Frage zu T-Netbox

  • hi leutz,


    also ich habe derzeit die ganz normal t-net-box am laufen mit ein isdn-anschluss und möchte zusätlich auf ein andere MSN die nicht die private ist ein t-net-box in UM form schalten lassen.
    mein frage wäre wenn ich ein UM-box auf eine meiner anderen MSN schalten lasse kann ich die normal t-net-box auch weiter hin kostenlos nutzen weil ja bei ein isdn-anschluss ja immer eine normal box gratis ist, ist das auch weiter hin dann so??
    jetzt werden sich einige fragen warum zwei boxen,also ein privat und die andere geschäflich darum!!


    sag schon mal ein danke für die antwort(en)


    gruss, maci

  • Normalerweise würde ich Dich an dieser Stelle fragen, ob dieser Threadtitel tatsächlich Dein Ernst ist, und dann würde ich den Titel so ändern, daß die anderen User auch etwas damit anfangen können. :rolleyes:


    Da ich aber ehrlich gesagt nicht den blassesten Schimmer habe, wovon Du hier eigentlich sprichst (bzw. was Du möchtest), wäre ich Dir äußerst dankbar, wenn Du vielleicht in drei oder vier Worten kurz zusammenfassen könntest, worum es hier eigentlich konkret geht, damit ich den Titel ändern kann.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • UM Box --> Unified Messaging?


    Die Aussage dass bei ISDN grundsätzlich die T-Net Box kostenfrei sei ist falsch, beim T-ISDN Standard ist sie nämlich nicht kostenfrei, nur ab T-ISDN Komfort.


    Ich würde dir nahe legen mal direkt bei dem TZ-Net Box Service Center anzurufen unter 0800-330-4747, denke die können dir erklären wie du eine Box für die 2te MSN einrichtest.


    CU
    Dennis

  • Zitat

    Original geschrieben von dob
    Die Aussage dass bei ISDN grundsätzlich die T-Net Box kostenfrei sei ist falsch, beim T-ISDN Standard ist sie nämlich nicht kostenfrei, nur ab T-ISDN Komfort.


    Sie ist bei einem ISDN-Standard Anschluss nicht nur nicht kostenfrei (geiles deutsch :top: ), sondern überhaupt nicht nutzbar, da keine Anrufweiterschaltung schaltbar und somit die T-NetBox nicht zu aktivieren ist. :D


    cu termi0815

    Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen!

  • :D Ich wette er hat ein XXL und bezeichnet das schon als Standard, dann hätte die T-Com Werbung schon geholfen. ;)


    Wie war das früher (TM): Sehr geehrter Hr. xy der T-Net 120 ist unser normaler Analoganschluss.


    Wenn der Kunde es zudme im MM oder so abgeschlossen hat, da wird auch der XXL als "normaler" ISDN-Anschluss verkauft.


    dob wird mir beipflichten das der Standard nur noch wenig verkauft wird, da die Verkäufer geschult sind auf XXL zu leiten.


    Mich würde mal eine Zahl interessieren wieviel der Leute die eine T-Net nutzen könnten, diese auch wirklich nutzen?


    Bei Versatel (früher tesion) kannte ich die Zahl und sie war verschwindent gering. Ich schätze Sie bei der T-Com auch im % oder Promillebereich.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • AFAIK nutzen bei der T-Com ca. 3.000.000 Kunden die T-NetBox, das müssten dann ca. 10% aller T-Com Kunden sein.


    Alle Angaben ohne Gewähr, aber bei der Zahl 3.000.000 bin ich mir ziemlich sicher!


    cu termi0815

    Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen!

  • die T-Net Box aktiviert sich ja seit kurzem automatisch.
    Das hat vielen nicht gepasst und haben sich beschwert, wir bekamen ne Info die wortwörtlich sagte "auf die automatische Aktivierung der T-Net Box kann nicht verzichtet werden".....mein Nachfragen ergab das Ergebnis dass das Ding angeblich so teuer in der Entwicklung gewesen sei, dass es jeder Kunde nutzen soll....na doll :( Und ich darf mir die ganzen Beschwerden anhören *grml*


    T-ISDN Standard wird nicht so aktiv vermarktet weil keiner dem Kunden die Endgeräte ohne die Subvention verkaufen will aus Angst er nimmt doch nur analog, aldiweil es ja nur noch beim xxl die Subvention gibt.


    Übrigens steht der xxl folgendermaßen auf der Telefonrechnung:


    "ISDN Standardanschluss (DSS1)
    T-ISDN xxl"


    das Standard steht hundert pro extra dabei damit es so scheint als wäre es der Standardanschluss (der es laut der oberen auch sein sollte, alles drunter wird nicht gern gesehen).


    CU
    Dennis

  • Zitat

    Original geschrieben von Netzwerkservice
    Mich würde mal eine Zahl interessieren wieviel der Leute die eine T-Net nutzen könnten, diese auch wirklich nutzen?


    Hier ist schon mal einer... ;)


    Ich nutze die T-Net-Box auf zwei MSNs (für privat und Homeoffice). Kostet mich nix und hat den Vorteil, dass ich, der ja auch seine Festnetztelefone gelegentlich mal wechselt, nicht immer drauf achten muss, dass meine Telefone einen eingebauten AB haben (die Auswahl an entsprechenden ISDN-Geräten ist ja ohnehin eher gering).


    Ich finde die T-Net-Box eine sehr sinnvolle Sache. Einen ISDN-Komfortanschluß habe ich eh, ergo kostets auch nix extra. Warum also nicht nutzen?! ;)

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Ich nutze sie auch (privat) und finde sie auch okay.


    Einzige Schwachstellen (meiner Ansicht nach): man bekommt nicht mit, wer was drauf spricht und man kann das Gespräch nicht "übernehmen".


    Und ich vergesse sie immer abzuhören..... aber das ist ein anderer Schuh :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!