Bei mir in der Stadt gibt es 2 Standorte, an denen o2 ihre Antennen hat.
Einer ist von mir zu Hause aus fast gar nicht mehr zu empfangen, der andere sehr gut.
Die Antennen an dem von mir gut zu empfangenen Standort sind an einem Schornstein, welcher zu einer Fabrik gehört, die mittlerweile Pleite ist.. quasi war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Stromversorung nicht mehr gewährleistet werden konnte. Heute morgen schaue ich auf mein Handy: "T-Mobile D"... sprich, die Antennen sind AUS. Ich dachte mir, das es nur eine temporäre Störung wie es ab und zu mal vorkommt, aber die Antennen sind nun schon seit mehreren Stunden offline...
Nun habe ich ja auch keine Homezone mehr, für die ich ja eigentlich Gebühren bezahle..
außerdem wechselt das Handy an Standorten wie z.B. in der Stadt immer zu dem weit entfernten Turm, dann aber nur mit einem sehr schlechten Empfang ( 1 Balken - Nokia) und sobald der Empfang wieder abbricht zu T-Mobile D.
Durch diesen ständigen hin und her Wechsel ist die Erreichbarkeit auch nicht wirklich gewährleistet...
Was wird nun passieren? Wird / muss sich o2 um einen neuen Standort bemühen? Habe ich so Sonderkündigungsrechte? Wohl kaum, denke ich mal..
Wenn sich das in den nächsten Tagen nicht bessert, werd ich mal bei o2 anrufen müssen!!!
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/8c/54-8cb890763f65c7bfab34d62a9073c294b286fe85.jpeg)
o2 BTS außer Betrieb
-
-
-
Das kannst Du sofort machen.
Ein sonderkündigungsrecht hast du zwar nicht, weil das im Vetrag steht, daß keine 100% abdeckung gewährleistet ist, aber Du kannst eine nachbesserung bei der Homezone verlangen. O2 hat hier daß Versprechen gegeben, daß dir die Homezone zuhause und mindestens 500 Meter drumherung zur Verfügung steht. Wenn die das nicht können, müssen sie nachbessern, oder Dir zumindest für den Zeitraum, in dem dir die HZ nicht zur verfügung steht, eine Gutschrift geben.Ob der BTS ausfall, mit der firmenpleite im Zusammnhang steht, bin ich mir aber nicht sicher. Sowas bekommen die bei O2 auch mit, und wenn es da wirklich Probleme geben sollte, hätten die sich schon lange um einen neuen Standort bemüht.
-
Da würde ich gar nicht warten, bis sich von selbst was bessert, sondern Feuer frei; entweder stellt O2 die Homezone, für die Du bezahlst sicher (wie, ist einzig und allein deren Problem) oder Du bezahlst sie nicht mehr; Lass Dich zur technischen Hotline verbinden, schildere denen die Problematik und hör Dir an, was sie dazu sagen. Vielleicht sind ja andere Antennenstandorte geplant oder schon im Aufbau.
-
Hallo,
ZitatSowas bekommen die bei O2 auch mit, und wenn es da wirklich Probleme geben sollte, hätten die sich schon lange um einen neuen Standort bemüht.
Das geht aber nicht von heute auf morgen und kann sich locker einige Monate bis über 1 Jahr hinziehen, bis ein neuer, brauchbarer Standort gefunden wurde, Baugenehmigungen und Betriebsgenehmigungen eingereicht und erteilt wurden usw. .Ich würde auch die Hotline kontaktieren und Wiederherstellung der Homezone verlangen, wenn dies auf bestimmte Zeit nicht geht, dann sollen die sich was anderes einfallen lassen, z.b. die Mehrgebühren erstatten oder sonstwas.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!