impfung ist sehr sinnvoll, das sieht man auch daran, dass sie inzwischen bei Kindern von der Kasse übernommen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!